/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztausbildung Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

Schwerpunkt-Weiterbildung Gynäkologische Onkologie: Voraussetzungen, Inhalte und Dauer

Gynäkologische Onkologie
Zuletzt aktualisiert: 03.01.2024
Themen: Schwerpunkt-Weiterbildungen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Der Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie innerhalb der Facharztrichtung Frauenheilkunde und Geburtshilfe beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung bösartiger Erkrankungen des weiblichen Körpers, sowie deren Vor- und Nachbehandlung. Im Bereich der Gynäkologischen Onkologie werden neben Diagnose und Therapie auch regelmäßige interdisziplinäre Tumorkonferenzen abgehalten, um für die Patientinnen die bestmögliche individuelle Behandlungsform festzulegen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Dauer der Schwerpunktweiterbildung
  3. Inhalte der Weiterbildung
  4. Logbuch und Prüfung
  5. Karriere und Gehalt mit Schwerpunkt-Weiterbildung

Schwerpunkt-Weiterbildung Gynäkologische Onkologie im Überblick

  • Dauer der Weiterbildung: Die Dauer der Zusatzweiterbildung beträgt i.d.R. zwei Jahre bzw. 24 Monate.
  • Geeignet für folgende Fachärzte/-innen: Facharzt/-ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Anzahl Fachärzte/-innen: Laut der Bundesärztekammer gab Stand 31.12.2022 insgesamt 19.388 Fachärzte/-innen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Deutschland. Von diesen Ärzten/-innen haben 559 einen Schwerpunkt auf Gynäkologische Onkologie gelegt.

Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie – Voraussetzungen

Um die Schwerpunktkompetenzen im Fach Gynäkologische Onkologie erwerben zu können, muss die Weiterbildung zum/-r Facharzt/ -ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe absolviert werden. Mit dieser Facharztausbildung können Ärzte/-innen ihr Fachwissen im Schwerpunktbereich Gynäkologische Onkologie vertiefen.

Dauer der Schwerpunktweiterbildung Gynäkologische Onkologie

Die Dauer der Schwerpunktausbildung Gynäkologische Onkologie beträgt laut Muster-Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer (MWBO) 24 Monate an einer befugten Weiterbildungsstätte.

Facharztausbildung

Alle Facharztausbildungen im Überblick

Die Facharztausbildung ist Voraussetzung, um in Deutschland als Facharzt tätig zu sein. Alle Weiterbildungen in allen ärztlichen Fachbereichen in einer Übersicht mit Informationen zu Dauer, Inhalt, Ablauf sowie passenden Weiterbildungsstellen.

Mehr zu Alle Facharztausbildungen im Überblick
Zusatzweiterbildungen

Alle Zusatzweiterbildungen im Überblick

Über eine Zusatzweiterbildung können (Fach-)Ärzte/-innen ihre Fertigkeiten und Kenntnisse weiter vertiefen. Damit steigen auch die Karrierechancen. Wer welche Zusatzbezeichnung erwerben darf und alle wichtigen Informationen in unserer Übersicht.

Mehr zu Alle Zusatzweiterbildungen im Überblick

Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie – Inhalte der Weiterbildung

Folgende Inhalte sind laut MWBO während der Schwerpunktausbildung zu durchlaufen, die Zahlen in Klammern geben die Richtwerte an. Dabei ist zu beachten, dass die MWBO lediglich zur Orientierung dient, da die zuständigen Landesärztekammern nicht daran gebunden sind und es so zu unterschieden zwischen den Bundesländern kommen kann.

Notfälle

  • Behandlung von medikamentösen und operativen Komplikationen nach onkologischen Behandlungen, z. B. febrile Neutropenie, Sepsis, Ileus, Paravasat
  • Diagnostik und Therapie der primären Tumorblutung
  • Mitbehandlung strahlentherapeutischer Komplikationen

Tumorerkrankungen

  • Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen des weiblichen Genitales und der Brust einschließlich hereditärer onkologischer Krankheitsbilder
  • Organerhaltende oder radikale Operationen gutartiger, prämaligner oder maligner Erkrankungen der Mamma einschließlich Exploration der regionalen Lymphabflussgebiete (100)
  • Organerhaltende oder radikale Operationen gutartiger, prämaligner oder maligner Erkrankungen des weiblichen Genitales sowie systematischer inguinaler, pelviner, paraaortaler Lymphonodektomie, Sentinel-Lymphknoten-Biopsie (SNB) einschließlich fertilitätserhaltender Maßnahmen (100)
  • Rekonstruktive Eingriffe im Zusammenhang mit onkologischen Behandlungen, insbesondere (50)
    • am weiblichen Genitale
    • an der Bauchdecke
    • an der Brust
  • Indikationsstellung zur gynäkologischen Strahlentherapie
  • Spezielle Rezidivdiagnostik und -behandlung (25)
  • Psychoonkologische Betreuung
  • Einleitung von rehabilitative Maßnahmen
  • Tumornachsorge ((50)
  • Spezielle palliativmedizinische Betreuung bei Patienten mit lebenslimitierenden gynäkologischen Krankheiten

Facharzt Gynäkologie Stellenangebote

Ärztlicher Leiter gynäkologische Onkologie (m/w/d)
Hildesheim
Helios Klinikum Hildesheim
18.06.2025
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Teilzeit
Wasserburg am Inn
RoMed MVZ in Wasserburg
16.06.2025
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
Waldkirchen
Gyn-Team Bayerwald GbR
16.06.2025
FACHARZT (m/w/d) für Gynäkologie femininum/MVZ Gynäkologie
Stuttgart
Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
13.06.2025
Oberarzt (w/m/d) für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe – Schwerpunkt Urogynäkologie
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
13.06.2025
Fachärzt:in Urogynäkologie (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation AGUB II
Nauen
Havelland Kliniken GmbH
13.06.2025
Oberarzt / Facharzt (m/w/d) - Gynäkologie und Geburtshilfe
Erding
Klinikum Landkreis Erding
13.06.2025
Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe für unser dynamisches Praxisteam (in Voll oder Teilzeit)
Goslar
Gyn-Zentrum-Goslar Praxis Dr. Kati Mühlhäusler
13.06.2025
Oberärztin/Oberarzt Frauenklinik (a)
Liestal
Kantonsspital Baselland
13.06.2025
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie
Amberg
Klinikum St. Marien Amberg
12.06.2025
Facharzt als Studienarzt für die Klinische Forschung (w/m/d)
Frankfurt am Main
Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken
12.06.2025
Facharzt (m/w/d) oder Assistenzarzt (m/w/d) Gynäkologie oder Innere Medizin für Systemtherapie Brustzentrum (keine Dienste)
Essen
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
12.06.2025
Fachärztin/-arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Lienz
A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz
12.06.2025
Assistenzarzt (m/w/d) oder einen Facharzt (m/w/d) Gynäkologie in Voll- oder Teilzeit
Offenbach am Main
Ketteler Krankenhaus gemeinnützige GmbH
11.06.2025
Oberarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Bruchsal
RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH
11.06.2025
Facharzt (w/m/d) für die Gynäkologie
Magdeburg
KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH
10.06.2025
Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) für unseren Standort in Mayen
Mayen
MVZ Doceins West
10.06.2025
Facharzt Gynäkologie (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit
Tamm
Nathalie Hinderberger & Kollegen
10.06.2025
Oberarzt/Facharzt für unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
09.06.2025
Sekundararzt (m/w/d) Orthopädie und Traumatologie / Gynäkologie und Geburtshilfe / Urologie
Lienz
A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz
08.06.2025
Alle Facharzt Gynäkologie Jobs ansehen >

Therapieassoziierte Dysfunktionen

  • Beratung über die Möglichkeiten der Fertilitätserhaltung
  • Prävention, Differentialdiagnose und Therapieoptionen endokriner Dysfunktionen im Rahmen onkologischer Behandlung einschließlich Bewertung möglicher Risiken und Nebenwirkungen

Medikamentöse Tumortherapie und Supportivtherapie

  • Interdisziplinäre Indikationsstellung zu chirurgischen, interventionellen und nuklearmedizinischen Behandlungsverfahren
  • Regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen, davon
  • Falldarstellungen (20)
  • Pharmakologie und Wirkungsweise medikamentöser Tumortherapie
  • Indikationsstellung zur medikamentösen Tumortherapie unter Berücksichtigung von Komorbiditäten
  • Planung und Überwachung der medikamentösen Therapie bei Tumorerkrankungen des Fachgebietes einschließlich der Prävention, Erkennung und Behandlung spezifischer Nebenwirkungen von Tumortherapeutika
  • Medikamentöse Therapie bei Patientinnen mit Tumoren des Fachgebietes in Behandlungsfällen (100), davon
    • zytostatisch
    • zielgerichtet
    • immunmodulatorisch
    • antihormonell
  • Grundlagen der Supportivtherapie bei Tumorerkrankungen des Fachgebietes
  • Prophylaktische und interventionelle Supportivtherapie, insbesondere Antiemese, Ernährungsberatung und Diätetik einschließlich enteraler und parenteraler Ernährung, Infektionsprophylaxe und Therapie von Infektionen, Antikoagulation

Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie – Logbuch und Prüfung

Um im Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie tätig zu sein, wird der Nachweis der jeweiligen Ausbildungsabschnitte gegenüber der zuständigen Ärztekammer erforderlich. Diese sind in einem Logbuch festzuhalten und vom/von der Weiterbildungsbefugten gegenzuzeichnen. Das Logbuch ist zwingend für die Prüfungsanmeldung vorzulegen. Diese findet in der Regel mündlich vor einer Prüfungskommission statt und dauert mindestens 30 Minuten. Inhaltlich können alle vorgeschriebenen Weiterbildungsinhalte prüfungsrelevant sein. Die Prüfung kann auch praktisch anhand von Fallbeispielen erfolgen.

Arzt Karriere

Karriere als Arzt/Ärztin

In unserem Karriereportal bieten wir vielfältige Informationen für Studierende und Ärzte/-innen. Von Tipps zur Studienbewerbung über Gehaltsinformationen bis zu alternativen Berufsfeldern findet sich hier alles, was Mediziner/innen wissen müssen.

Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin
Facharztrichtungen medizinische Fachgebiete

Alle Facharztrichtungen im Überblick

In Deutschland existieren insgesamt 34 medizinische Fachgebiete. In manchen Gebieten wie Innere Medizin und Chirurgie gibt es mehrere Facharztrichtungen. Alles zu Tätigkeiten und Arbeitsalltag der Fachärzte/-innen in unserer Übersicht der Facharztrichtungen.

Mehr zu Alle Facharztrichtungen im Überblick

Karriere und Gehalt mit Schwerpunkt-Weiterbildung Gynäkologische Onkologie

Besonders im Hinblick auf die demographische Entwicklung und dem mit steigendem Lebensalter höher werdenden Risiko, an bösartigen Neubildungen zu erkranken, ergibt sich ein besonders hoher Bedarf an gut ausgebildeten Fachärzten/-innen. Dies bezieht sich sowohl auf den stationären als auch auf den ambulanten Sektor, da sich die Gesamtbetreuung meist aus vielen Einzelbausteinen zusammensetzt.

Die mittleren 50 Prozent der Fachärzte/-innen mit dem Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie verdienen je nach Berufszugehörigkeit und zuständigem Tarifvertrag zwischen 5.721 und 8.691 Euro monatlich brutto.

Dabei hängt das Facharzt-Gehalt von vielen individuellen Faktoren ab. Am relevantesten ist die Berufserfahrung. Angestellte Fachärzte/-innen im Schwerpunktbereich Gynäkologische Onkologie können trotz Tarifverträgen für Ärzte/-innen mehr verdienen, wenn sie sich durch ihre gesammelte Erfahrungen, Fertigkeiten und Expertise als Gynäkologen/-innen auf der Karriereleiter hocharbeiten:

  • Oberarzt-Gehalt
  • Chefarzt-Gehalt

Auch die Perspektiven einer eigenen Praxis sind für Gynäkologen/-innen mit Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie ausgezeichnet. Besonders trifft das auf den ländlichen Bereich zu, wo der Mangel an einer flächendeckenden fachärztlichen Versorgung besonders ausgeprägt ist.

Mehr zum Thema

Gynäkologische Endokrinologie Und Reproduktionsmedizin
Schwerpunkt-Weiterbildungen
Schwerpunkt-Weiterbildung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin: Voraussetzungen, Inhalte und Dauer
11.08.2023
Weiterlesen
Spezielle Geburtshilfe Und Perinatalmedizin
Schwerpunkt-Weiterbildungen
Schwerpunkt-Weiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin: Voraussetzungen, Inhalte und Dauer
11.08.2023
Weiterlesen
Zusatzweiterbildung Gynäkologishe Exfoliativ Zytologie
Zusatzweiterbildung
Zusatzbezeichnung für Ärzte: Zusatz-Weiterbildung Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
13.04.2023
Weiterlesen
Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Schwerpunkt-Weiterbildungen
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Facharzt Gynäkologie Jobs

Ärztlicher Leiter gynäkologische Onkologie (m/w/d)
Hildesheim
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Teilzeit
Wasserburg am Inn
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
Waldkirchen
FACHARZT (m/w/d) für Gynäkologie femininum/MVZ Gynäkologie
Stuttgart
Alle Facharzt Gynäkologie Jobs ansehen >>

Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Perfekt durch die Weiterbildung
Ärztliche Weiterbildung: Klinik vs. Ambulanz
Das ärztliche Logbuch

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Gynäkologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Gynäkologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Gynäkologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Gynäkologie Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis