Der Chefarzt steht im ärztlichen Bereich an der Spitze der Karriere-Leiter. Als ...

Ein Chefarzt ist ein Arzt in leitender Funktion in einer Versorgungseinrichtung des Gesundheitswesens, also einer Klinik, einem Krankenhaus oder beispielsweise auch in einer Fachpraxis oder einem Labor. Entsprechend der hohen Verantwortung ist das Chefarzt Gehalt sehr hoch, auch im Vergleich zu anderen Führungspositionen wie ärztliche Leiter und Geschäftsführer von Kliniken. Schließlich zählt zu den Führungsaufgaben von Chefärzten sowohl die ärztliche Leitung mit Personalverantwortung als auch die wirtschaftliche Verantwortung.
Gehalt als Chefarzt
Das Chefarzt Gehalt beträgt im Durchschnitt ca. 300.000 Euro brutto jährlich laut Kienbaum-Vergütungsreport, während laut Gehalt.de das mittlere Jahresgehalt zwischen 160.000 bis 280.000 Euro liegt. Somit sind Chefarzt die bestbezahlten Mitarbeiter einer Klinik. Insgesamt nahmen 119 Krankenhäuser an der Studie teil. Ärztliche Direktoren verdienen demnach deutlich weniger und insgesamt 204.000 Euro pro Jahr. Geschäftsführer von Kliniken verdienen 121.000 Euro pro Jahr.
In der Regel werden alle Assistenzärzte, Fachärzte und Oberärzte nach Tarifvertrag (TV Ärzte) bezahlt. Nicht so der Chefarzt. Er erhält ein außertarifliches Gehalt.
Ein außertarifliches Gehalt, kurz auch als AT-Gehalt bezeichnet, ist eine Vergütung, die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer unabhängig von Tarifverträgen vereinbart wird. Dieses AT-Gehalt wird nur an hoch qualifizierte Mitarbeiter gezahlt und zu diesen zählt der Chefarzt ohne Zweifel. Dafür muss er im Rahmen in seiner Führungsposition auch hohen Anforderungen gerecht werden.
Chefarzt Gehalt – Größe und Standort des Krankenhauses entscheidend
Es gibt verschiedene Faktoren, die das jährliche Gehalt eines Chefarztes beeinflussen. Bedeutsam sind beispielsweise die Größe und der Standort des jeweiligen Krankenhauses, in dem der Chefarzt angestellt ist.
So kann ein Chefarzt, der in einem Krankenhaus mit mehr als 1.000 Beschäftigten tätig ist mit einem entsprechend höheren Einkommen rechnen als ein Chefarzt, der in einer Einrichtung mit bis zu 500 Beschäftigten arbeitet. Unterschiede bestehen außerdem immer noch zwischen den alten und neuen Bundesländern.
Quelle: gehalt.de
Welcher Chefarzt verdient am meisten?
Neben Größe und Standort des Krankenhauses wirken sich aber auch Fachrichtung und Reputation des jeweiligen Chefarztes auf das Jahresgehalt aus. Der Kienbaum Vergütungsreport listet auch die Fachbereiche mit den höchsten Chefarzt-Einkommen. Ein Chefarzt der Inneren Medizin verdient am meisten mit einem Brutto Jahresgehalt von 372.000 Euro im Durchschnitt. Die Innere Medizin ist einer der größten und wichtigsten ärztlichen Fachbereiche. Darauf folgt die Radiologie (360.000 Euro) und die Chirurgie (331.000 Euro). Auch die Orthopädie (313.000 Euro) sowie die Anästhesie (296.000 Euro) gehören zu den im Durchschnitt ertragreichsten Fachrichtungen für einen Chefarzt. Ein Chefarzt in der Geriatrie hingegen verdient mit 177.0000 Euro am wenigsten.
Fachabteilung | Chefarzt Jahresgehalt |
Innere Medizin | 372.000 € |
Radiologie | 360.000 € |
Chirurgie | 331.000 € |
Orthopädie | 313.000 € |
Anästhesie/Intensivmedizin | 296.000 € |
Gynäkologie | 257.000 € |
Urologie | 256.000 € |
Neurologie/Psychiatrie | 234.000 € |
Pädiatrie | 208.000 € |
Geriatrie | 177.000 € |
Übrige Fachrichtungen | 282.000 € |
Durchschnitt Insgesamt | 300.000 € |
Quelle: Kienbaum Vergütungsreport 2019
Chefarzt Gehalt aus Nebentätigkeiten
Ebenfalls wirken sich eventuelle Zusatztätigkeiten auf das entsprechende Brutto Monatsgehalt als Chefarzt aus. Viele Chefärzte gehen Nebentätigkeiten nach. Dazu zählen zum Beispiel die ambulante Behandlung von Patienten oder die Arbeit als Gutachter. Voraussetzung für eine solche Nebentätigkeit ist die sogenannte Nebentätigkeitsgenehmigung, die das Krankenhaus als Arbeitgeber ausstellen kann. In einzelnen Fällen können Chefärzte so ein insgesamt siebenstelliges Jahresgehalt verdienen.
Chefarzt Stellenangebote
Chefarzt Gehalt und wichtige Klinikfunktionen
In der folgenden Tabelle ziehen wir den direkten Vergleich verschiedener Positionen in deutschen Krankenhäusern. Herangezogen wurden durchschnittliche Jahresbruttogehälter.
Das Chefarzt Gehalt liegt hier mit 300.000 Euro brutto unangefochten an der Spitze. Chefärzte verdienen im Schnitt dreimal mehr als Assistenzärzte und mehr als doppelt so viel wie Oberärzte.
Rang | Position | Durchschnittl. Jahresgehalt |
---|---|---|
1 | Chefarzt | 300.000 Euro |
2 | Ärztlicher Direktor | 204.000 Euro |
3 | Geschäftsführer | 121.000 Euro |
4 | Oberarzt | 136.000 Euro |
5 | Finanzchef / IT-Chef | 95.000 Euro |
6 | Facharzt | 96.000 Euro |
7 | Assistenzarzt | 79.000 Euro |
Quelle: IWW.de
Wie können Chefärzte mehr Geld verdienen?
Auf das Chefarzt Gehalt gibt es verschiedene Einflussfaktoren. Zu diesen zählen die folgenden:
- Fachrichtung
- Größe des Krankenhauses
- Standort der Klinik
- Art der Arbeitgebers (Öffentlich, Kirchlich oder Privat)
- Persönliche Reputation des Chefarztes
- Verhandlungsgeschick
Aus den Faktoren ergeben sich auch die Möglichkeiten, um als Chefarzt mehr Geld zu verdienen. Ein Arbeitgeberwechsel und die Suche von passenden Chefarzt Stellenangeboten in größeren Kliniken ist oftmals der beste Weg, um mehr Lohn zu erhalten. Dabei sind Standorte in großen Städten sowie private Arbeitgeber in der Regel zu bevorzugen, wenn ein höheres Gehalt angestrebt wird.
Entscheidend ist dann letzten Endes auch das Verhandlungsgeschick. Dabei können verschiedene Tipps bei der Gehaltsverhandlung als Chefarzt berücksichtigt werden und neben fixen Gehaltsbestandteilen auch eine variable Vergütung und Boni ausgehandelt werden.
Hohe Gehälter sind auch oftmals als Honorarzt möglich. Als Honorarzt arbeitet man aufgrund des Personalmangels als Leih- oder Vertretungsarzt für eine kürze Zeit in einem Krankenhaus und kann neben mehr Zeit und Flexibilität auch mit einem höheren Gehalt rechnen.
Was verdienen andere Ärzte?
In der zentralen Übersicht gibt es alle Infos zu Arzt Gehältern in Klinik und Praxis.
Eine komplette Übersicht über den Verdienst aller niedergelassenen Fachärzte wie Chirurg, Radiologe gibt es in dem Artikel Gehalt niedergelassene Fachärzte.
Was verdienen Oberärzte? Alle Infos im Artikel Verdienst Oberarzt.
Häufige Fragen
- Wie viel verdient ein/e Chefarzt /-ärztin netto pro Monat?
- Was verdient ein Chefarzt in einem kommunalen Krankenhaus?
- Wie hoch ist das Chefarzt Gehalt in einer Uniklinik?
- Welche/r Chefarzt/-ärztin verdient am meisten?
Laut einer Kienbaum-Studie von Führungs- und Fachkräften in Krankenhäusern verdienen Chefärzte/-innen im Durchschnitt ca. 300.000 Euro jährlich. Das sind 25.000 Euro pro Monat. Das Chefarzt-Gehalt wird außertariflich frei verhandelt.
Chefärzte/-innen sind die bestbezahlten Mitarbeiter eines Krankenhauses. Ihr Gehalt unterliegt jedoch nicht den Tarifvertragsrichtlinien. Im Durchschnitt verdienen sie etwa 25.000 Euro brutto im Monat.
Da Chefärzte/-innen im Vergleich zu Fachärzten und Oberärzten außertariflich bezahlt werden, schwanken die Gehälter stärker. In der Regel verdienen Ärzte an Unikliniken mehr als bei kommunalen Krankenhäusern. Der Schnitt liegt bei 300.000 Euro jährlich. Dabei spielt vor allem der Fachbereich und die Größe der Einrichtung eine Rolle.
Ein Chefarzt der Inneren Medizin kann mit einem Jahresgehalt von 372.000 Euro rechnen. Darauf folgt die Radiologie (360.000 Euro) und die Chirurgie (331.000 Euro). Diese bilden zusammen mit der Orthopädie (313.000 Euro) und Anästhesie (296.000 Euro) zu den Top 5 im Bereich Chefarzt-Gehalt.
1. Marburger Bund: TV-Ärzte/VKA i.d.F. 7.ÄnderungsTV (Abrufdatum: 25.10.2022)
2. Marburger Bund: TV-Ärzte Entgelttabellen (Abrufdatum: 25.10.2022)
3. Marburger Bund: Entgelttabellen Asklepios 2020 (Abrufdatum: 25.10.2022)
4. Marburger Bund: Tarifvertrag der Sana Kliniken (Abrufdatum: 25.10.2022)
5. Kienbaum: Kienbaum Vergütungsreport 2019 (Abrufdatum: 25.10.2022)
6. Gehalt.de: Was verdient eigentlich ein Chefarzt? (Abrufdatum: 25.10.2022)