/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Arzt Gehalt & Tarifverträge Gehaltsverhandlung für Ärzte – 10 hilfreiche Tipps

Gehaltsverhandlung für Ärzte – 10 hilfreiche Tipps

Gehaltsverhandlung Für Ärzte
Zuletzt aktualisiert: 05.02.2025
Themen: Gehalt
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Auch für angestellte Ärzte ist das Gehalt einer der Big Points bei der Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber. Während Gehaltsverhandlungen in den meisten Krankenhäusern – vor allem in den unteren Karrierestufen – wegen Tarifverträgen eher selten notwendig sind, sieht es in tariffremden Einrichtungen oder höheren Hierarchiestufen schon ganz anders aus. Hier hängt die Höhe des Gehalts nicht zuletzt vom persönlichen Verhandlungsgeschick ab. Aber das Wunschgehalt am Verhandlungstisch aktiv zu erwirken, ist nicht jedem automatisch in die Wiege gelegt. Vielen Menschen fällt es schwer, die eigenen Wünsche und Forderungen durchzusetzen. Mit unseren Tipps wird die nächste Gehaltsverhandlungen garantiert ein Erfolg!

Inhaltsverzeichnis

  1. Gute Vorbereitung
  2. Potenzialanalyse
  3. Klare Ziele setzen
  4. Konkrete Zahlen nennen
  5. Das Timing
  6. Gute Argumente vorbringen
  7. Auf Gegenargumente vorbereiten
  8. Strategische und rhetorische Tricks
  9. Souveränes Auftreten
  10. Diese No-Gos vermeiden
  11. Spezielle Tipps je Karrierestufe

Gehaltsverhandlung – Gute Vorbereitung

Jeder erfolgreichen Verhandlung geht eine solide Vorbereitung voraus. Dazu gehört die Potenzialanalyse und Recherche zum Gehaltsspiegel. Informationen gibt es in unserem Infocenter z.B. hier:

  • Arzt Gehalt: Wie viel verdienen Ärzte?
  • Welcher Arzt verdient am meisten?
  • Assistenzarzt Gehalt: Was verdienen Assistenzärzte?
  • Facharzt Gehalt: Was verdienen angestellte Fachärzte/innen?
  • Oberarzt Gehalt: So hoch ist der Verdienst
  • Chefarzt Gehalt: Was kann man verdienen?
    Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

    Arzt Gehalt und Tarifverträge

    Alles rund um die Themen Arztgehalt und Tarifverträge mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten angestellter Ärzte in Klinik, Praxis und MVZ sowie Einkommen von Medizinern verschiedener Facharztrichtungen mit eigener Niederlassung.

    Mehr zu Arzt Gehalt und Tarifverträge

    Potenzialanalyse vor der Gehaltsverhandlung

    Aufgrund akuten Fachkräftemangels in der Gesundheitsbranche war der Zeitpunkt für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlungen im Arztberuf vermutlich selten so gut. Um den passenden Gegenwert zu erhalten, sollte man seinen eigenen Wert kennen. Wer seine persönliche Situation und Fertigkeiten realistisch bewertet, verhandelt aus einer optimalen Position heraus.

    Klare Ziele setzen

    Welches Gehalt möchte ich verdienen? Diese Frage sollte im Vorfeld unbedingt geklärt sein und eine konkrete Wunschvorstellung definiert werden.

    Konkrete Zahlen nennen

    Bei Gehaltsverhandlungen zum Berufseinstieg oder bei Jobwechsel, kommt es häufig vor, dass sich Arbeitgeber nach dem aktuellen Verdienst oder den eigenen Gehaltsvorstellungen erkundigen. Hier muss das aktuelle Gehalt zwar nicht auf den Cent genau offengelegt werden, dennoch empfiehlt es sich bei der Wahrheit zu bleiben.

    Das Timing

    Im Optimalfall sollten Gehaltsverhandlungen im Anschluss an größere Projekte, abgeschlossene Weiterbildungen oder größere Erfolge (beispielsweise Erlangung des Doktorgrades, 10-jähriges Zugehörigkeitsjubiläum etc.) erbeten werden.

    Stellenangebote

    Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
    Klagenfurt am Wörthersee
    Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
    21.06.2025
    Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Klinische Pathologie und Molekularpathologie
    Klagenfurt am Wörthersee
    Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
    21.06.2025
    Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
    Klagenfurt am Wörthersee
    Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
    21.06.2025
    Fachärztinnen und Fachärzte für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
    Klagenfurt am Wörthersee
    Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
    21.06.2025
    Hausärztin/Hausarzt Allgemeine Innere Medizin
    Bellach
    Ärztezentrum Bellach
    21.06.2025
    Oberarzt (m/w/d) Nephrologie
    Hof
    Sana Klinikum Hof
    20.06.2025
    Oberarzt (m/w/d) für Geriatrie
    Biberach an der Riß
    Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH
    20.06.2025
    Arzt in Weiterbildung / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin bzw. Facharzt (m/w/d) für Neurologie
    Karlsruhe
    ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
    20.06.2025
    Assistenzärztin*Assistenzarzt (w/m/d) in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Wolfsburg
    Klinikum Wolfsburg
    20.06.2025
    Facharzt (m/w/d) für Radiologie
    Frankfurt am Main
    Universitätsklinikum Frankfurt
    20.06.2025
    Facharzt/Fachärztin (w/m/d) für Pädiatrie
    Hannover
    DIAKOVERE gGmbH
    20.06.2025
    Facharzt für Pathologie (gn*)
    Stendal
    Städtisches Klinikum Dessau
    20.06.2025
    Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie & Psychotherapie
    Königsfeld im Schwarzwald
    MediClin Albert Schweitzer Klinik / MediClin Baar Klinik
    20.06.2025
    Oberarzt (m/w/d) für den Fachbereich Psychosomatik
    Bad Wildungen
    MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildungen
    20.06.2025
    Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) Kinderkardiologie in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Oldenburg
    Klinikum Oldenburg AöR
    20.06.2025
    Oberärztin / Oberarzt Psychiatrie Mutter-Kind Abteilung (m/w/d)
    Affoltern am Albis
    Spital Affoltern AG
    20.06.2025
    Oberarzt (gn) Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
    Münster
    Universitätsklinikum Münster
    20.06.2025
    Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung in der Herzchirurgie
    Münster
    Universitätsklinikum Münster
    20.06.2025
    Assistenzarzt (gn*) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Münster
    Universitätsklinikum Münster
    20.06.2025
    Oberärztin*Oberarzt (w/m/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Senologie
    Wolfsburg
    Klinikum Wolfsburg
    20.06.2025
    Alle Jobs ansehen >

    Gute Argumente für eine Gehaltserhöhung vorbringen

    Gute Argumente, die für eine Gehaltserhöhung sprechen, könnten zum Beispiel sein:

    • Bezahlung unter Tarif
    • erweiterter Aufgabenbereich
    • erworbene Spezialkompetenzen
    • effizientes Arbeiten
    • Firmenzugehörigkeit

    Weitere Argumente für eine Gehaltserhöhung sind z.B.:

    • berufliche Erfolge
    • Auszeichnungen
    • Erlangung des Doktorgrades
    • innovative Ansätze
    • Kostenbewusstsein
    • Einsatzbereitschaft
    • Kommunikation
    • Patientenbindung

    Auf Gegenargumente vorbereiten

    Natürlich ist mit Gegenargumenten zu rechnen, denn nicht immer ist die Bereitschaft für eine Gehaltserhöhung auf Seiten des Arbeitgebers automatisch gegeben. Folgende Gegenargumente und Einwände sind der Klassiker:

    • schlechte finanzielle Situation der Firma
    • Gehaltsstruktur der Firma
    • Hinterfragung ihrer Person in Hinblick auf notwendige Erhöhung
    • Vertagung des Anliegens auf das kommende Jahr

    Strategische und rhetorische Tricks

    Nicht nur die Argumente selbst, sondern auch der Zeitpunkt und die Art ihres Vortrages haben bei Verhandlungsgesprächen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg. Verkäufer beispielsweise kennen jede Menge rhetorische Tricks, um in ihren Gesprächen zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Was in Verkaufsgesprächen hilft, kann auch für Gehaltsverhandlungen von großem Nutzen sein. Im Folgenden sind einige der erfolgreichsten Tipps aufgeführt.

    • Konjunktiv und Füllwörter vermeiden
    • effektvolle Pausen einlegen
    • Einwänden zuvorkommen
    • nicht verunsichern lassen

    Souveränes Auftreten

    Wer ein Gehalt oder eine Gehaltserhöhung aushandeln möchte, sollte selbstbewusst auftreten und seine Position souverän vertreten.

    Arzt Karriere

    Karriere als Arzt/Ärztin

    In unserem Karriereportal bieten wir vielfältige Informationen für Ärztinnen und Ärzte. Von Tipps zur Bewerbung über Gehaltsinformationen bis zu alternativen Berufsfeldern findet sich hier alles, was Mediziner/innen wissen müssen.

    Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin

    Diese No-Gos sollte man in der Gehaltsverhandlung vermeiden

    Wer sich an die oben genannten Regeln hält, ist auf dem besten Weg zur Gehaltserhöhung. Zur Sicherheit sollte man sich anhand dieser Checkliste nochmals vergegenwärtigen, welche No-Gos in Gehaltsverhandlungen vermieden werden sollten, um eine positive und professionelle Atmosphäre zu bewahren:

    • unzureichende Vorbereitung
    • persönliche Angriffe von Mitarbeitern und Vorgesetzten
    • unrealistische Forderungen
    • mangelnde Flexibilität
    • überstürzte Entscheidungen
    • Vergleich mit Kollegen
    • Kündigung androhen
    • mangelnde Präsentation
    • Geld als einzigen Fokus
    • mangelnde Professionalität

    Spezielle Tipps je Karrierestufe

    Jede Situation ist individuell von vielen Einflussfaktoren bestimmt. Entsprechend unterscheiden sich die Bedürfnisse. Hier gibt es gezielte Tipps für die Verhandlungen  auf den Karrierestufen Assistenzarzt bis Chefarzt:

    • Gehaltsverhandlung: Tipps für Assistenzärzte
    • Gehaltsverhandlung: Tipps für Oberärzte
    • Gehaltsverhandlung: Tipps für Chefärzte

    Sollte die Verhandlung wieder erwarten keine positiven Ergebnisse bringen, gibt es auch andere Wege, das Gehalt als Arzt zu steigern:

    • Wie kann ich mein Gehalt als Arzt steigern?
    • Nebenverdienstmöglichkeiten für Ärzte – Diese Nebenjobs sind besonders lohnenswert

    Mehr zum Thema Gehaltsverhandlung

    Gehaltsverhandlung
    Gehalt
    Die 10 schlimmsten Fehler in einer Gehaltsverhandlung
    12.03.2023
    Weiterlesen
    Gehaltsverhandlung Tipps Krisenzeiten
    Gehalt
    So gelingt die Gehaltsverhandlung in Krisenzeiten
    23.06.2023
    Weiterlesen
    Erfolglose Gehaltsverhandlung So Geht Man Am Besten Mit Frust Um
    Gehalt
    Erfolglose Gehaltsverhandlung: So geht man am besten mit Frust um
    15.02.2023
    Weiterlesen

    Arzt Gehalt im Überblick

    • Tarifverträge Ärzte
    • Arzt Gehalt
    • Arzt Gehalt Einflussfaktoren
    • Welcher Arzt verdient am meisten?
    • Arzt-Gehalt steigern
    • Nebenverdienstmöglichkeiten für Ärzte
    • Assistenzarzt Gehalt
    • Assistenzarzt Einstiegsgehalt
    • Facharzt Gehalt
    • Facharzt Gehalt (Praxis)
    • Oberarzt Gehalt
    • Leitender Oberarzt Gehalt 
    • Chefarzt Gehalt
    • Gehalt im Ausland
    • Gehaltsverhandlung: 10 hilfreiche Tipps
    • Reinertrag von Arztpraxen
    Autor
    Susann Stollberg
    Ärztin
    Artikel teilen
    Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

    Themen

    • Gehalt
    • Weniger anzeigen
    Mehr anzeigen

    First AD

    Neueste Arztstellen

    Neueste Arztstellen

    Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
    Klagenfurt am Wörthersee
    Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Klinische Pathologie und Molekularpathologie
    Klagenfurt am Wörthersee
    Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
    Klagenfurt am Wörthersee
    Fachärztinnen und Fachärzte für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
    Klagenfurt am Wörthersee
    Alle Arztstellen ansehen >>

    Registrierung Newsletter

    Newsletter abonnieren

    Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

    Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

    E-Mail-Adresse bestätigen

    Whitepaper

    Whitepaper & Tools

    Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
    Gehaltsrechner für Ärztinnen und Ärzte
    Wege zu mehr Arzt-Gehalt
    Gehaltsverhandlung - Tipps für jede Karrierestufe

    Arzt Jobs

    Arzt Stellenangebote

    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Facharzt/-ärztin Stellenangebote
    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Oberarzt/ärztin Stellenangebote
    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Chefarzt/ärztin Stellenangebote
    Alle Arztstellen ansehen >>

    Jobs per Mail erhalten

    Jobs per Mail erhalten

    Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

    Jetzt aktivieren

    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

     
    footer_logo
    • +49 621 180 64 150
    • kontakt@praktischarzt.de
    Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    Jobsucher
    • Arzt Karriere
    • Medizinstudium
    • Medizinische Berufe
    Direktsuche
    • Assistenzarzt Jobs
    • Facharzt Jobs
    • Oberarzt Jobs
    • Chefarzt Jobs
    Fachwissen
    • Untersuchungen
    • Krankheiten
    • Behandlungen
    • Ratgeber

    © 2025 praktischArzt
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Gender-Hinweis