Susann Stollberg

Ärztin

Dr. med. Susann Stolberg ist Ärztin in Weiterbildung und unterstützt die Redaktion von praktischArzt mit verschiedenen Texten zu medizinischen Themen. Ihr Fachwissen nutzt sie dazu, die unterschiedlichen Facetten des Arzt-Berufes zu veranschaulichen sowie Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden auch für medizinische Laien verständlich darzustellen. Auch die Zusammensetzung und Wirkweise von Medikamenten stellt sie in ihren Artikeln dar. Daneben arbeitet sie in ihren Beiträgen gerne die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte auf. Auch Ratgeber für den ärztlichen Arbeitsalltag sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben liegen ihr am Herzen.

Artikel von Susann Stollberg

Second Vicitim Phänomen

Second Victim-Phänomen: Eine unterschätzte Belastung für Ärzte

Das Second Victim-Phänomen beschreibt die emotionale und psychische Erschütterung, die medizinisches Personal nach Zwischenfällen im Rahmen der Patientenversorgung erleidet. Der Begriff wurde im Jahr 2000 von Albert Wu geprägt und verweist auf die Tatsache, dass neben dem Patienten auch der Behandler selbst zum Opfer werden kann. Besonders Ärzte stehen in einem Spannungsfeld aus hoher ...Das Second Victim-Phänomen beschreibt die emotionale und psychische Erschütterung, die medizinisches Personal nach Zwischenfällen im Rahmen der ...
Erholsamer Schlaf Als Arzt
21.05.2025

Erholsamer Schlaf als Arzt

Guter Schlaf ist für alle Menschen wichtig – doch für Ärzte ist er essenziell. In einem Beruf, der höchste Konzentration, schnelle Entscheidungen und eine große emotionale Belastbarkeit erfordert, kann chronischer Schlafmangel schwerwiegende Folgen für die eigene Gesundheit haben. Nicht zuletzt kann darunter auch die Sicherheit der Patienten leiden. Dieser Beitrag zeigt, wie Ärzte trotz hoher ...Guter Schlaf ist für alle Menschen wichtig – doch für Ärzte ist er essenziell. In einem Beruf, der höchste Konzentration, schnelle Entscheidungen ...
Wechseljahre
20.05.2025

Wechseljahre: Symptome, Verlauf und hilfreiche Tipps

Die Wechseljahre – auch Klimakterium genannt – sind ein natürlicher Zeitabschnitt im Leben jeder Frau. Sie markieren den Übergang von der fruchtbaren Phase zur Menopause, der hormonellen Ruhezeit. Der Körper beginnt, sich hormonell umzustellen – ein Prozess, der mehrere Jahre dauert und für die meisten Frauen tiefgreifende Veränderungen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene mit ...Die Wechseljahre – auch Klimakterium genannt – sind ein natürlicher Zeitabschnitt im Leben jeder Frau. Sie markieren den Übergang von der ...
Compassion Fatigue

Compassion Fatigue bei Ärzten: Wenn Mitgefühl erschöpft

Ärzte üben einen Beruf aus, der höchste emotionale, mentale und körperliche Anforderungen stellt. Täglich begegnen sie Leid, Schmerz, Angst und Hoffnungslosigkeit – und sollen gleichzeitig mit Empathie, Ruhe und Souveränität agieren. Dieses konstante Geben von Mitgefühl kann über kurz oder lang zu einer Form der emotionalen Erschöpfung führen, die in der Fachliteratur als Mitgefühlsmüdigkeit ...Ärzte üben einen Beruf aus, der höchste emotionale, mentale und körperliche Anforderungen stellt. Täglich begegnen sie Leid, Schmerz, Angst und ...
Reverse Mentoring
15.05.2025

Reverse Mentoring im Gesundheitswesen: Wie alle Altersgruppen voneinander lernen

Das Gesundheitswesen steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Dies nicht zuletzt durch technologische Innovationen, veränderte Mitarbeiter- und Patientenbedürfnisse und den sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangel. Eine häufig übersehene, aber äußerst wirksame Strategie, um mit diesen Herausforderungen umzugehen, ist das Reverse Mentoring. Dabei werden die Rollen im klassischen Mentoring ...Das Gesundheitswesen steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Dies nicht zuletzt durch technologische Innovationen, veränderte Mitarbeiter- und ...
Unterschiede Ambulanz Und Station
07.05.2025

Wechsel zwischen Ambulanz und Station: Diese Unterschiede sollten Ärzte kennen

Ein Wechsel aus der stationären in die ambulante Versorgung oder umgekehrt, bedeutet eine grundlegende Umstellung der Arbeitsweise, der Verantwortung und der alltäglichen Abläufe. Während im Krankenhaus feste Strukturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und komplexe Behandlungsverläufe dominieren, erfordert die ambulante Tätigkeit mehr eigenverantwortliche Entscheidungen, effiziente ...Ein Wechsel aus der stationären in die ambulante Versorgung oder umgekehrt, bedeutet eine grundlegende Umstellung der Arbeitsweise, der ...
Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
28.04.2025

Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig

Eine neue Untersuchung des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) zeigt: Stationäre Behandlungen in deutschen Krankenhäusern kosten im internationalen Vergleich relativ wenig. Die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) veröffentlichte Studie vergleicht Krankenhauskosten in mehreren europäischen Ländern. Das Ergebnis: Deutschland liegt bei den Kosten pro Behandlungsfall unter vielen ...Eine neue Untersuchung des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) zeigt: Stationäre Behandlungen in deutschen Krankenhäusern kosten im ...
Karriere Strategie
16.04.2025

Karriereplanung als Arzt: Die richtige Karriere-Strategie finden

Nach der Facharztausbildung stehen Mediziner vor einer entscheidenden Frage: Welcher Karriereweg ist der richtige? Die Möglichkeiten sind vielfältig – von der Klinik über die Niederlassung bis hin zu Industrie, Wissenschaft oder Verwaltung. Aber der Erfolg hängt nicht nur von der Wahl des Bereichs ab, sondern vor allem von einer klugen Strategie für die eigene Karriere. Wir geben einen ...Nach der Facharztausbildung stehen Mediziner vor einer entscheidenden Frage: Welcher Karriereweg ist der richtige? Die Möglichkeiten sind ...
Diskriminierung In Der Praxis Oder Klinik
14.04.2025

Diskriminierung in der Praxis oder Klinik: Was sollten Chefs tun?

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Problem, das leider auch vor medizinischen Einrichtungen nicht haltmacht. Ob ungleiche Behandlung aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung – Diskriminierung in der Praxis oder Klinik kann das Arbeitsklima belasten und außerdem rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die zunehmende Sensibilisierung der Allgemeinbevölkerung ...Diskriminierung am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Problem, das leider auch vor medizinischen Einrichtungen nicht haltmacht. Ob ungleiche ...
Suizid ärzte
11.04.2025

Suizidgefahr bei Ärzten: Ein alarmierender Trend und notwendige Gegenmaßnahmen

[INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading="Triggerwarnung" text="Dieser Artikel behandelt das Thema Suizid und psychische Belastungen im medizinischen Beruf. Falls Du oder jemand in Deinem Umfeld Hilfe benötigen, wende Dich bitte an eine professionelle Beratungsstelle. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern lauten 0800/111 0 111 und ...[INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading="Triggerwarnung" text="Dieser Artikel behandelt das Thema Suizid und psychische Belastungen im ...