Medizinische Untersuchungen im Überblick

Hohes Cholesterin

Cholesterin zu hoch: Ursachen, Bedeutung, wie senken?

Ein zu hoher Cholesterinspiegel löst üblicherweise keine Beschwerden aus. Erhöhte Werte können jedoch lebensgefährlich sein, denn das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten nimmt mit einem steigenden Cholesterinspiegel rapide zu. Den häufigsten ...
Ruhepuls Normalwerte

Ruhepuls: normale Pulswerte im Überblick

Als Ruhepuls bezeichnet man umgangssprachlich die Herzfrequenz, wenn sich der Körper in absoluter Ruhe befindet. Um einen erhöhten Puls zu erkennen und frühzeitig zu behandeln, empfiehlt es sich, regelmäßig den Puls zu messen. Das gelingt ganz ...
Anamnese

Anamnese – Definition, Bedeutung, Ablauf, Bestandteile

Wer zum Arzt geht, hat in der Regel Beschwerden. Um die Ursache für die gesundheitlichen Probleme herauszufinden, führt der Arzt eine Anamnese durch. Sie ist ein zentraler Baustein in der medizinischen Diagnostik. Was der ...
Blutzuckerwerte

Blutzuckerwerte und Bedeutung erklärt

Die Blutzuckerwerte geben den Glukosegehalt (Zucker) im Blut an. Blutzucker ist wichtig für die Gesundheit des Menschen, denn er gilt als Energielieferant für die Zellen und somit für den ganzen Körper. Die Werte sind von verschiedenen Faktoren ...
Gendermedizin Wie Man Den Unterschieden Zwischen Frau Und Mann Besser Gerecht Wird

Gendermedizin: Wie man den Unterschieden zwischen Frau und Mann besser gerecht wird

Männer und Frauen haben unterschiedliche Bedürfnisse – auch aus medizinischer Sicht. Diese Tatsache zu vernachlässigen, kann bei der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten gefährliche Folgen haben. Doch noch immer ist der Maßstab vieler ...
Blutsenkung

Blutsenkung (BSG-Wert)

Blutsenkung bzw. die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG-Wert) ist ein einfacher und unspezifischer Test, der angibt, wie schnell die roten Blutkörperchen in einer Blutprobe innerhalb einer Stunde in einem speziellen Röhrchen absinken. ...
Thrombozyten

Thrombozyten

Thrombozyten werden auch als Blutplättchen bezeichnet und sind Zellfragmente, die im Blut zirkulieren. Sie sind sehr nützlich bei Verletzungen und haften sich an die Wunde oder den Wänden beschädigter Gefäßen an, um sie zu schließen und das Blut ...
Erythrozyten Rote Blutkörperchen

Erythrozyten

Erythrozyten, auch rote Blutkörperchen genannt, sind scheibenförmige Zellen, die für den Sauerstofftransport und den CO2-Abtransport zuständig sind. Sie bestehen größtenteils aus Hämoglobin und geben Hinweise darauf, wie gut der Körper mit ...
Fieber Messen Ohne Thermometer

Fieber messen ohne Thermometer

Man fühlt sich schlapp und die Stirn ist heiß – bei Verdacht auf Fieber ist es am besten, mit einem Thermometer die Temperatur zu messen. Wenn aber keines verfügbar ist, muss man sich anderweitig helfen. Leider ist es kaum möglich, die genaue ...
Cholesterin Ernährung

Cholesterin Ernährung – Richtig & Gesund essen

Ist der Cholesterinspiegel erhöht, so kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ansteigen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann wesentlich zur Normalisierung der Cholesterinwerte beitragen. Ziel ist es mittels einer ausgewogenen ...