/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Arzt Gehalt & Tarifverträge TV Ärzte VKA

TV Ärzte VKA 2025 – Entgelttabelle, Eingruppierung, Zulagen

TV Ärzte VKA
Zuletzt aktualisiert: 15.04.2025
Themen: Gehalt, Tarifverträge
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Beim Gehalt profitieren Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Einrichtungen von einem klar strukturierten Vergütungssystem nach einem Tarifvertrag des öffentlichen Diensts, dem TV Ärzte VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände). Dieser umfasst dabei nicht nur das Grundgehalt, sondern auch Zuschläge für besondere Arbeitszeiten und zusätzliche Belastungen. Durch die regelmäßige Anpassung durch Tarifverhandlungen bleibt die Vergütung aktuell sowie wettbewerbsfähig.

Inhaltsverzeichnis

  1. Entgelttabelle 2025
  2. Eingruppierung
  3. Zuschläge
  4. Geltungsbereich

TV Ärzte VKA – Entgelttabelle 2025

Die aktuelle Entgelttabelle des TV-Ärzte VKA:

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
I Assistenzarzt 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr
5.499,85 € 5.811,63 € 6.034,28 € 6.420,21 € 6.880,40 € 7.069,68 €
II Facharzt 1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr 13. Jahr
7.258,93 € 7.867,55 € 8.401,96 € 8.713,71 € 9.018,00 € 9.322,29 €
III Oberarzt 1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr
9.092,24 € 9.626,62 € 10.391,15 €
IV Ltd. Oberarzt 1. Jahr 4. Jahr
 10.695,40 € 11.459,97 €

Gültig von 01.07.2024 bis 31.07.2025

Quelle: TV Ärzte

TV Ärzte VKA – Eingruppierung

Im Rahmen des Tarifvertrags für kommunale Einrichtungen erfolgt die Vergütung der Angestellten nach einer speziell hierfür konzipierten Entgelttabelle. Die Tabelle ist in insgesamt vier Entgeltgruppen gegliedert, die sechs Entwicklungsstufen umfassen. Ärzte steigen basierend auf der Dauer ihrer Beschäftigung innerhalb derselben Entgeltgruppe auf.

a) In der Entgeltgruppe I (Ärzte in grundlegenden Positionen) erfolgt der Aufstieg:

  • in Stufe 2 nach einem Jahr
  • in Stufe 3 nach zwei Jahren
  • in Stufe 4 nach drei Jahren
  • in Stufe 5 nach vier Jahren
  • in Stufe 6 nach fünf Jahren ärztlicher Tätigkeit.

b) In der Entgeltgruppe II (Fachärzte) sieht der Aufstieg vor:

    • in Stufe 2 nach drei Jahren
    • in Stufe 3 nach sechs Jahren
    • in Stufe 4 nach acht Jahren
    • in Stufe 5 nach zehn Jahren
    • in Stufe 6 nach zwölf Jahren fachärztlicher Tätigkeit

    c) Für die Entgeltgruppe III (Oberärzte) ist der Aufstieg wie folgt geregelt:

    • in Stufe 2 nach drei Jahren
    • in Stufe 3 nach sechs Jahren oberärztlicher Tätigkeit.

    d) In der Entgeltgruppe IV (leitende Oberärzte) erfolgt der Aufstieg:

    • in Stufe 2 nach drei Jahren Tätigkeit als leitender Oberarzt.

    Zuschläge nach TV Ärzte VKA

    Ärzte profitieren von zusätzlichen Zuschlägen zu ihrem Grundgehalt für spezielle Arbeitszeiten. Die Struktur der Zuschläge ist wie folgt geordnet:

    • Überstunden und Nachtarbeit: Zuschlag von jeweils 15 Prozent
    • Sonntagsarbeit: Zuschlag von 25 Prozent
    • Samstagsarbeit (13 bis 21 Uhr, ohne Wechselschicht- oder Schichtarbeit): Zuschlag von 0,64 Euro pro Stunde
    • Heiligabend und Silvester (ab 6 Uhr morgens) Zuschlag von 35 Prozent
    • Feiertagsarbeit: ohne Freizeitausgleich wird das Gehalt um 135 Prozent erhöht, mit Freizeitausgleich um 35 Prozent

    Stellenangebote

    Fachärztin/Facharzt für Facharztzentrum
    Hartberg
    LKH Oststeiermark
    10.07.2025
    Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin bzw. Arzt (m/w/d) mit pädiatrischer Erfahrung
    Stade
    Landkreis Stade
    10.07.2025
    Oberarzt Orthopädie (m/w/d)
    Karlsruhe
    ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
    10.07.2025
    Leiter (gn*) - Endoprothesenzentrum
    Dessau-Roßlau
    Städtisches Klinikum Dessau
    10.07.2025
    Facharzt für Allgemeinmedizin/Innere Medizin (m/w/d)
    Maulbronn
    MVZ Maulbronn der Gesundheitsnetz Maulbronn e.G
    10.07.2025
    Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    Freising
    Klinikum Freising GmbH
    10.07.2025
    Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)
    Eisenhüttenstadt
    AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
    10.07.2025
    Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)
    Senftenberg
    AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
    10.07.2025
    Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie (konservativ und invasiv)
    Waldshut-Tiengen
    Klinikum Hochrhein GmbH
    10.07.2025
    Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) Innere Medizin / Kardiologie
    Mönchengladbach
    Herzpark Mönchengladbach GmbH
    10.07.2025
    Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Neurologie
    Klagenfurt am Wörthersee
    Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
    10.07.2025
    Ärztin oder Arzt für Allgemeinmedizin für die Abteilung für Dermatologie und Venerologie
    Klagenfurt am Wörthersee
    Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
    10.07.2025
    Assistenzärztin/Assistenzarzt 80 - 100% für die Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau der Clienia Littenheid AG
    Sirnach
    Clienia AG
    10.07.2025
    Oberärztin/Oberarzt 80 - 100% für die Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau der Clienia Littenheid AG
    Frauenfeld
    Clienia AG
    10.07.2025
    Leitung des Psychologischen Dienstes
    Straubing
    Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
    10.07.2025
    Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie im Gesundheitszentrum Favoriten
    Wien
    Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
    10.07.2025
    Facharzt:Fachärztin für Anästhesie, Orthopädie und Traumatologie oder Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Schmerzmedizin
    Wien
    AUVA Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
    10.07.2025
    Kaderärztin / Kaderarzt Neuropädiatrie 60 - 100%
    Chur
    Kantonsspital Graubünden
    10.07.2025
    Institutsleitung für Nuklearmedizin (m/w/d)
    Lienz
    A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz
    10.07.2025
    Assistenzärztin/Assistenzarzt 60 - 100%
    Winterthur
    Clienia AG
    10.07.2025
    Alle Jobs ansehen >

    Bereitschaftsdienst

    Die Bereitschaftsdienstentgelttabelle der VKA, gültig vom 1. April 2024 bis zum 30. Juni 2024, legt die stündlichen Entgelte für Ärzte in Bereitschaftsdiensten je nach Entgeltgruppe (EG) und Berufsjahr fest. Die Eingruppierung und die damit verbundene Entgeltstruktur richten sich dabei nach der Berufserfahrung. So startet beispielsweise ein Assistenzarzt im ersten sowie im zweiten Berufsjahr mit bei 34,07 Euro pro Stunde. Ein Facharzt (EG II) startet mit 40,51 Euro pro Stunde, wobei sich das Entgelt ab dem vierten und bis zum sechsten Jahr auf 41,80 € pro Stunde steigt. Das meiste zusätzliche Entgelt erhält mit 47,60 Euro ein leitender Oberarzt. Im Folgenden sehen Sie die aktuellen Bereitschaftsdienstentgelte:

    ab dem 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr
    EG I 35,43 € 35,43 € 36,77 € 36,77 € 38,12 € 38,12 €
    ab dem  1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr 13. Jahr
    EG II 42,13 € 42,13 € 43,47 € 43,47 € 44,83 € 44,83 €
    EG III 45,49 € 45,49 € 46,82 €
    EG IV 49,50 € 49,50 €

    Gültig von 01.07.2024 bis 31.07.2025

    Quelle: TV Ärzte

    Zusätzlich zum stündlichen Bereitschaftsdienstentgelt erhalten Ärzte einen Zuschlag von 15 Prozent des Stundenentgelts für die Dauer des Bereitschaftsdienstes. Dieser Zuschlag ist nicht in Freizeit umwandelbar. Bei mehr als vier Diensten pro Monat erhöht sich die Bewertung des Bereitschaftsdienstes um 10 Prozentpunkte, mit weiteren Zunahmen bei jedem zusätzlichen Dienst.

    Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

    Arzt Gehalt und Tarifverträge

    Alles rund um die Themen Arztgehalt und Tarifverträge mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten angestellter Ärzte in Klinik, Praxis und MVZ sowie Einkommen von Medizinern verschiedener Facharztrichtungen mit eigener Niederlassung.

    Mehr zu Arzt Gehalt und Tarifverträge

    Urlaubsanspruch

    Im Rahmen des VKA haben Ärzte jedes Jahr Anspruch auf Erholungsurlaub, wobei das Entgelt fortgezahlt wird. Bei einer Fünf-Tage-Woche umfasst dieser Urlaub 31 Arbeitstage. Ändert sich aber die Verteilung der Arbeitszeit, passt sich auch der Urlaubsanspruch entsprechend an.

    Für Ärzte, die regelmäßig Schicht- oder Wechselschichtarbeit leisten, gibt es zusätzlichen Urlaub. Dieser bemisst sich je nach Dauer der geleisteten Nachtarbeitsstunden und der Bereitschaftsdienste während der Nacht:

    • für Wechselschichtarbeit gibt es pro zwei Monate einen zusätzlichen Urlaubstag
    • für Schichtarbeit: alle vier Monate einen zusätzlichen Tag

    Wer im Jahr mindestens 150 Nachtarbeitsstunden leistet, erhält zusätzliche Urlaubstage, angefangen bei einem Tag bis zu vier Tagen bei 600 Stunden. Bereitschaftsdienste in den Nachtstunden führen ebenfalls zu Zusatzurlaub, abhängig von der geleisteten Stundenzahl.

    Insgesamt darf der Gesamturlaub, bestehend aus Erholungs- und Zusatzurlaub, 36 Arbeitstage nicht überschreiten, mit Ausnahmen für Personen ab 50 Jahren oder bei Wechselschichtarbeit, wo die Obergrenze auf 37 Tage angehoben wird. Zusatzurlaube werden jährlich bis zu sechs Tage gewährt, wobei für die Berechnung des Zusatzurlaubs die tatsächlich geleistete Schichtarbeit ausschlaggebend ist.

    Schließlich können Ärzte unter bestimmten Voraussetzungen Sonderurlaub erhalten, wobei während dieser Zeit das Entgelt nicht fortgezahlt wird.

    Geltungsbereich des TV Ärzte VKA

    Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der kommunalen Arbeitgeber betrifft Ärzte, die in kommunalen Krankenhäusern und anderen Einrichtungen angestellt sind. Der TV Ärzte VKA vertritt hierbei die Interessen dieser Einrichtungen auf Bundesebene und gilt bundesweit (Ausnahme: Bundesland Berlin). Einige Beispiele für Arbeitgeber, die nach VKA zahlen, sind städtische Kliniken, kommunale Gesundheitszentren sowie öffentliche Pflegeheime. Der TV Ärzte VKA sorgt dafür, dass die Arbeitsbedingungen und Vergütungen einheitlich geregelt sind. Er wird zwischen VKA und Marburger Bund verhandelt. Dabei ist er neben dem TV Ärzte TdL für Ärzte an Universitätskliniken einer der zwei grundsätzlichen Haupttarifverträge für Ärzte im öffentlichen Dienst. Der VKA ist somit eine „Untereinheit“ des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

    TVöD: TdL, VKA oder Bund?

    Unter TVöD finden sich drei Tarifverträge, die für Ärzte relevant sein können, je nach Beschäftigung. Neben dem TV Ärzte TdL (Unikliniken) und dem TV Ärzte VKA (kommunale Häuser) wird der TVöD Bund für Bundesbehörden und -einrichtungen angewendet.

    Der Arbeitsbereich

    Kommunale Kliniken stellen die größte Gruppe unter den Krankenhausträgern dar, basierend auf der Anzahl der Betten. Assistenzärzte, die in kommunalen Kliniken starten, profitieren oft von einer exzellenten klinischen Weiterbildungsmöglichkeit. Hier können sie Rotationen und Fortbildungen schnell und effizient durchlaufen.

    Bedeutung Fort Und Weiterbildung Arzt

    Weiterbildung & Fortbildung

    Entdecken Sie die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen über Zusatzqualifikationen bis zu den neuesten Weiterbildungen – alle Infos für Ihre Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Expertise, um den Anforderungen in Ihrem Fachbereich immer einen Schritt voraus zu sein.

    Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

    Dabei konzentriert sich die tägliche Arbeit vor allem auf die klinische Versorgung von Patienten. Die Vielfalt und der Umfang der diagnostizierten Fälle hängen dabei direkt von den Überweisungen durch niedergelassene Ärzte ab. Dies führt wiederum zu einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den Ärzten im Krankenhaus und den niedergelassenen Medizinern. In kommunalen Krankenhäusern steht die klinische Arbeit also im Mittelpunkt. Dabei nimmt die Forschung oft eine Nebenrolle ein. Diese beschränkt sich größtenteils auf die Beteiligung an klinischen Studien, wodurch eine wissenschaftliche Laufbahn selten in Betracht kommt. Im Gegensatz dazu wird an Universitätskliniken diesem Aspekt eine hohe Bedeutung beigemessen. Lesen Sie dazu auch:

    • Als Arzt in die Forschung

    Mehr zum Thema Tarifverträge für Ärzte

    TV Ärzte Asklepios
    Gehalt, Tarifverträge
    TV Ärzte Asklepios 2025 – Entgelttabelle, Eingruppierung, Zulagen
    26.04.2024
    Weiterlesen
    TV Ärzte VKA
    TV Ärzte VKA 2025 – Entgelttabelle, Eingruppierung, Zulagen
    26.04.2024
    Weiterlesen
    AVR Diakonie
    Gehalt, Tarifverträge
    AVR Diakonie 2025 – Entgelttabelle, Eingruppierung, Zulagen
    26.04.2024
    Weiterlesen

    Arzt Gehalt im Überblick

    • Tarifverträge Ärzte
    • Arzt Gehalt
    • Arzt Gehalt Einflussfaktoren
    • Welcher Arzt verdient am meisten?
    • Arzt-Gehalt steigern
    • Nebenverdienstmöglichkeiten für Ärzte
    • Assistenzarzt Gehalt
    • Assistenzarzt Einstiegsgehalt
    • Facharzt Gehalt
    • Facharzt Gehalt (Praxis)
    • Oberarzt Gehalt
    • Leitender Oberarzt Gehalt 
    • Chefarzt Gehalt
    • Gehalt im Ausland
    • Gehaltsverhandlung: 10 hilfreiche Tipps
    • Reinertrag von Arztpraxen
    Autor
    Luisa Knecht
    Medizinstudentin
    Artikel teilen
    Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

    Themen

    • Gehalt
    • Tarifverträge
    • Weniger anzeigen
    Mehr anzeigen

    First AD

    Neueste Arztstellen

    Neueste Arztstellen

    Fachärztin/Facharzt für Facharztzentrum
    Hartberg
    Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin bzw. Arzt (m/w/d) mit pädiatrischer Erfahrung
    Stade
    Oberarzt Orthopädie (m/w/d)
    Karlsruhe
    Leiter (gn*) - Endoprothesenzentrum
    Dessau-Roßlau
    Alle Arztstellen ansehen >>

    Registrierung Newsletter

    Newsletter abonnieren

    Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

    Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

    E-Mail-Adresse bestätigen

    Whitepaper

    Whitepaper & Tools

    Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
    Gehaltsrechner für Ärztinnen und Ärzte
    Wege zu mehr Arzt-Gehalt
    Gehaltsverhandlung - Tipps für jede Karrierestufe

    Arzt Jobs

    Arzt Stellenangebote

    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Facharzt/-ärztin Stellenangebote
    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Oberarzt/ärztin Stellenangebote
    Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
    Chefarzt/ärztin Stellenangebote
    Alle Arztstellen ansehen >>

    Jobs per Mail erhalten

    Jobs per Mail erhalten

    Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

    Jetzt aktivieren

    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

     
    footer_logo
    • +49 621 180 64 150
    • kontakt@praktischarzt.de
    Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    Jobsucher
    • Arzt Karriere
    • Medizinstudium
    • Medizinische Berufe
    Direktsuche
    • Assistenzarzt Jobs
    • Facharzt Jobs
    • Oberarzt Jobs
    • Chefarzt Jobs
    Fachwissen
    • Untersuchungen
    • Krankheiten
    • Behandlungen
    • Ratgeber

    © 2025 praktischArzt
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Gender-Hinweis