/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Arzt Gehalt: In welchem Bundesland ist es am besten?

Arzt Gehalt: In welchem Bundesland ist es am besten?

Arzt Gehalt Bundesland
Zuletzt aktualisiert: 28.02.2025
Themen: Gehalt
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Das durchschnittliche Gehalt von Ärztinnen und Ärzten variiert in Deutschland je nach Bundesland und Fachrichtung. Außerdem ist das Arztgehalt von vielen weiteren individuellen Faktoren abhängig, wie z.B. der Fachrichtung, der Berufserfahrung, der Arbeitszeit und der Position im Krankenhaus oder der Praxis.

Im Allgemeinen sind die Gehälter in den westlichen Bundesländern und in den Ballungszentren höher als in den östlichen Bundesländern oder ländlicheren Gebieten. Laut einer aktuellen Studie des Marburger Bundes liegt das Durchschnittsgehalt für Ärzte in Deutschland bei etwa 86.000 Euro brutto im Jahr. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern.

Hier gibt es eine praktische und übersichtliche Gehalts-Übersicht nach Bundesland.

Regionale Unterschiede: Assistenzarztgehalt

Bei den Assistenzarztgehältern gibt es große Unterschiede je nach Träger der Klinik oder des Krankenhauses, der Größe der medizinischen Einrichtung und dem Fachgebiet. Mitunter einer der wichtigsten Faktoren ist jedoch das Bundesland. Bei den nachfolgenden Zahlen wurde jeweils eine 40-Stunden-Woche zugrunde gelegt, in der keine Zuschläge für Wochenend-, Feiertags- oder Nachtschichten mitberücksichtigt wurden.

Am besten verdienen Assistenzärzte allgemein in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.920 Euro (71.040 Euro Jahresbrutto). Ganz knapp auf Platz zwei folgt Hessen mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.918 Euro (71.016 Euro Jahresbrutto), also nur einem marginalen Unterschied von zwei Euro beim Monatsgehalt, respektive 24 Euro beim Jahresgehalt. Im Mittelfeld liegen Assistenzärzte z.B. im Saarland mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.234 Euro (62.808 Euro Jahresbrutto). In Berlin liegt man mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.184 Euro (62.208 Euro Jahresbrutto) nur knapp darunter.

Am wenigsten verdienen Assistenzärzte in Mecklenburg-Vorpommern: Dort kann man nur mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 4.216 Euro (50.592 Euro Jahresbrutto) rechnen. Etwas besser bezahlt wird man in Sachsen-Anhalt mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 4.356 Euro (52.272 Euro Jahresbrutto). Die neuen Bundesländer liegen aber allgemein im Bundesdurchschnitt eher auf den hinteren Plätzen.

Bundesland durchschnittl. Monatsbrutto durchschnittl. Jahresbrutto
Baden-Württemberg 5.920 € 71.040 €
Hessen 5.918 € 71.016 €
Hamburg 5.804 € 69.648 €
Bayern 5.746 € 68.952 €
Nordrhein-Westfalen 5.548 € 66.576 €
Rheinland-Pfalz 5.383 € 64.596 €
Bremen 5.279 € 63.348 €
Saarland 5.234 € 62.808 €
Berlin 5.184 € 62.208 €
Niedersachsen 5.045 € 60.540 €
Schleswig-Holstein 4.846 € 58.152 €
Thüringen 4.472 € 53.664 €
Sachsen 4.427 € 53.124 €
Brandenburg 4.377 € 52.524 €
Sachsen-Anhalt 4.356 € 52.272 €
Mecklenburg-Vorpommern 4.216 € 50.592 €

Regionale Unterschiede: Facharztgehalt

Auch bei den Facharztgehältern gibt es große Unterschiede je nach Träger der Klinik oder des Krankenhauses, der Größe der medizinischen Einrichtung und dem Fachgebiet. Das Bundesland ist auch beim Facharztgehalt einer der wichtigsten Einflussfaktoren. Bei den nachfolgenden Zahlen wurde jeweils eine 40-Stunden-Woche zugrunde gelegt, in der keine Zuschläge für Wochenend-, Feiertags- oder Nachtschichten mitberücksichtigt wurden.

Fachärzte in Baden-Württemberg erhalten ein durchschnittliches Monatsbrutto von 8.031 Euro (96.372 Euro Jahresbrutto). Auf dem zweiten Platz folgt Hessen mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 8.029 Euro (96.348 Euro Jahresbrutto), also nur einem marginalen Unterschied von zwei Euro beim Monatsgehalt, respektive 24 Euro beim Jahresgehalt. Im Mittelfeld liegen Fachärzte z.B. im Saarland mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 7.101 Euro (85.212 Euro Jahresbrutto). In Berlin liegt man mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 7.033 Euro (84.396 Euro Jahresbrutto) nur knapp darunter.

Am wenigsten verdienen Fachärzte in Mecklenburg-Vorpommern: Dort kann man nur mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.719 Euro (70.920 Euro Jahresbrutto) rechnen. Etwas besser bezahlt wird man in Sachsen-Anhalt mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.910 Euro (70.920 Euro Jahresbrutto). Die neuen Bundesländer liegen im Bundesdurchschnitt abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.

Bundesland durschnittl. Monatsbrutto durchschnittl. Jahresbrutto
Baden-Württemberg 8.031 € 96.372 €
Hessen 8.029 € 96.348 €
Hamburg 7.875 € 94.500 €
Bayern 7.796 € 93.552 €
Nordrhein-Westfalen 7.527 € 90.324 €
Rheinland-Pfalz 7.304 € 87.648 €
Bremen 7.162 € 85.944 €
Saarland 7.101 € 85.212 €
Berlin 7.033 € 84.396 €
Niedersachsen 6.845 € 82.140 €
Schleswig-Holstein 6.575 € 78.900 €
Thüringen 6.067 € 72.804 €
Sachsen 6.007 € 72.084 €
Brandenburg 5.938 € 71.256 €
Sachsen-Anhalt 5.910 € 70.920 €
Mecklenburg-Vorpommern 5.719 € 68.628 €

Arzt Gehalt nach Bundesland: Wer zahlt am besten?

Am besten verdienen Ärzte allgemein in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 7.699 Euro (92.383 Euro Jahresbrutto). Direkt danach folgt Hessen mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 7.697 Euro (92.359 Euro Jahresbrutto). Im Mittelfeld liegen Ärzte z.B. im Saarland mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 6.807 Euro (81.684 Euro Jahresbrutto). In Berlin liegt man mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 6.742 Euro (80.899 Euro Jahresbrutto) nur knapp darunter.

Am wenigsten verdienen Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern: Dort kann man nur mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.483 Euro (65.791 Euro Jahresbrutto) rechnen. Etwas besser bezahlt wird man in Sachsen-Anhalt mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von 5.665 Euro (67.982 Euro Jahresbrutto). Die neuen Bundesländer liegen aber allgemein im Bundesdurchschnitt eher auf den hinteren Plätzen.

Bundesland durchschnittl Monatsbrutto durchschnittl. Jahresbrutto
Baden-Württemberg 7.699 € 92.383 €
Hessen 7.697 € 92.359 €
Hamburg 7.549 € 90.588 €
Bayern 7.473 € 89.676 €
Nordrhein-Westfalen 7.216 € 86.587 €
Rheinland-Pfalz 7.001 € 84.016 €
Bremen 6.866 € 82.392 €
Saarland 6.807 € 81.684 €
Berlin 6.742 € 80.899 €
Niedersachsen 6.562 € 78.742 €
Schleswig-Holstein 6.303 € 75.630 €
Thüringen 5.816 € 69.797 €
Sachsen 5.758 € 69.096 €
Brandenburg 5.693 € 68.312 €
Sachsen-Anhalt 5.665 € 67.982 €
Mecklenburg-Vorpommern 5.483 € 65.791 €

Mehr zum Thema "Gehalt"

Arzt Gehalt
Gehalt
Arzt Gehalt 2025 – Wie viel verdienen Ärzte?
27.10.2022
Weiterlesen
TV Ärzte
Gehalt, Tarifverträge
TV Ärzte – alle Arzt Tarifverträge 2025 und Gehaltsrechner
21.08.2024
Weiterlesen
Arzt Gehalt Einflussfaktoren
Gehalt
Arzt Gehalt: Diese Faktoren beeinflussen die Höhe
05.05.2023
Weiterlesen
Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Autorin
Veröffentlicht am: 19.05.2023
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Gehalt
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Wolfsberg
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
Wolfsberg
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemein- und Viszeralchirurgie
Villach
Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin für die Abteilung für Innere Medizin
Wolfsberg
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen