/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Mediziner » Neurochirurg/in: Gehalt und Verdienst

Neurochirurg/in: Gehalt und Verdienst

Zuletzt aktualisiert : 25.08.2023
Gehalt Neurochirurg

Das Gehalt eines Neurochirurgen in Deutschland dürfte für alle interessant sein, die mit dem Gedanken spielen, sich auf diesen Fachbereich zu spezialisieren, aber auch für alle anderen, die einfach mal erfahren wollen, was die Fachärztin und der Facharzt für Neurochirurgie im Vergleich zu anderen Medizinern erhält.

Was verdient ein angestellter Arzt für Neurochirurgie in einer Klinik? Welches Einkommen ist in den jeweiligen Tarifverträgen für die Neurochirurgin und den Neurochirurgen festgesetzt? Mit welchen Zuschlägen können sie rechnen? Inwieweit unterscheidet sich das Durchschnittsgehalt von den Neurochirurgen mit eigener Praxis? Ein kurzer Überblick über die Gehaltsmöglichkeiten der Spezialisten des Nervensystems.

Wovon hängt das Gehalt eines Neurochirurgen ab?

Das Gehalt angestellter Neurochirurgen in Kliniken richtet sich in der Regel nach zwei Faktoren – der Position, die er innehat und der beruflichen Erfahrung. Ein Chefarzt der Neurochirurgie verdient somit mehr als ein Ober- oder Assistenzarzt in der Neurochirurgie. Dies regeln die Tarifverträge.

Regelung über Tarifverträge

Darüber hinaus ist auch der jeweilige Tarifvertrag für die Höhe des Einkommens entscheidend. Es gibt verschiedene Tarifverträge an Kliniken:

  • der TV-L (Tarifvertrag deutscher Länder) für Ärzte und Ärztinnen an Universitätskliniken
  • der TV-VKA (Tarifvertrag der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) für Beschäftigte kommunaler Krankenhäuser
  • Tarifverträge privater Krankenhäuser

Darüber hinaus werden nach Tarifvertrag TVöD-Bund angestellte Ärzte im öffentlichen Dienst bezahlt, die nicht in Unikliniken oder kommunalen Einrichtungen tätig sind, sondern beispielsweise in der Patientenversorgung einer JVA.

In dieser genannten Reihenfolge sind auch die Gehälter gegliedert. Ein Neurochirurg an einer Uni-Klinik erhält demnach ein höheres Bruttogehalt als ein Neurochirurg in einer kommunalen Einrichtung.

Während das Gehalt für die Positionen Assistenzarzt und Fachärzte tariflich klar geregelt ist, kommt es bei Leitenden Oberärzten und Chefärzten auch zu außertariflichen Verträgen. Wer gutes Verhandlungsgeschick mitbringt, kann auf dieser Ebene mit einem höherem Bruttogehalt rechnen.

Gehalt Neurochirurg – Zuschläge

Zusätzlich zum vertraglich geregelten Basisgehalt kann der Facharzt für Neurochirurgie durch Bereitschafts- und Rufdienste das Einkommen in seinem Job erhöhen. Bis zu 40 Prozent mehr Bruttogehalt sind durchaus möglich, abhängig von der Leistungsstruktur und Größe der Klinik. Außerdem kann der Neurochirurg sein Basisgehalt durch Zuschläge für Feiertagsdienste und Nachtschichten aufstocken.

Gehalt Neurochirurg – Zusatzleistungen

Die Art und Höhe der Zusatzleistungen, die der Neurochirurg erhalten kann, variieren je nach Arbeitgeber. Ergänzende Verträge zur betrieblichen Altersvorsorge und Entgeltumwandlung sind daher auch wenig transparent aufgeführt. Außerdem können vertragliche Ansprüche auf Sonderzahlungen und Umsatzbeteiligungen geregelt werden.

Neurochirurg – Gehalt in Kliniken

Tarifverträge für Ärzte werden jährlich neu verhandelt und angepasst. Da das Fachgebiet der Neurochirurgie ein relativ kleiner Bereich ist, lassen sich nur schwer genaue und spezielle Zahlen über den Verdienst der Fachärzte für Neurochirurgie finden. Doch die Tarifstruktur im öffentlichen Dienst ermöglicht einen Überblick.

Neurochirurgen-Gehalt nach Tarifvertrag TV-Ärzte TdL

Der Tarifvertrag für Universitätsärzte ist in vier Entgeltgruppen und Stufen gegliedert – von A1 Assistenzärzte bis A4 Leitende Oberärzte. Stufe 1 stellt dabei das erste Berufsjahr dar.

Laut der aktuellen Entgelttabelle (Stand bis 31. August 2023), verdient man im ersten Jahr folgendes monatliches Bruttogehalt in der jeweiligen Position:

  • Assistenzarzt: 4.938,79 Euro
  • Facharzt: 6.518,41 Euro
  • Oberarzt: 8.164,68 Euro
  • Chefarzt-Vertreter: 9.604,35 Euro

Die Gehälter der Ärzte steigen mit mehr Berufserfahrung. So kommen Fachärzte beispielsweise im vierten Beschäftigungsjahr auf ein monatliches Bruttogehalt von 7.064,96 Euro, Oberärzte auf 8.644,57 Euro und Chefärzte liegen bei 10.290,82 Euro.

Neurochirurgen-Gehalt nach Tarifvertrag TV-Ärzte VKA

Dieser Tarifvertrag gilt in kommunalen Krankenhäusern. Die aktuellen Zahlen gelten seit dem 01. Juli 2023. Die Zuordnungen zu den Entgeltgruppen ähneln den Tarifverträgen der Unikliniken.

Ein Assistenzarzt mit einjähriger Berufserfahrung erhalten gemäß Tätigkeitsgruppe 1 etwa 5.085 Euro monatliches Bruttogehalt. Fachärzte in Tätigkeitsgruppe 2 verdienen um die 6.700 Euro, in Tätigkeitsgruppe 3 sind es etwa 8.406 Euro und in Stufe 4, der Position eines leitenden Oberarztes, verdient man 9.889 Euro.

Gehalt nach TVöD-Bund

Für Neurochirurgen mit Jobs im öffentlichen Dienst, die aber nicht in Unikliniken und kommunalen Einrichtungen arbeiten, gilt der TVöD-Bund. Beide werden von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder verhandelt. Nach TVöD-Bund (Stand 2023) verdient ein Assistenzarzt im ersten Berufsjahr rund 4.500 Euro. Ab fünfjähriger Ausübung ihrer Berufe werden Fachärzte mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 6.200 Euro entlohnt.

Gehalt Neurochirurg — Tarifverträge privater Kliniken

Private Klinik-Verbünde wie HELIOS, Sana, Rhön, Asklepios und KMG haben ihre eigenen Tarifverträge. Die Gehälter von Neurochirurgen bewegen sich dort in einem ähnlichen Rahmen. So verdient ein Facharzt für Neurochirurgie in einer HELIOS-Klinik zum Beispiel ein Bruttogehalt von 6.516,71 Euro im ersten Jahr. In anderen privaten Einrichtungen liegt das Gehalt im ersten Jahr bei rund 6.200 bis 6.500 Euro.

Ein Assistenzarzt verdient bei HELIOS etwa 5.100 bis 6.000 Euro, ein Oberarzt etwa 8.300 bis 8.700 Euro, abhängig vom Berufsjahr.

Gehalt eines Neurochirurgen mit eigener Praxis

Wie in anderen Fachbereichen ist eine Anstellung in einer Klinik nicht die einzige Option für einen Facharzt für Neurochirurgie. Man kann sich zum Beispiel als Neurochirurg mit einer eigenen Praxis oder in einer Gemeinschaftspraxis niederlassen.

Tatsächlicher Verdienst abhängig von vielen Faktoren

Die tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten von Ärzten mit eigener Praxis hängen auch bei einem niedergelassenen Facharzt der Neurochirurgie von verschieden Einflussgrößen ab. Die Höhe des Gehalts variiert vor allem in Abhängigkeit des Standortes. Dabei spielt neben dem Bundesland auch der Faktor Großstadt oder Kleinstadt eine Rolle. Auch die Größe der Praxis, damit einhergehende Fixkosten, Standort und die Zahl der Patienten machen Unterschiede bzgl. des zu erwartenden Gehalts.

Laut statistischem Bundesamt (2015) beträgt der durchschnittliche Reinertrag einer Kassenpraxis in der Neurochirurgie 290.000 Euro brutto im Jahr.

Somit ist das Bruttogehalt des Facharztes zwar nicht so hoch wie zum Beispiel das Gehalt eines Radiologen, eines niedergelassenen Augenarztes oder Orthopäden, jedoch befinden sich Neurochirurgen im mittleren Bereich des Gehaltsspektrum.

Weitere Arzt Gehälter und Stellenangebote

Weitere Informationen für Ärzte und Ärztinnen wie z.B. einen Überblick zu Gehältern von Chirurgen oder dem Einkommen von Honorarärzten sowie Jobs für Neurochirurgen und weitere Stellenangebote finden sich im Karrierebereich von praktischArzt.

Redaktion
Jana Swientek
Jana Swientek
Medizinredakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Wovon hängt das Gehalt eines Neurochirurgen ab?
  2. Neurochirurg – Gehalt in Kliniken
  3. Gehalt eines Neurochirurgen mit eigener Praxis
  4. Weitere Arzt Gehälter und Stellenangebote

First Ad

Werbung

Weitere Artikel

Arzt Gehalt im Überblick

  • Tarifverträge Ärzte
  • Arzt Gehalt
  • Assistenzarzt Gehalt
  • Facharzt Gehalt (Praxis)
  • Oberarzt Gehalt
  • Chefarzt Gehalt
  • Gehalt im Ausland

Second Ad

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>
 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere