/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Urlaubsanspruch

Arztrechte und -Pflichten: Urlaubsanspruch

Arztrechte Und Pflichten Urlaubsregelungen Und Kündigungsschutz
Zuletzt aktualisiert: 23.10.2024
Themen: Arztrechte und -Pflichten, Klinik & Arbeitsalltag
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Als Arzt ist es wichtig, die eigenen Rechte und Pflichten in Bezug auf Urlaubsregelungen zu kennen. Diese Aspekte sind nicht nur essenziell für die Planung der eigenen Erholung, sondern auch für die Sicherheit des Arbeitsplatzes.

Inhaltsverzeichnis

  1. Urlaubsanspruch: Gesetzliche Grundlagen des Urlaubsrechts
  2. Urlaubsanspruch nach Tarifverträgen

Urlaubsanspruch: Gesetzliche Grundlagen des Urlaubsrechts

Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt die Ansprüche auf Urlaub für alle Arbeitnehmer in Deutschland, einschließlich Ärzte. Nach § 3 BUrlG beträgt der gesetzliche Mindesturlaub 24 Werktage bei einer Sechstagewoche, was auf eine Fünftagewoche umgerechnet 20 Arbeitstage entspricht. Dabei ist zu beachten:

  • Der volle Urlaubsanspruch wird erst nach sechsmonatiger Betriebszugehörigkeit erworben (Wartezeit gemäß § 4 BUrlG).
  • Für Zeiträume unter sechs Monaten besteht ein Anspruch auf Teilurlaub, der anteilig berechnet wird.
  • In bestimmten Fällen, wie bei Heirat oder Geburt eines Kindes, besteht Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub.

Urlaubsanspruch nach Tarifverträgen

Die Höhe des jährlichen Urlaubsanspruchs ergibt sich in der Regel aus dem jeweiligen Tarifvertrag. Nach § 26 des Tarifvertrags-Ärzte sind das meist 30 Tage im Jahr. Daneben gibt es für Schichtdienste und Wechselschichten zusätzlichen Urlaub von bis zu fünf Tagen pro Jahr. Wichtig ist, dass Ärzte mindestens den gesetzlichen Mindesturlaub von 24 Werktagen nach dem Bundesurlaubsgesetz erhalten.

Für Ärzte gelten neben den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen auch spezielle Regelungen, die in Tarifverträgen festgelegt sind. Diese Tarifverträge können zusätzliche Urlaubsansprüche und besondere Bestimmungen enthalten. Bei einer Fünf-Tage-Arbeitswoche hat man meistens einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Dabei darf der Gesamturlaub jedoch zwischen 35 und 38 Tage nicht überschreiten. In den Tarifverträgen sind auch die Arzt-Gehälter festgelegt. Die wichtigsten Klinik-Tarifverträge dazu sind:

  • TV Ärzte TdL
  • TV Ärzte VKA
  • TV Ärzte Asklepios
  • TV Ärzte Entgelt Helios
  • TV Ärzte Helios/Rhön
  • Entgelttarifvertrag KMG
  • TV Ärzte Sana
  • AVR Caritas
  • AVR Diakonie

Besondere Urlaubsregelungen

Für Ärzte, die in Teilzeit arbeiten, wird der Urlaub entsprechend der Arbeitszeit umgerechnet. Beispiel: Arbeitet ein Arzt drei Tage pro Woche, hat er einen Mindesturlaubsanspruch von zwölf Arbeitstagen. Wechselt ein Arzt von einem Vollzeit- in ein Teilzeitarbeitsverhältnis, bleibt der bisher erworbene Urlaubsanspruch bestehen und darf nicht gekürzt werden. Dies hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Bei wichtigen persönlichen Gründen ist es zudem möglich, Sonderurlaub zu beantragen, allerdings ohne Fortzahlung des Entgelts.

Assistenzarzt Gehalt Nach Arbeitgeber

Klinik & Karriere

Die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen Ihrer Klinikkarriere meistern Sie besser mit Einblicken in Klinikalltag, Karriereentwicklung und die Kunst der Work-Life-Balance. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Karriere strategisch vorantreiben und ein erfüllendes Berufsleben führen können.

Mehr zu Klinik & Karriere

Urlaubsentgelt

Das Urlaubsentgelt, das der Arbeitgeber während des Urlaubs zahlt, wird gemäß § 11 BUrlG berechnet. Es basiert auf dem durchschnittlichen Verdienst der letzten 13 Wochen ohne Überstunden. Tarifverträge enthalten oft spezifische Regelungen hierzu, die den gesetzlichen Bestimmungen vorgehen.

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, kann es vorkommen, dass der Arzt noch Urlaubsansprüche hat, die der Arbeitgeber nicht mehr gewähren kann, beispielsweise wegen Krankheit. In solchen Fällen sieht § 7 Abs. 4 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) eine finanzielle Abgeltung vor.

Mehr zum Thema

Diese Rechte Und Pflichten Sollten Ärzte Für Den Klinkalltag Kennen
Arztrechte und -Pflichten, Klinik & Arbeitsalltag
Diese Rechte und Pflichten sollten Ärzte für den Klinikalltag kennen
27.03.2024
Weiterlesen
Arbeitszeiten Und Dienstpläne
Arztrechte und -Pflichten, Klinik & Arbeitsalltag
Arzt-Rechte und Pflichten: Arbeitszeiten und Dienstpläne
23.08.2024
Weiterlesen
Kündigungsschutz
Arztrechte und -Pflichten
Arztrechte und -Pflichten: Kündigungsschutz für Ärzte
30.08.2024
Weiterlesen

Klinik und Karriere

  • Hierarchie der Arzt-Positionen
  • Klinik & Privatleben verbinden
  • Facharzt bleiben oder Oberarzt werden?
  • Organisation der Station – Tipps
  • Klinikalltag | Rechte und Pflichten
  • Chefarzt | Aufgaben und Anforderungen
  • Karrieretipps für Ärztinnen
Autor
Luisa Knecht
Medizinstudentin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Arztrechte und -Pflichten
  • Klinik & Arbeitsalltag
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

First AD

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Villach
Fachärztin / Facharzt bzw. Ärztin / Arzt im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (w/m/d)
Wiesbaden
Assistenzarzt Geriatrie (m/w/d)
Schwetzingen
Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)
Augsburg
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Beruf mit Privatleben vereinbaren
Karriere in einer Führungsposition
Stationsorganisation

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis