
Das Arzt-Gehalt an den Unikliniken in Baden-Württemberg wird nicht nach TdL gezahlt, sondern nach dem nur hier gültigen Tarifvertrag der Unikliniken (TV-UK). Er regelt Themen wie Gehaltstrukturen, Eingruppierung, Arbeitszeit, Urlaub, Zuschläge und besondere Leistungen, angepasst an die spezifischen Anforderungen des Klinikalltags.
Inhaltsverzeichnis
TV-UK – Entgelttabellen 2025
Die aktuelle Gehaltstabelle nach TV-UK gilt seit dem 01.01.2024:
Entgeltgruppe | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
im 1. Jahr | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 | |
E14 UK | 4.737 € | 5.205 € | 5.482 € | 5.884 € | 6.523 € | 6.858 € |
E13 UK | 4.406 € | 4.842 € | 5.070 € | 5.522 € | 6.150 € | 6.404 € |
E12 UK | 4.002 € | 4.389 € | 4.936 € | 5.413 € | 6.021 € | 6.297 € |
E11 UK | 3.881 € | 4.256 € | 4.524 € | 4.936 € | 5.530 € | 5.797 € |
E10 UK | 3.760 € | 4.120 € | 4.389 € | 4.660 € | 5.178 € | 5.301 € |
E9 UK | 3.392 € | 3.700 € | 3.858 € | 4.297 € | 4.632 € | 4.908 € |
E9A UK | 3.303 € | 3.603 € | 3.809 € | 4.086 € | 4.319 € | 4.522 € |
E8 UK | 3.214 € | 3.505 € | 3.636 € | 3.752 € | 3.884 € | 3.972 € |
E7 UK | 3.043 € | 3.313 € | 3.489 € | 3.621 € | 3.719 € | 3.813 € |
E6 UK | 2.994 € | 3.263 € | 3.399 € | 3.522 € | 3.606 € | 3.692 € |
E5 UK | 2.900 € | 3.157 € | 3.275 € | 3.406 € | 3.499 € | 3.563 € |
E4 UK | 2.785 € | 3.026 € | 3.183 € | 3.275 € | 3.373 € | 3.423 € |
E3 UK | 2.750 € | 2.987 € | 3.053 € | 3.157 € | 3.235 € | 3.307 € |
E2 UK | 2.584 € | 2.802 € | 2.868 € | 2.933 € | 3.076 € | 3.229 € |
Gültig von 01.01.2024 bis 30.09.2025
Quelle: Tarifvereinbarung Universitätsklinika Baden-Württemberg
Eingruppierung
Die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag TV-UK erfolgt in Entgeltgruppen von E 1 bis E 15 reichen. Jede Gruppe beschreibt Tätigkeiten mit spezifischen Anforderungen und Verantwortungsgraden. Ärzte zählen zu den Gruppen E 13 – 15:
- E 13 – 15: Tätigkeiten im höheren Dienst, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation voraussetzen, wie leitende Positionen oder Ärzte
- E 9 – 12: Tätigkeiten mit höherer Verantwortung und Qualifikation, beispielsweise Aufgaben in der Verwaltung, gehobener technischer Dienst oder Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikationen
- E 5 – 8: Tätigkeiten mit abgeschlossener Berufsausbildung, etwa administrative Aufgaben, Pflegeassistenz oder technische Berufe
- E 1 – 4: Einfache Tätigkeiten, oft ohne abgeschlossene Berufsausbildung, wie Hilfs- und Assistenzarbeiten
Außerdem gibt es in den erwähnten Entgeltgruppen je 6 unterschiedliche Stufen:
- Stufe 1 gilt für den Berufseinstieg.
- Nach einem Jahr in Stufe 1 kommt man in Stufe 2.
- Stufe 3 erreicht man nach 2 Jahren in Stufe 2.
- Stufe 4 erfordert 3 Jahre Arbeitserfahrung in Stufe 3.
- Stufe 5 wir erreicht, wenn man 4 Jahren in Stufe 4 gearbeitet hat.
- Entsprechend kommt man in Stufe 6 nach fünf Jahren in Stufe 5 an.
TV-UK – Zuschläge
Zuschläge bekommt man nach TV-UK für sogenannte „Sonderformen der Arbeit“. Damit soll die besondere Form der Belastung und des Anspruchs ausgeglichen werden. So viel Prozent Zuschlag erhalten Ärzte (und ihre Kollegen) nach TV-UK:
- Überstunden: 25 %
- Nachtarbeit: 25 %
- Arbeit zwischen 0 und 4 Uhr: 35 %
- Feiertagsarbeit: 25 %
- Sonntagsarbeit: 25 %
- Arbeit am 24.12. und 31.12.: 25 %
- Schichtdienst-Arbeit zwischen 6 Uhr und 20 Uhr: 25 %
Bereitschaftsdienst
Im Bereitschaftsdienst nach TV-UK erhalten Beschäftigte Zuschläge abhängig von der Dienstzeit. Nachts, an Wochenenden und Feiertagen gelten erhöhte Sätze. Die Zuschläge werden in zwei Stufen vorgesehen:
- Stufe I: 25 % zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit
- Stufe II: 49 % zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit
Die Stufe hängt von der Dienstvereinbarung ab.
Rufbereitschaft
Die Vergütung erfolgt pauschal pro Rufbereitschaftstag, abhängig von Wochentag und Uhrzeit. Die Rufbereitschaft selbst wird mit 12,5 Prozent vom Überstundengehalt vergütet, die tatsächlich anfallende Arbeit als volle Überstunden. Das gleiche gilt für die Abfahrtszeit.
Auswirkung auf die Arbeitszeit
Mit Diensten entsprechend der “Sonderformen der Arbeit” können zusätzliche Arbeitsstunden für den Erlass gutgeschrieben werden. Um einen Überblick über diese Stunden zu bekommen, gilt nach TV-UK ein Ampelsystem:
- „grün“ bei -40 bis +40 Stunden
- „gelb“ zwischen +40 und +120 Stunden
- „rot“ bei +120 und +160 Stunden
Dieses Farbsystem beschreibt die Dringlichkeit, angesammelte Stunden abzubauen. In der gelben Phase ist ein Gespräch zwischen Arbeitnehmer und Vorgesetzten verpflichtend, bei der roten Phase gibt es eine Meldung an die Zeitkommission. Folge ist die Etablierung eines verbindlichen Abbauplans. Das Zeitguthaben kann auch auf ein Langzeitkonto gebucht werden. Vom Arbeitszeitkonto oder Langzeitkonto kann der gewünschte Freizeitausgleich beantragt werden.
Geltungsbereich des TV-UK
Der TV-UK gilt für alle nicht-wissenschaftlichen Angestellten bei tarifgebundenen Mitgliedern des Arbeitgeberverbandes der Universitätsklinika AGU e.V., also Mitarbeiter der Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm.