/www.praktischarzt.de
  • Stellenangebote
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Ärztestellen
    • Pharma-Job
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
  • Arztkarriere
    • Arzt
    • Medizinstudent
  • Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    • Arbeitgeber-Magazin
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Assistenzarzt
  • Facharzt
  • Oberarzt
  • Chefarzt
  • Ärztestellen
  • Pharma-Job
  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
Arztkarriere
  • Arzt
  • Medizinstudent
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Arbeitgeberverzeichnis

praktischArzt » Mediziner » Einstiegsgehalt als Assistenzarzt

Einstiegsgehalt als Assistenzarzt

Assistenzarzt Gehalt Einstiegsgehalt PraktischArzt

Wie hoch ist also das Einstiegsgehalt als Assistenzarzt und was verdient man nach einigen Jahren Berufserfahrung?

Um darauf eine Antwort zu geben, haben wir uns die 2 gängigsten Tarifverträge angeschaut.

Im öffentlichen Bereich sind dies folgende Tarifverträge:

  • Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser (TV-Ärzte VKA)
  • Tarifvertrag für Unikliniken (TV Ärzte TdL)

Daneben gibt es noch zahlreiche Tarifverträge von privaten Klinikkonzernen.

Mehr zu den privaten Tarifverträgen findet Ihr am Ende des Artikels.

Tarifvertrag kommunale Krankenhäuser

Basis für den Tarifvertrag ist folgende Tabelle, die ab 01.01.2021  gültig ist:

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
I Assistenzarzt 4.694 4.960 5.150 5.480 5.873 6.034
bei Einstellung 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre
II Facharzt 6.196 6.715 7.172 7.438 7.697 7.957
bei Einstellung 3 Jahre 6 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 12 Jahre
III Oberarzt 7.761 8.217 8.870
bei Einstellung 3 Jahre 6 Jahre
IV Ltd. Oberarzt 9.129 9.782
Bei Einstellung 3 Jahre

Die Tabelle ist ganz einfach zu verstehen.

Man kann einfach ablesen, was ein Arzt mit der jeweiligen Berufserfahrung verdient.

  • Die Entgeltgruppen geben an, um was für einen Arzt es sich handelt.
  • Die Entwicklungsstufen richten sich nach den Jahren der Berufserfahrung.

Ein Berufsanfänger als Assistenzarzt hat also aktuell ein Gehalt von 4.694 Euro Brutto in einem kommunalen Krankenhaus.

Tarifvertrag Unikliniken

Schaut man sich den Tarifvertrag für Unikliniken an, so verhält es sich ähnlich. Der folgende Tarifvertrag der Unikliniken gilt ab 01.10.2020 bis 30.09.2021.

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Ä1 Assistenzarzt 4.841 5.116 5.312 5.652 6.057 6.215
1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr
Ä2 Facharzt 6.390 6.926 7.396 7.661 7.805 8.004
1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr 13. Jahr
Ä3 Oberarzt 8.004 8.475 9.148
1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr
Ä4 Ltd. Oberarzt 9.416 10.089 10.624
1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr

Hierbei sind die Entgeltgruppen wie folgt zu verstehen:

  • Ä1 Assistenzarzt
  • Ä2 Facharzt
  • Ä3 Oberarzt
  • Ä4 Chefarzt (Facharzt als Vertreter des leitendes Arztes)

In einer Uniklinik verdient ein Assistenzarzt zum Einstieg 4.841 Euro Brutto im Jahr 2021.

Nettoverdienst

Der Nettobetrag ist schwer einzuschätzen, da hier verschiedene Faktoren wie Kirchenzugehörigkeit, Steuerklasse etc. eine Rolle spielen. Nützlich sind hierfür Online-Tools wie beispielsweise der Nettolohnrechner.de, um den Nettolohn schnell und einfach zu berechnen. In Abhängigkeit der genannten Faktoren bleiben wahrscheinlich 55-60% des Bruttolohnes übrig, also in unserem Fall ca. 2.900 Euro Netto.

Zu diesem Betrag kommt allerdings noch das Geld von deinen Diensten. Erfahrungsgemäß werden die allerdings nur an Wochenenden und Feiertagen gut bezahlt. Bei 3 bis 4 Diensten im Monat solltest du dein Nettogehalt auf 3.100 Euro hochschrauben können.

Krankenhaus- oder Fachwechsel

Wichtig zu wissen: Die einzelnen Stufen richten sich bei allen Tarifverträgen nicht nach der Weiterbildungszeit in einem bestimmten Fach, sondern nach der ärztlichen Berufserfahrung! Solltet ihr z.B. nach 3 Jahren das Krankenhaus oder vielleicht sogar das Fach wechseln, fangt ihr nicht wieder bei Stufe 1 an, sondern macht z.B. dann weiter bei Stufe 3 bzw. 4.

Dies ist vielen Assistenzärzten nicht klar und der Arbeitgeber macht auch nicht darauf aufmerksam, weil er in Stufe 1 deutlich weniger bezahlen muss.

Private Kliniken und wer verdient am meisten?

Unsere neueste und aktuellste Übersicht, die auch die privaten Klinikkonzerne enthält, findet Ihr hier: Tarifverträge Öffentlich / Privat

Wer verdient am meisten? Welche Ärzte in welche Fachrichtung verdienen wie viel?  Alle Infos findet Ihr in unserem Artikel zum Gehalt als Arzt.

Wir hoffen, dass wir ein bisschen Licht in den Gehaltsdschungel bringen konnten. Bei Fragen könnt ihr die Kommentarfunktion verwenden.

Assistenzarzt Stellenangebote finden

Du bist auf der Suche nach einem Assistenzarzt Job? Bei uns findest Du zahlreiche Assistenzarztstellen in allen Fachgebieten.

Auf praktischArzt.de findest Du hier die besten Assistenzarzt Stellenangebote in ganz Deutschland.

Weitere interessante Informationen findest Du im Artikel Assistenzarzt – Ausbildung, Beruf, Bewerbung.

Autor
praktischArzt
Redaktionsteam
Bildnachweise

Steve Rhode via photopin cc

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Tarifvertrag kommunale Krankenhäuser
  2. Tarifvertrag Unikliniken
  3. Nettoverdienst

First Ad

Weitere Artikel

Arzt Gehalt im Überblick

  • Tarifverträge Ärzte
  • Arzt Gehalt
  • Assistenzarzt Gehalt
  • Facharzt Gehalt (Praxis)
  • Oberarzt Gehalt
  • Chefarzt Gehalt
  • Gehalt im Ausland

Second Ad

Arzt Jobs




Arzt Jobs

Zahlreiche, passende Jobs für Ärzte
auf praktischArzt.de finden.

Direkt zur Stellensuche:

>> Assistenzarzt Jobs

>> Facharzt Jobs

>> Oberarzt Jobs

>> Chefarzt Jobs

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere