Der Schiffsarzt arbeitet in einem spannenden alternativen Berufsfeld außerhalb von Krankenhaus oder Arztpraxis. Dieser vielseitige und herausfordernde Beruf bietet die Möglichkeit, medizinische Expertise mit Abenteuer und Reisen zu verbinden. Schiffsärzte arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen, Frachtschiffen oder Forschungsschiffen und sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Passagieren und Crew verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Notwendige Ausbildung: Studium der Humanmedizin, Approbation als Arzt, meist zusätzliche Qualifikationen z.B. in der Notfall- oder Zahnmedizin
- Aufgabengebiete: Medizinische Versorgung der Passagiere und Crew, Gesundheitschecks, Notfallversorgung, Organisation der Bordapotheke, Hygiene an Bord
- Arbeitsorte: Kreuzfahrtschiffe, Frachtschiffe, Forschungsschiffe, Marineschiffe
- Besonderheiten: Arbeiten in internationalen Gewässern, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Verantwortung für die Gesundheit vieler Menschen
- Einkommen: variiert je nach Reederei und Schiffstyp, durchschnittlich zwischen 7.500 und 12.500 Euro pro Monat
Wie wird man Schiffsarzt?
Um als Schiffsarzt tätig zu werden, müssen zunächst das Humanmedizin-Studium gefolgt von der Facharztausbildung absolviert werden. Besonders Ärzte mit diesen Weiterbildungen sind gefragt:
- Weiterbildung Facharzt Innere Medizin
- Weiterbildung Facharzt Chirurgie
- Weiterbildung Facharzt Allgemeinmedizin
- Weiterbildung Facharzt Anästhesiologie
Darüber hinaus werden normalerweise auch noch weitere Qualifikationen erwartet, da die Tätigkeit auf See besondere Herausforderungen mit sich bringt. Kenntnisse in der Notfallmedizin sind in jedem Fall von Vorteil, denn je nach Schiffgröße werden bis zu mehrere tausend Menschen allein oder gemeinsam mit einem Kollegen betreut.
Weiterbildung Schiffsarzt „Maritime Medizin“
Eine verpflichtende Weiterbildung zum Schiffsarzt gibt es nicht. Letztlich entscheiden die Arbeitgeber, wer als Schiffsarzt eingestellt wird und ob dessen Qualifikationen ausreichend sind.
Empfehlenswert ist aber eine medizinische Weiterbildung im Bereich der Maritimen Medizin. Diese wird beispielsweise jährlich über die Schiffsarztbörse angeboten. Der Rahmen für das Curriculum für die Weiterbildung Maritime Medizin ist von der Bundesärztekammer empfohlen.
Inhalte der Weiterbildung sollten demnach sein:
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen: Gesetze, internationale Übereinkommen und Institutionen der Seefahrt (5 Unterrichtseinheiten).
- Arbeitsplatz und Gefährdungen auf See: Besonderheiten des Arbeitsumfelds, spezifische Gefährdungen, und Hygiene an Bord (8 UE).
- Organisation und Ausstattung der medizinischen Versorgung: Struktur der medizinischen Versorgung, notwendige Ausrüstung und Räumlichkeiten an Bord (10 UE).
- Notfallmanagement und besondere Situationen: Verhalten bei Notfällen, Seenotrettung, Tod an Bord und Tauchmedizin (9 UE).
- Rollen und Verantwortlichkeiten: Aufgaben des Schiffsarztes und des verantwortlichen Schiffsoffiziers, Ausbildung von Seeleuten (8 UE).
- Prävention und Gesundheitsschutz: Präventionsmaßnahmen, Gesundheitsschutz und Behandlungen im Ausland (5 UE).
Schiffsarzt – Aufgabengebiete
Ein Schiffsarzt hat vielfältige Aufgaben an Bord eines Schiffes:
- Medizinische Versorgung: Behandlung von Krankheiten und Verletzungen der Passagiere und der Besatzung. Dies reicht von alltäglichen Beschwerden bis hin zu schweren Notfällen.
- Notfallversorgung: Erste Hilfe bei akuten medizinischen Notfällen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Unfällen. Dies umfasst auch Seenotrettungen.
- Gesundheitschecks: Regelmäßige Gesundheitsüberprüfungen der Crewmitglieder, um deren Tauglichkeit für die Arbeit an Bord sicherzustellen.
- Organisation der medizinischen Versorgung: Planung und Durchführung der medizinischen Betreuung an Bord, einschließlich der Organisation der Bordapotheke und der medizinischen Ausstattung.
- Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsschutz: Durchführung von Impfungen, Aufklärung der Passagiere und Crew über Gesundheitsthemen sowie Maßnahmen zur Hygiene und Desinfektion an Bord.
- Verwaltung und Dokumentation: Führen von Krankenakten, Koordination mit medizinischen Einrichtungen an Land und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und internationalen Übereinkommen.
- Ausbildung und Zusammenarbeit: Schulung und Unterstützung des medizinischen Personals und der verantwortlichen Schiffsoffiziere in medizinischen Belangen.
- Spezifische Aufgaben: Umgang mit besonderen medizinischen Situationen wie Tauchunfällen und dem Tod an Bord.
Tätigkeiten und Besonderheiten
Die Arbeit als Schiffsarzt ist äußerst abwechslungsreich und erfordert ein breites medizinisches Wissen. Zu den täglichen Aufgaben gehören nicht nur die Behandlung von Patienten, sondern auch administrative Tätigkeiten wie das Führen von Krankenakten und die Koordination mit medizinischen Einrichtungen an Land.
Ein besonderes Merkmal dieses Berufs ist die Arbeit in internationalen Gewässern. Dies bedeutet, dass ein Schiffsarzt oft weit entfernt von landgestützten medizinischen Einrichtungen arbeitet und daher in der Lage sein muss, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sind die Arbeitsbedingungen auf See oft herausfordernd, da Wetterbedingungen und beengte Raumverhältnisse die medizinische Versorgung erschweren können.
Ein Schiffsarzt ist in der Regel allein, oder auf großen Schiffen im Wechsel mit einem Kollegen, für die medizinische Versorgung an Bord verantwortlich. Auf großen Kreuzfahrtschiffen bedeutet das in der Regel umtägige 24-Stunden-Bereitschaft. 40 bis 60 Patientenkontakte sind in diesem Zeitraum die Regel. Zudem kann jederzeit ein medizinischer Notfall auftreten. Die Work-Life-Balance ist daher in der Regel für die Dauer des Einsatzes relativ schwach. Wer das in Kauf nimmt, findet allerdings einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz vor. Mehr dazu in unseren Interviews:
- Seeluft und Abenteuer? Einblick in die Arbeit eines Schiffsarztes
- „Komplimente von ‚echten‘ Ärzten empfand ich als Ritterschlag“ – Schauspieler und „Schiffsarzt“ Nick Wilder im Interview
Für wen könnte die Arbeit als Schiffsarzt interessant sein?
Die Tätigkeit als Schiffsarzt ist besonders interessant für Ärzte, die ein besonderes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld schätzen. Die Bereitschaft ein hohes Maß an Verantwortung zu tragen ist Grundvoraussetzung. Wer Freude daran hat, in einem internationalen Team zu arbeiten und bereit ist, sich den Herausforderungen des Lebens auf See zu stellen, wird in diesem Beruf viele spannende Erfahrungen sammeln können.
Wo kann ich als Schiffsarzt Arbeit finden?
Schiffsärzte werden hauptsächlich auf Kreuzfahrtschiffen, Frachtschiffen und Forschungsschiffen eingesetzt. Kreuzfahrtgesellschaften wie AIDA, MSC Cruises oder Royal Caribbean bieten regelmäßig Stellen für Schiffsärzte an.
Auch Reedereien, die Frachtschiffe betreiben, suchen gelegentlich nach medizinischem Personal für ihre Flotten. Zudem gibt es Einsatzmöglichkeiten auf Forschungsschiffen, die wissenschaftliche Expeditionen in entlegene Gebiete durchführen. Eine weitere Möglichkeit als Schiffsarzt tätig zu sein ist die Laufbahn als Sanitätsoffizier bei der Bundesmarine, die derzeit etwa 60 Schiffsärzte beschäftigt. Mehr zu Laufbahn und Ausbildung als Militär-Arzt:
Was verdient man als Schiffsarzt?
Das Gehalt eines Schiffsarztes variiert je nach Reederei, Schiffstyp und der eigenen Qualifikation. Das zu erwartende monatliche Arzt-Gehalt liegt zwischen 7.500 und 12.500 Euro. Zusätzlich zu diesem Gehalt kommen oft weitere Vergünstigungen wie freie Unterkunft und Verpflegung an Bord sowie die Möglichkeit, an den Freizeitaktivitäten auf dem Schiff teilzunehmen. Einige Reedereien bieten zudem an, dass ab einer gewissen Zugehörigkeitsdauer auch eine weitere Person kostenfrei mitreisen darf. Die Bezahlung als Soldat geschieht dahingegen abhängig vom Dienstgrad und beträgt damit mindestens 4.592 Euro brutto im Monat.