Der Chefarzt steht im ärztlichen Bereich an der Spitze der Karriereleiter. Als Chefarzt ist man in leitender Funktion für das Arztkollegium verantwortlich. Zu den Aufgaben des Chefarztes zählt daher vor allem der Bereich der Personalführung sowie das Management der gesamten Fachklinik.
Inhaltsverzeichnis
Da entsprechende Positionen nur begrenzt verfügbar sind und sehr viel Berufserfahrung, Qualifikationen und wirtschaftliches Denken abverlangen, ist der Weg dorthin mühsam und langwierig. In diesem Artikel beschreiben wir, was es mit der Chefarztposition überhaupt auf sich hat, welche Aufgaben im Beruf des Chefarztes ausgeübt werden, wie die ärztliche Hierarchie genau aussieht und wie man eine Chefarztkarriere starten kann.
Was ist ein Chefarzt?
Ein Chefarzt ist ein Arzt in leitender Funktion in einer Versorgungseinrichtung des Gesundheitswesens, also einer Klinik, einem Krankenhaus oder beispielsweise auch in einem Labor oder einer Fachpraxis, wobei man im Zusammenhang mit letztgenannter Einrichtung eher vom ärztlichen Praxisinhaber spricht. In der Regel ist der Chefarzt derjenige, der die fachliche und disziplinarische Verantwortung für eine gesamte Fachklinik trägt. Dies kann zum Beispiel die chirurgische Klinik, die internistische Klinik oder Augenklinik eines (Universitäts-)Klinikums sein.
Gesetzlich sind die Voraussetzungen für die Chefarztposition nicht klar definiert. Zumindest ist jedoch eine grundsätzliche Voraussetzung der Facharzttitel, der in einer mehrjährigen Weiterbildung in einem Fachgebiet wie beispielsweise der Chirurgie oder der Urologie vom Arzt erworben wird. Die Bezeichnung „Chefarzt“ ist ebenfalls nicht gesetzlich geschützt. Dadurch wird in jeder Klinik selbst definiert und per Arbeitsvertrag festgelegt, wer sich als Chefarzt bezeichnen darf.
Welche Karrierestufen nötig sind und wie man Chefarzt wird: Chefarzt werden – wie wird man Chefarzt?
Im Artikel Bewerbungs-Tipps als Chefarzt gibt es Tipps zur entsprechenden Bewerbung.
Hierarchische Stellung und generelle Aufgaben des Chefarztes
Ein Chefarzt ist zugleich ärztliche Führungskraft, fachlicher Leiter und Manager. Er steht hierarchisch an der Spitze einer medizinischen Fachabteilung in einem Krankenhaus und trägt die ärztliche Gesamtverantwortung für diese Abteilung. Eine medizinische Abteilung ist beispielsweise die Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesie. Er hat in seiner Abteilung die Verantwortung über das gesamte Personal, führt Mitarbeiter und koordiniert die medizinischen sowie strukturellen Abläufe.
Im Rahmen seiner Leitungsfunktion trägt er die Personalverantwortung für alle Oberärzte, Fachärzte und Assistenzärzte in seiner Abteilung. Er koordiniert und überwacht deren Tätigkeiten und übernimmt gemeinsam mit den Oberärzten die Anleitung und Ausbildung der Assistenzärzte, die Ihre Weiterbildung zum Facharzt durchlaufen.
Auch trägt er die Verantwortung für die Versorgung der Patienten. Im Rahmen der Chefarztvisite beaufsichtigt er die Patienten seiner Station. Dabei berät und unterstützt er die Stationsärzte und Oberärzte bei der Diagnosestellung und der Planung des Therapiekonzeptes.
Mit den medizinischen Tätigkeiten verbringt er dabei nur noch etwa 30 Prozent seiner Zeit, denn 70 Prozent verbringt er mit Managementaufgaben.
Unterstellt ist der Chefarzt nur dem ärztlichen Direktor. Der ärztliche Direktor trägt die Gesamtverantwortung eines Krankenhauses und koordiniert den gesamten ärztlichen Dienst einer Klinik. Er führt praktisch keine medizinischen Aufgaben mehr direkt aus und besitzt eine reine Managementfunktion. Der ärztliche Direktor ist einer von vielen Chefärzten einer Klinik oder die Funktion kann auch im Rahmen eines kollegialen Chefarztsystems auf mehrere Köpfe verteilt werden.
Der Führungsalltag im Krankenhaus: ist man als Chefarzt mehr Manager als Arzt?
Wie man sieht, verlagert sich als Chefarzt der Beruf des Arztes weg von den medizinischen Aufgaben und hin zu den Managementaufgaben. Während man sich als Facharzt vorwiegend den Patienten und ärztlichen Tätigkeiten widmet, ist der Chefarzt überwiegend Führungskraft und Manager. Im Folgenden sind beispielhaft einige Führungsaufgaben genannt, die im Alltag eines Chefarztes eine Rolle spielen.
Lehre und fachärztliche Weiterbildung von Assistenzärzten
Als Leiter der Fachabteilung ist der Chefarzt als Weiterbildungsbefugter im Rahmen der (Muster)Weiterbildungsverordnung für Ärzte grundsätzlich für die fachärztliche Weiterbildung seiner Assistenzärzte verantwortlich. Auch wenn ein Großteil der Verantwortung für die fachärztliche Ausbildung der Assistenzärzte von den Oberärzten übernommen wird, muss sich auch ein Chefarzt in eine Reihe von Aufgaben einbringen, wie beispielsweise die Durchführung der jährlichen Mitarbeitergespräche, die Erstellung von Zeugnissen und die Ab- und Unterzeichnung der im Rahmen der Facharztausbildung erbrachten Leistungen. Er muss zudem das Kollegium zusammenhalten, mit gutem Beispiel voran gehen, motivieren und bei Konflikten mit und zwischen ärztlichen Mitarbeitern vermitteln.
Allgemeine Planungen in der Fachabteilung
Auch die allgemeinen Planungen innerhalb der eigenen Fachabteilung liegen in der Verantwortung des Chefarztes. Er ist für die regelmäßige Ermittlung der strukturellen und personellen Bedarfe der Abteilung zuständig, hierzu zählen unter anderem die Gewinnung von qualifiziertem Personal, die Aufsicht über Einstellungsverfahren, sowie die Entscheidung über abteilungsinterne Karriereaufstiege der ärztlichen Mitarbeiter. Alle genannten Prozesse laufen üblicherweise immer in Rücksprache mit der Krankenhausleitung ab.
Wirtschaftliches Denken
Von einem Chefarzt wird zudem ökonomisches und strategisches Denken verlangt und dies nicht nur in Teilzeit: die Managementaufgaben nehmen nämlich circa 70 Prozent der Arbeitszeit eines Chefarztes in Anspruch. Die Arbeitszeit als Chefarzt mit viel Verantwortung ist entsprechend hoch, es gibt keine streng geregelten Arbeitszeiten und Arbeitswochen von 60 Stunden oder mehr stellen keine Seltenheit dar. Eine Überstundenbezahlung gibt es für leitende Angestellte nicht, so auch nicht für Chefärzte, was in einer Klage bestätigt wurde.
Im Rahmen der seiner Aufgaben als Manager trägt der Chefarzt auch Budgetverantwortung für seine Klinik, das heißt er muss seine Entscheidungen auch oft unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit und der Kostenoptimierung fällen. Einerseits wird von Ihm erwartet, dass seine Abteilung ärztlichen und gesundheitstechnische Höchstleistungen erbringt, andererseits muss er jedoch auch die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten, sind doch viele Krankenhäuser heute in privater Hand.
Die vielen Managementaufgaben und große Verantwortung halten manch einen Arzt davon ab, diesen Karrieresprung anzustreben, andere hingegen reizt diese einflussreiche Position umso mehr.
Wie der Beruf als Chefarzt im Alltag aussieht zeigen wir an zwei interessanten Erfahrungsberichten aus der Psychosomatik und der Neurologie.
Hier geht es zum Psychosomatik Erfahrungsbericht: Der Arbeitsalltag als Chefarzt in der Psychosomatik
Und hier geht es zum Neurologie Erfahrungsbericht: Die Neurologie aus den Augen eines Chefarztes: ein Erfahrungsbericht!
Chefarztkarriere oder Niederlassung anstreben?
Für jeden Oberarzt stellt sich irgendwann die Frage, ob man weiterhin in der bisherigen Position arbeiten möchte, sich in einer eigenen Praxis niederlässt oder den Weg zur Chefarzt Position antritt. Es gibt grundsätzlich zwei ärztliche Karrierewege: als Chefarzt ist man mehr Manager, als niedergelassener Arzt fokussiert man sich auf die ärztliche Behandlung von Patienten im jeweiligen Fachgebiet.
Klar ist: Die Position des Chefarztes zu erreichen ist mühsam, langwierig und oftmals unmöglich. Nicht nur, dass ein hohes Maß an Berufserfahrung, Qualifikation und wirtschaftliches Denken erforderlich ist, aufgrund der natürlich geringen Verfügbarkeit von freien Stellen ist die Auswahl an diesen Positionen entsprechend auch nicht sehr groß.
So greifen viele ambitionierte Oberärzte auf die Niederlassung als Arzt zurück. Von Vorteil sind in diesem Zusammenhang Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und ein hohes Einkommen. Demgegenüber stehen jedoch eine sehr hohe Verantwortung und ein nicht unerhebliches wirtschaftliches Risiko. Mehr zu diesem Thema gibt es in unserem Artikel: Die Niederlassung als Arzt – was ist zu beachten?
Wer sich für die Karriere als Chefarzt entscheidet kann jedoch auch mit viel Selbstbestimmung und einem überdurchschnittlichen Einkommen rechnen. Ein Chefarzt steht ganz oben auf der Verdienstliste in einem Klinikum. Mit durchschnittlich 285.000 Euro Jahresbruttogehalt kann man in etwa rechnen. Der Vergleich zu den ärztlichen Kollegen aller Karrierestufen und den sonstigen leitenden Angestellten ist im Detail in unserem Artikel zum Chefarztgehalt hier aufgezeigt: Chefarzt Gehalt – Was verdient ein Chefarzt?
Chefarzt Stellenangebote finden
Krankenhäuser schreiben ihre freien Chefarztstellen üblicherweise online aus. Die Stellenvergabe erfolgt oftmals auch über direkte Empfehlung oder persönliche und berufliche Kontakte. In der heutigen Zeit finden zudem viele Chefärzte den Weg zur neuen Arbeitsstelle über Personalvermittler und Headhunter.
Gerade als Frau hat man gute Chancen auf eine Position als Chefarzt, denn Frauen sind rar gesät auf dieser Position. Bei gerade einmal gut 10 Prozent liegt der Frauenanteil bei Chefarztpositionen. In unserem Info-Artikel besprechen wir die Frauenquote für Chefarzt Positionen
praktischArzt ist das Karriereportal für Ärzte und Medizinstudenten. Bei uns findet man neben zahlreichen freien Oberarzt Stellen auch interessante Chefarzt Stellenangebote. Hier geht es direkt zu den passenden Chefarzt Jobs.