
Das Gehalt eines Assistenzarztes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Arbeitgeber, dem zugrundeliegenden Tarifvertrag und der beruflichen Erfahrung des Arztes. Kliniken in öffentlicher, privater oder konfessioneller Trägerschaft zahlen unterschiedlich, ebenso wirkt sich die Einbindung in bestimmte Tarifverträge wie den TV-Ärzte VKA oder TV-Ärzte TdL aus. Zudem steigt das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung. Wir geben einen Schnellüberblick über die zu erwartenden Gehälter als Assistenzarzt je Arbeitgeber bzw. gültigem Tarifvertrag.
Inhaltsverzeichnis
- Einstiegsgehalt Assistenzarzt
- Gehalt an kommunalen Kliniken (TV-Ärzte VKA)
- Gehalt an Universitätskliniken (TV-Ärzte TdL)
- Gehalt nach TVöD-Bund
- Gehalt an konfessionellen Kliniken
- Gehalt an privaten Kliniken
- Gehalt bei ambulanten Einrichtungen
- Vergütung von Diensten und Rufbereitschaft
- Assistenzarzt Gehalt Netto
Einstiegsgehalt Assistenzarzt
Das Einstiegsgehalt als Assistenzarzt liegt im ersten Jahr je nach Arbeitgeber bei bis 5.900,31 € brutto im Monat. Im Laufe des Berufslebens steigt das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung und nach fünf Jahren kann man mit einem Gehalt von bis zu 7.018,01 € brutto pro Monat rechnen.
Folgend eine Übersicht über das Einstiegsgehalt in den verschiedenen Tarifverträgen. So viel verdient man bei den verschiedenen Arbeitgebern im ersten Arbeitsjahr:
Kliniken | Einstiegsgehalt als Assistenzarzt |
Kommunales Klinikum | 5.609,85 € |
Universitätskliniken | 5.626,91 € |
Helios Kliniken | 5.727,58 € |
Helios (ehem. Rhön) Kliniken | 5.678,72 € |
Rhön Kliniken | 5.473 € |
Asklepios Kliniken | 5.595 € |
Sana Kliniken | 5.533 € |
KMG Kliniken | 5.579,47 € |
Caritas Kliniken | 5.499,85 € |
Diakonie Kliniken | 5.900,31 € |
Informationen zum Einstiegsgehalt gibt es auch hier:
Das Gehalt steigt bis zu Jahr 6, indem mit diesen Gehältern gerechnet werden kann.
Folgend stellen wir die Übersichten der Tarifverträge zur Verfügung für das Jahr 2025 dar.
Assistenzarzt-Gehalt an kommunalen Kliniken (TV-Ärzte VKA)
In kommunalen Kliniken richtet sich das Gehalt der Assistenzärzte nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte bei kommunalen Trägern (TV-Ärzte VKA, Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände).
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.609,85 € |
5.927,86 € |
6.154,97 € |
6.548,61 € |
7.018,01 € |
7.211,07 € |
Assistenzarzt-Gehalt an Universitätskliniken (TV-Ärzte TdL)
Für Assistenzärzte, die in Universitätskliniken tätig sind, richtet sich das Gehalt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-Ärzte TdL). Er wird verhandelt von der namensgebenden Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Die Bezahlung an Universitätskliniken erfolgt nach den folgenden Beträgen:
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.626,91 € |
5.945,86 € |
6.173,67 € |
6.568,57 € |
7.039,34 € |
7.222,97 € |
TVöD oder VKA?
Eine Entweder/Oder-Frage ist an dieser Stelle nicht ganz passend. Die Verwirrung ist aber berechtigt. Im Endeffekt sind die oben erwähnten Tarifverträge benannt nach dem zuständigen Tarifpartner, beide sind aber Teil des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Der TVöD besteht aus verschiedenen Teilen, die sich auf unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Dienstes beziehen. Für Ärzte im öffentlichen Dienst, für die nicht die VKA oder TdL zuständig sind, werden normalerweise die Tarifverträge TVöD Bund und TV-L angewendet. Dies kann z. B. Ärzte in Bundeswehrkrankenhäusern oder beim Bundesgesundheitsministeriums betreffen.
Alle wichtigen Informationen über die relevanten Tarifverträge für Ärzte gibt es hier:
Gehalt von Assistenzärzten nach TVöD-Bund
Gemäß den Bestimmungen der Anlage D des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVöD-Bund) werden Ärzte klassifiziert und erhalten entsprechend der Entgeltordnung gemäß des Tabellenentgelts ihre Vergütung. Beispielhaft werden Ärzte ohne Erfahrung in Entgeltgruppe 14 Stufe 1, mit einem Jahr Erfahrung in Stufe 2, Fachärzte in Stufe 3 eingruppiert und nach fünfjähriger Berufserfahrung in Stufe 4. Assistenzärzte würden hier ein Grundgehalt von mindestens 5.153,96 € verdienen:
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.153,96 € |
5.489,64 € |
5.928,03 € |
6.414,51 € |
6.956,78 € |
7.346,09 € |
Krankenhaus- oder Fachwechsel
Die einzelnen Stufen richten sich bei allen Tarifverträgen nicht nach der Weiterbildungszeit in einem bestimmten Fach, sondern nach der ärztlichen Berufserfahrung. Sollte man z. B. nach drei Jahren das Krankenhaus oder vielleicht sogar das Fach wechseln, fängt man nicht wieder bei Stufe 1 an, sondern macht z. B. dann weiter bei Stufe 3 bzw. Stufe 4.
Assistenzarzt-Gehalt an konfessionellen Kliniken
Die konfessionellen Träger bestimmen ihre Arbeitsbedingungen und Gehälter eigenständig. Bei den Trägern Diakonie oder Caritas variiert das Gehalt je nach Zugehörigkeit und internen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). Als Assistenzarzt bei dem Träger Caritas kann ein Grundgehalt von 5.499,85 € erwartet werden. Bei Krankenhäusern der Diakonie beträgt das Grundgehalt 5.900,31 €. Für andere konfessionelle Träger können die Gehälter leicht abweichen, orientieren sich aber meist an ähnlichen Sätzen.
Aktuell gilt der folgende Tarif nach AVR Caritas für Assistenzärzte, die in einem Krankenhaus der Caritas arbeiten, ausgehend von einer 40-Stunden-Woche:
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.900,31 € |
6.490,98 € |
6.989,41 € |
7.338,89 € |
|
|
nach aktuellem Stand gilt der folgende Tarif nach AVR Diakonie für Assistenzärzte, die in einem Krankenhaus der Diakonie arbeiten, ausgehend von einer 40-Stunden-Woche:
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.612,16 € |
5.930,30 € |
6.157,50 € |
6.551,33 € |
7.020,90 € |
7.214,05 € |
Assistenzarzt-Gehalt an privaten Kliniken
Auch in privaten Kliniken werden Assistenzärzte nach Tarif bezahlt. Im Folgenden sind die Entgelttabellen der bekanntesten privaten Kliniken gelistet.
Assistenzarztgehalt HELIOS-Kliniken
Nach TV Ärzte Helios verdienen Assistenzärzte rund 5.727,58 € bis 7.048,36 €:
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.727,58 € |
5.873,88 € |
6.094,72 € |
6.534,95 € |
6.754,37 € |
7.048,36 € |
Assistenzarztgehalt Asklepios-Kliniken
Aktuell gilt für Assistenzärzte in den ersten sechs Berufsjahren laut TV Ärzte Asklepios der folgende Tarifvertrag:
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.595 € |
5.920 € |
6.150 € |
6.520 € |
6.990 € |
7.170 € |
Assistenzarztgehalt KMG
Für alle Ärzte, die Teil der KMG Klinikgruppe sind, wird ein individueller Entgelttarifvertrag angewendet. Die nachfolgende Entgelttabelle aus dem Entgelttarifvertrag KMG ist aktuell in Kraft:
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.579,47 € |
5.640,18 € |
6.052,83 € |
6.283,69 € |
6.514,53 € |
6.924,52 € |
Assistenzarztgehalt Sana
Auch die Assistenzärzte der Sana-Kliniken werden nach eigenen Gehaltstabellen bezahlt. Die folgende Übersicht der TV-Ärzte Sana ist zurzeit gültig.
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.533 € |
5.846 € |
6.072 € |
6.458 € |
6.920 € |
7.045 € |
Assistenzarztgehalt HELIOS/Rhön
Die Rhön Kliniken wurden zwar vom Helios Konzern übernommen, haben jedoch weiterhin eine eigene Entgeltregelung: den TV Ärzte Helios/Rhön. Die nachfolgenden Tarife (Bruttogehalt in Euro pro Monat inklusive Strukturzulage) sind gültig vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2025.
Entgeltgruppe | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | 6. Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Assistenzarzt |
5.678,72 € |
6.012,74€ |
6.242,74 € |
6.557,71 € |
6.846,42 € |
7.089,90 € |
Gehalt von Assistenzärzten bei ambulanten Einrichtungen
Assistenzärzte haben die Möglichkeit, einen Teil ihrer Weiterbildung in ambulanten Einrichtungen wie MVZ oder Facharztpraxen zu absolvieren. Dort können sie ihre Gehälter frei verhandeln, jedoch orientieren sie sich meist an den Tarifverträgen. In manchen Fällen bieten Fachärzte aufgrund von Personalbeschaffungsproblemen höhere Gehälter an, um junge Ärzte in ländliche Regionen zu locken.
Weitere und ausführlichere Orientierung gibt es hier:
Vergütung von Diensten und Rufbereitschaft
Das Assistenzarzt Gehalt kann aufgebessert werden durch Dienste, Arbeit am Wochenende oder Überstunden.
Insgesamt stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Bereitschaftsdienste
- Überstunden
- Nachtarbeit
- Sonntagsarbeit
- Feiertagsarbeit
- Arbeit am 24. und 31. Dezember
Nach dem Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser werden Überstunden mit einem Zuschlag von 15 Prozent des normalen Stundenlohns vergütet. Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Mehrarbeit darüber hinaus wird entsprechend mit dem Zuschlag abgegolten. Auch Nachtarbeit wird mit 15 Prozent Zuschlag abgegolten, Sonntagsarbeit sogar mit 25 Prozent Zuschlag. Feiertagsarbeit wird bei Freizeitausgleich mit 35 Prozent Zuschlag vergütet, ohne Freizeitausgleich sogar mit 135 Prozent.
Mehr dazu und ausführliche Erläuterungen finden sich hier:
Assistenzarzt Gehalt Netto
Das Assistenzarzt Nettogehalt beträgt zum Berufseinstieg zwischen 3.000 Euro und 3.500 Euro. Für die genaue Berechnung sind viele Faktoren wie Bundesland, Kirchenzugehörigkeit und Steuerklasse relevant. Um den genauen Nettobetrag zu berechnen, stehen verschiedene Online-Tools und Gehaltsrechner zur Verfügung. Hier kann man auf einfache Art und Weise das Nettogehalt ausrechnen.
Folgend haben wir eine Beispielberechnung erstellt mit Steuerklasse 1, Kirchenzugehörigkeit im Bundesland Baden-Württemberg.
Berechnung Assistenzarzt Gehalt Netto:
Position | Betrag |
Brutto Gehalt | 5.500,00 € |
Kirchensteuer | 75,00 € |
Lohnsteuer | 937,58 € |
Summe Steuern | 1.012,58 € |
Rentenversicherung | 511,50 € |
Arbeitslosenversicherung | 71,50 € |
Krankenversicherung | 470,25 € |
Pflegeversicherung | 132,00 € |
Summe Sozialabgaben | 1.185,25 € |
Netto Gehalt | 3.302,17 € |
In Abhängigkeit der zuvor genannten Faktoren bleiben in der Regel zwischen 55 bis 60 Prozent des Bruttolohnes übrig.
Zu diesem Betrag kommt allerdings noch das Geld von den Diensten. Wie zuvor beschrieben, kann man damit den Nettolohn erhöhen, insbesondere durch das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen. Bei drei bis vier Diensten im Monat sollte man sein Nettogehalt auf 3.700 Euro hochschrauben können.
Wer verdient am meisten? Welche Ärzte in welche Fachrichtung verdienen wie viel? Alle Infos findet Ihr in unserem Artikel zum Gehalt als Arzt.
Häufige Fragen
- Wie viel verdient ein Assistenzarzt?
- Wie ist der Verdienst eines angestellten Assistenzarztes in einer Praxis?
- Wie hoch ist das Assistenzarzt Gehalt in einem kommunalen Krankenhaus?
- Wie hoch ist das Assistenzarzt Gehalt in einer Uniklinik?
- Was verdient ein Assistenzarzt pro Stunde?
- Welcher Arzt verdient am meisten?
Die Gehälter für Assistenzärzte sind in der Regel über Tarifverträge festgelegt und steigen im Laufe der Tätigkeit regelmäßig an. Die Gehaltspanne liegt zwischen rund 5.400 Euro bis 7.200 Euro im Monat. Neben der Dauer der Beschäftigung gibt es Unterschiede je nach Träger der Einrichtung (Uniklinik, kommunalen Einrichtung oder privates Klinikum).
Die Gehaltsspanne angestellter Assistenzärzte ist durch die unterschiedlichen Fachbereiche recht breit. Das Jahresgehalt bewegt sich zwischen 70.000 bis 90.000 Euro brutto.
Im Tarifvertrag der kommunalen Krankenhäuser (TV Ärzte VKA) steigen Assistenzärzte mit einem Gehalt von 5.609 Euro im ersten Jahr ein. Ab dem 6. Jahr gibt es ein monatliches Bruttoentgelt von rund 7.211 Euro.
Nach Tarifvertrag für Universitätskliniken (TVdL) verdienen Assistenzärzte im 1. Jahr rund 5.627 Euro. Im 6. Jahr können sie mit einem Gehalt von rund 7.223 Euro rechnen.
Je nach Arbeitgeber und Anzahl an Berufsjahren kann der Stundenlohn für Assistenzärzte variieren. Etwa 35 bis 40 Euro pro Stunde sind ein Orientierungswert für Assistenzärzte im ersten Jahr. Je nach Zuschlägen für Nacht- oder Feiertagsdienste steigt dieser.
Bei Zahlung nach Tarif gibt es keine Unterscheidung zwischen den Fachgebieten. Bei selbstständigen Ärztenn verdienen Radiologen in Deutschland mit einem Reinertrag von etwa 1.187.000 Euro vor Augenärzten (561.000 Euro) und Urologen (365.000 Euro) am meisten.
Arzt Gehalt im Überblick
- Marburger Bund: TV-Ärzte/VKA (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Marburger Bund: Entgelttabellen Asklepios (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Marburger Bund: Tarifvertrag der Sana Kliniken (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Marburger Bund: TV-Ärzte TdL (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Marburger Bund: TV-Ärzte Entgelt HELIOS (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Marburger Bund: TV Ärzte HELIOS/Rhön (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Marburger Bund: Entgelttarifvertrag KMG (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Lambertus: Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) (Abrufdatum: 08.09.2025)
- Diakonie Deutschland, AVR.DD (Abrufdatum: 08.09.2025)