
Mit welchem Gehalt kann ein Chirurg oder eine Chirurgin in Deutschland rechnen? Abhängig von Einrichtung, Tarifvertrag, Bundesland, Krankenhaushierarchie und Berufserfahrung kann der Verdienst der Chirurgen unterschiedlich hoch ausfallen.
Inhaltsverzeichnis
Insbesondere zwischen der Arbeit im Angestelltenverhältnis in einem Krankenhaus und der Selbstständigkeit mit Patienten in eigener Praxis ergeben sich unterschiedliche Gehaltsaussichten für Arzt und Ärztin.
Wovon hängt das Arzt-Gehalt in der Chirurgie ab?
Das Bruttogehalt eines Chirurgen in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen für angestellte Ärzte in erster Linie die geltenden Tarifverträge. Handelt es sich um eine eigene Praxis, fällt das Gehalt wiederum anders aus.
Tarifverträge für Ärzte
Je nach Arbeitgeber werden angestellte Ärzte nach verschiedenen Tarifverträgen bezahlt. Unterschiede liegen darin, ob die Einrichtungen in öffentlicher oder privater Trägerschaft sind. Was Ärzte verdienen ist dann aber für Ärzte aller Fachrichtungen gleich — egal ob z. B. Anästhesist oder Radiologe. Mehr dazu hier:
Position und Berufserfahrung
Die Tarifverträge regeln das Gehalt der Ärzte und Ärztinnen nach Stellung und Berufserfahrung. Höhere Positionen, die einen längeren Karriereweg fordern, werden entsprechend besser vergütet. Chefarzt-Stellen sind besser bezahlt als Jobs für Oberärzte, welche wiederum mehr Geld verdienen als der jeweilige Facharzt.
In jeder dieser Positionen ist der Verdienst nach Berufsjahren gestaffelt. Je mehr Berufsjahre ein Chirurg auf dem Rücken hat, desto höher fällt das Gehalt aus.
Sitz des Arbeitgebers
Weiterhin hängt die Bezahlung von dem Bundesland, der Region und der konkreten Stadt ab. Denn es herrscht auch heute noch ein Ost-West-Gefälle sowie ein Stadt-Land-Gefälle. Zwischen den Bundesländern Deutschlands kann das Gehalt eines Facharztes in der Allgemeinchirurgie von rund 7.000 Euro brutto bis zu 8.400 Euro brutto monatlich variieren. Unterschiede ergeben sich vor allem aus den Erträgen mit eigener Niederlassung und Gehältern von Ärzten, die nicht nach Tarif bezahlt werden.
Verhandlungsgeschick
Es ist auch möglich ein außertarifliches Gehalt zu verhandeln. Besteht zum Beispiel ein Mangel an Ärzten und Ärztinnen, kann man diesen Umstand mit gutem Verhandlungsgeschick zu seinem Vorteil ausspielen – auch bei Arbeitgebern in öffentlicher Trägerschaft.
Chirurg – Gehalt in Kliniken
In den Tarifverträgen für Ärzte sind die Gehälter für Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte und leitende Oberärzte nach Berufsjahren festgelegt. Chefärzte verhandeln ihr Gehalt mit den Krankenhäusern außertariflich.
Öffentliche Krankenhäuser richten sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Ärzte (TV-Ärzte VKA), Unikliniken nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-Ärzte TdL).
Darüber hinaus gibt es auch private Klinikverbünde mit hauseigenen Tarifverträgen wie Asklepios oder Helios.
Chirurgen – Gehalt nach TV-Ärzte TdL
An Unikliniken (und anderen Einrichtung in Trägerschaft des Landes) werden Fachärzte Chirurgie in der Regel nach dem TV-Ärzte TdL vergütet. Als Assistenzarzt verdienen sie im ersten Jahr 5.104 Euro brutto.
Mit jedem Jahr der Tätigkeit als Arzt erhöht sich das Gehalt auf bis zu 6.814 Euro im sechsten Jahr. Das Einstiegsgehalt für Fachärzte liegt bei 7.006 Euro. Erreicht man die Stellung eines Oberarztes, liegt die Vergütung bei rund 8.775 Euro, als leitender Oberarzt sind es 10.323 Euro.
Chirurgen – Gehalt laut TV-Ärzte VKA
Der TV-Ärzte VKA gilt für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern. In der Position als Assistenzarzt verdient ein Chirurg 5.288 bis rund 6.797 Euro brutto. Als ausgebildeter Chirurg verdient man in einem öffentlichen Krankenhaus zwischen 6.980 und 8.964 Euro. Das Einstiegsgehalt als Oberarzt liegt bei 8.742 Euro und als leitender Oberarzt bei 10.284 Euro.
Gültig von 01.07.2024 bis 31.07.2025 Quelle: TV Ärzte
Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 I Assistenzarzt 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr 5.499,85 € 5.811,63 € 6.034,28 € 6.420,21 € 6.880,40 € 7.069,68 € II Facharzt 1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr 13. Jahr 7.258,93 € 7.867,55 € 8.401,96 € 8.713,71 € 9.018,00 € 9.322,29 € III Oberarzt 1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr 9.092,24 € 9.626,62 € 10.391,15 € IV Ltd. Oberarzt 1. Jahr 4. Jahr 10.695,40 € 11.459,97 €
Tarifverträge privater Kliniken
Private Kliniken wie die Helios, Asklepios oder Rhön nutzen jeweils hauseigene Tarifverträge. In der Regel befinden sich die Gehälter der privaten Kliniken in einem ähnlichen Rahmen. Zum Beispiel verdienen Chirurgen in der Asklepios Klinik rund 5.430 Euro im ersten Jahr als Assistenzarzt. In anderen privaten Einrichtungen liegt das Gehalt im ersten Jahr bei rund 5.200 bis 5.300 Euro.
Ein Facharzt verdient z.B. bei Asklepios knapp 7.160 bis 9.055 Euro, ein Oberarzt etwa 8.970 bis 9.950 Euro, abhängig vom Berufsjahr.
Mehr zu den Tarifverträgen der größten privaten Träger:
Gehalt bei konfessionellen Krankenhausträgern
Bei konfessionellen Krankenhausträgern wie Caritas und Diakonie werden Chirurgen nach den dort gültigen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) bezahlt:
Das Gehalt als Facharzt der Chirurgie liegt hier bei ca. 7.000 Euro bis 9.200 Euro.
Gehalt Chirurg – Zuschläge
Neben der regulären Vergütung erhalten der Facharzt bzw. die Fachärztin für Chirurgie Zuschläge bei Nachtdiensten, Wochenenddienste und Feiertagsarbeit. Somit wird das Gehalt aufgestockt, umso mehr Dienste der Arzt übernimmt. Die Höhe der Zuschläge unterliegt den gleichen Regelungen wie das Grundgehalt.
Gehalt Chirurg – Zusatzleistungen
Viele Einrichtungen bieten verschiedene Zusatzleistungen an. Dazu können eine Kinderbetreuung, Vergünstigungen, Teamevents oder ein Jobticket gehören.
Auch eine betriebliche Altersvorsorge kann eine attraktive Zusatzleistung für den Arzt sein, sollte diese nicht tariflich geregelt sein
Gehalt eines Chirurgen mit eigener Praxis
Wie in anderen Fachbereichen ist eine Anstellung in einer Klinik nicht die einzige Option für Chirurgen. Eine weitere Möglichkeit ist die Niederlassung als plastischer Chirurg mit einer eigenen Praxis oder in einer Gemeinschaftspraxis. Insbesondere in diesem Bereich warten gute Gehaltsaussichten auf den Arzt. Baut man sich eine solide Stammkundschaft an Patienten auf, fällt die Vergütung weitaus höher aus als bei einer Anstellung im Krankenhaus.
Der tatsächliche Verdienst hängt auch hier von vielen verschieden Faktoren ab. So spielen die Größe der Praxis, damit einhergehende Fixkosten, der Standort und die Zahl der Patienten eine erhebliche Rolle. Außerdem können Spezialisierungen innerhalb des Fachbereichs zu unterschiedlichen Gehältern führen. Dadurch ergeben sich große Unterschiede im Bereich der Gehälter von Fachärzten mit eigener Praxis.
Laut statistischem Bundesamt (2021) beträgt der mediane Reinertrag einer Praxis in der Chirurgie 234.000 Euro brutto pro Jahr. Somit verdient ein Chirurg zwar nicht so viel wie zum Beispiel ein Radiologe oder niedergelassener Augenarzt, jedoch befinden sich Chirurgen im mittleren Bereich des Gehaltsspektrum.