/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Arzt Gehalt & Tarifverträge Welcher Arzt verdient am meisten?

Welcher Arzt verdient am meisten?

Welcher Facharzt Verdient Am Meisten
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2024
Themen: Gehalt
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Bei der Frage, welcher Arzt am meisten verdient, fließen verschiedene Faktoren zusammen. Insbesondere die Facharztrichtung und die Art der Niederlassung haben dabei Gewicht. Während angestellte Ärzte unabhängig von ihrer Fachrichtung eine Bezahlung nach Tarifvertrag wie TV-Ärzte VKA oder TdL erhalten, ist das Einkommen niedergelassener Ärzte vom Praxiserfolg und der Fachrichtung abhängig. Daher kann in diesem Fall das Gehalt zwischen den Facharztrichtung variieren. Standort, Einzugsgebiet und regionale Unterschiede spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Arzteinkommens.

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt als angestellter Arzt in Niederlassung
  2. Gehalt mit eigener Niederlassung
  3. Praxisreinerträge nach Fachrichtung
  4. Einflussfaktoren auf das Gehalt
  5. Facharztgehälter

Gehalt als angestellter Arzt in Niederlassung

Angestellte Ärzte in einer Niederlassung profitieren oft von einem Gehaltsmodell, das direkt mit dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Arbeitsstätte, etwa einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) oder einer Berufsausübungsgemeinschaft, verknüpft ist. Diese Vergütungsform zeichnet sich durch ihre Variabilität aus, da sie üblicherweise an den finanziellen Erfolg der Praxis gekoppelt ist. Die Höhe des Einkommens kann daher stark schwanken und wird maßgeblich durch Faktoren wie die Fachrichtung, das Patientenaufkommen und die Effizienz der Praxisführung bestimmt.

In einigen Fällen können Arbeitsverträge eine tarifvertragliche Bindung bei Kliniken enthalten, was jedoch nicht die Norm darstellt, häufig aber der Orientierung dient:

  • TV Ärzte – alle Arzt-Tarifverträge auf einen Blick

Laut einer Untersuchung der ApoBank aus dem Jahr 2021 variieren die Jahresgehälter angestellter Ärzte je nach Fachbereich zwischen 65.000 Euro und 102.600 Euro. Mit Einbeziehung von Umsatzbeteiligungen kann dieses Einkommen auf 110.000 bis 130.000 Euro ansteigen. Dabei liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen in MVZ in der Regel über dem in Einzelpraxen. Mehr zum Verdienst angestellter Fachärzte und den Unterschieden in Praxis, Klinik und MVZ gibt es hier:

  • Facharzt-Gehalt: Was verdienen angestellte Fachärzte/innen?
  • Gehalt Arzt/Ärztin: Unterschiede in Praxis, Klinik und MVZ

Stellenangebote

Ärztin:Arzt für Erwerbsunfähigkeits-Pensions- Entscheidungen (m/w/d)
Wien
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
09.07.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Chirurgie
Schweinfurt
Krankenhaus St. Josef
09.07.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Urologie
Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen
09.07.2025
Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und operative Intensivmedizin
Stade
Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
09.07.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt / Weiterbildungsassistent:in (m/w/d) für die Gefäßchirurgie
Bergisch Gladbach
Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach
09.07.2025
Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teilzeit
Werneck
Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck
09.07.2025
Facharzt*ärztin (m/w/d) - Strahlentherapie
Kassel
MVZ Gesundheit Nordhessen
09.07.2025
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d)
Bochum
Sanovetis GmbH
09.07.2025
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie, Unfallchirurgie inkl. Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie
Schweinfurt
Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH
09.07.2025
Oberarzt Akut-Frührehabilitation (m/w/d)
Bonn
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe GmbH
09.07.2025
Oberarzt Orthopädie Unfallchirurgie (m/w/d)
Leer (Ostfriesland)
Klinikum Leer gGmbH
09.07.2025
Assistenzarzt Psychiatrie & Psychotherapie, Psychosomatische Medizin Reha (m/w/d), Hardtwaldklinik II
Bad Zwesten
Wicker-Gruppe
09.07.2025
Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Bad Dürkheim
MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim
09.07.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
09.07.2025
Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (40%) für den neuen Standort im Pfarrer-Sieber-Huus
Zürich
Sozialwerk Pfarrer Sieber
09.07.2025
Fachärztin/Facharzt für Herzchirurgie
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
09.07.2025
Oberarzt (m/w/d) Onkologie
Krefeld
Alexianer Krefeld GmbH
09.07.2025
Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Bad Hall
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
09.07.2025
Oberarzt Weaning- und Intensivstation (m/w/d)
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
09.07.2025
Fortgeschrittene/-r Assistenzarzt/-ärztin und/oder Facharzt / Fachärztin 60 - 100%
Dietikon
Clienia AG
09.07.2025
Alle Jobs ansehen >

Gehalt mit eigener Niederlassung

Im Gegensatz zu einer Anstellung liegt das Einkommen von Praxisinhabern im Durchschnitt bei 164.000 Euro jährlich. Der Praxisreinertrag, also der Umsatz nach Abzug aller Betriebskosten, ist hierbei die entscheidende Größe. Unter Betriebskosten fallen alle laufenden Kosten wie Gehälter für Personal, Mietkosten, Strom und sonstige Betriebskosten. Nicht einbezogen sind dabei Kosten für die Praxisübernahme, Altersvorsorge, Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge des Praxisinhabers sowie Einkommenssteuern. Laut dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland lag der durchschnittliche Reinertrag bei niedergelassenen Ärzten zuletzt bei rund 164.000 Euro jährlich, wobei hier große Unterschiede zwischen den Fachrichtungen bestehen. Etwa 50 bis 60 Prozent des Reinertrags können im Optimalfall als Einkommen des Arztes angesehen werden.

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Arzt Gehalt und Tarifverträge

Alles rund um die Themen Arztgehalt und Tarifverträge mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten angestellter Ärzte in Klinik, Praxis und MVZ sowie Einkommen von Medizinern verschiedener Facharztrichtungen mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Arzt Gehalt und Tarifverträge

Welcher Arzt verdient am meisten? – Praxisreinerträge nach Fachrichtung

Laut statistischem Bundesamt variieren die Reinerträge stark nach Facharztrichtung. Während einige Fachrichtungen wie Dermatologie oder Orthopädie aufgrund von Zusatzleistungen, die privat abgerechnet werden können, höhere Reinerträge erzielen, liegen andere Fachrichtungen wie Allgemeinmedizin mit 292.000 Euro oder Pädiatrie mit 271.000 Euro deutlich niedriger. Die folgende Tabelle stellt die Reinerträge und Einnahmen von Praxen unterschiedlicher Fachrichtungen gegenüber. Die Daten beziehen sich auf 2021 erhobene Daten mit dem Stand vom 31.August.2023:

Rang Fachbereich Einnahmen pro Praxis Reinertrag
1 Radiologe 2.836.000 € 1.103.000 €
2 Augenarzt 1.212.000 € 541.000 €
3 Urologe 724.000 € 371.000 €
4 Orthopäde 805.000 € 362.000 €
5 Internist 749.000 € 351.000 €
6 Hautarzt 702.000 € 344.000 €
7 Chirurg 746.000 € 317.000 €
8 Allgemeinmediziner 537.000 € 292.000 €
9 HNO Arzt 554.000 € 288.000 €
10 Kinderarzt 545.000 € 271.000 €
11 Frauenarzt 501.000 € 245.000 €
12 Neurologen / Psychiater 418.000 € 232.000 €

Quelle: Statistisches Bundesamt Destatis

Einkommensdynamik und Einflussfaktoren

Die Einkommensdynamik niedergelassener Ärzte ist durch eine komplexe Interaktion dieser Faktoren bestimmt:

  • Fachspezifische Anforderungen und Investitionen
  • Behandlungsdauer und Patientenvolumen
  • Patientenstruktur und Standort der Praxis

Zum einen spielen fachspezifische Anforderungen eine Rolle, die erhebliche Investitionen in die technische Ausstattung erfordern und die Betriebskosten, insbesondere in Fachrichtungen wie Radiologie und Strahlentherapie, stark beeinflussen. Zum anderen ist die Behandlungsdauer entscheidend für das Patientenvolumen und somit für das Einkommenspotenzial. Während einige Fachrichtungen eine höhere Patientenzahl pro Tag ermöglichen, führen längere Behandlungszeiten in anderen Bereichen zu geringeren täglichen Patientenzahlen und somit mit hoher Wahrscheinlichkeit zu geringerem Einkommen.

Darüber hinaus ist die Patientenstruktur ein wichtiger Einflussfaktor auf das Gehalt. Diese Struktur wird maßgeblich vom Standort der Praxis beeinflusst und hat direkte Auswirkungen auf die Einkommensmöglichkeiten. Praxen in Regionen mit einem höheren Anteil an Privatpatienten oder in wirtschaftlich stärkeren Gebieten können oft höhere Einkünfte erzielen. Die Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen stellt mit über 70 Prozent den größten Einnahmefaktor dar. Abrechnungen mit privat versicherten Patienten machen nur etwa 25 Prozent aus. Aus eigener Tasche von Patienten bezahlte Leistungen machen nur einen geringen Anteil aus.

Standort und Einzugsgebiet

Der Standort einer Arztpraxis ist maßgeblich für das potenzielle Einkommen, wobei urbane Gegenden aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte in der Regel ein größeres Patientenaufkommen bieten als ländliche Regionen. Dieser Faktor, kombiniert mit der lokalen Wettbewerbssituation, kann den Praxiserfolg signifikant beeinflussen. Städte bieten zwar einen größeren Patientenpool, jedoch ist hier der Konkurrenzdruck höher. Im Gegensatz dazu können Praxen auf dem Land oft mit geringeren Anfangsinvestitionen übernommen werden, bieten allerdings einen kleineren potenziellen Kundenstamm. Die geringere Konkurrenz auf dem Land ermöglicht jedoch einen leichteren Aufbau einer Stammkundschaft.

Facharzt Gehälter

Ausführliche Informationen zu Gehältern verschiedener Facharztrichtungen gibt es in unserem Karrierebereich:

  • Anästhesist Gehalt
  • Arbeitsmediziner Gehalt
  • Augenarzt Gehalt 
  • Chirurg Gehalt
  • Gerichtsmediziner Gehalt
  • Gynäkologe Gehalt
  • Hausarzt Gehalt
  • Herzchirurg Gehalt
  • Kardiologe Gehalt
  • Kinderarzt Gehalt
  • Neurologe Gehalt
  • Neurochirurg Gehalt
  • Pathologe Gehalt
  • Radiologe Gehalt
  • Zahnarzt Gehalt

Mehr zum Thema

Arzt Gehalt Von Assistenzarzt Bis Chefarzt
Gehalt
Das Arzt-Gehalt von Assistenzarzt bis Chefarzt
08.02.2024
Weiterlesen
Artz Gehalt Klinik Praxis Mvz
Gehalt
Gehalt Arzt/Ärztin: Unterschiede in Praxis, Klinik und MVZ
04.02.2022
Weiterlesen
Arzt Gehalt Bundesland
Gehalt
Arzt Gehalt: In welchem Bundesland ist es am besten?
19.05.2023
Weiterlesen

Arzt Gehalt im Überblick

  • Tarifverträge Ärzte
  • Arzt Gehalt
  • Arzt Gehalt Einflussfaktoren
  • Welcher Arzt verdient am meisten?
  • Arzt-Gehalt steigern
  • Nebenverdienstmöglichkeiten für Ärzte
  • Assistenzarzt Gehalt
  • Assistenzarzt Einstiegsgehalt
  • Facharzt Gehalt
  • Facharzt Gehalt (Praxis)
  • Oberarzt Gehalt
  • Leitender Oberarzt Gehalt 
  • Chefarzt Gehalt
  • Gehalt im Ausland
  • Gehaltsverhandlung: 10 hilfreiche Tipps
  • Reinertrag von Arztpraxen
Quellen
  1. Destatis, Ausgewählte Grundzahlen je Praxis von Ärzten, Zahnärzten sowie psychologischen Psychotherapeuten, https://www.destatis.de/... (Abrufdatum:28.02.2024)
  2. ApoBank, Was verdienen angestellte Ärzte in der ambulanten Medizin?, https://www.apobank.de/... (Abrufdatum:28.02.2024)
Autor
Luisa Knecht
Medizinstudentin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Gehalt
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

First AD

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztin:Arzt für Erwerbsunfähigkeits-Pensions- Entscheidungen (m/w/d)
Wien
Assistenzarzt (m/w/d) Chirurgie
Schweinfurt
Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Urologie
Tübingen
Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und operative Intensivmedizin
Stade
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Gehaltsrechner für Ärztinnen und Ärzte
Wege zu mehr Arzt-Gehalt
Gehaltsverhandlung - Tipps für jede Karrierestufe

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis