Wer nicht die klassische Karriere als Klinikarzt oder mit eigener Niederlassung begehen möchte, kann weitere Alternativen für Ärzte in diesen Bereichen finden:
Inhaltsverzeichnis
- Öffentlicher Dienst
- Sozialer Dienst / Soziale Verbände
- Unternehmen in Industrie und Wirtschaft
- Forschung und Lehre
Diese Tätigkeitsfelder umfassen eine breite Palette an Berufen. Wer an öffentlichen Dienst denkt, erwartet dort ein Berufsbild wie den Amtsarzt. Ein naheliegender Job bei einem Unternehmen ist der Betriebsarzt. Soziale Dienste brauchen ärztliche Gutachter oder auch Mediziner für den Blutspendedienst. Bei Forschung und Lehre denkt jeder direkt an eine Ausbildertätigkeit und Professoren an der Uni. Wir stellen hier weitere Berufsfelder für Ärzte vor, die man nicht direkt mit den oben genannten Zweigen in Verbindung bringen würde, die aber doch in einem oder gar mehreren davon zu verorten sind. Vielleicht ist ja genau die richtige Alternative für Ihre alternative Arztkarriere dabei.
Alternativen für Ärzte: Internationale Hilfsorganisationen
Als Arzt bei einer Nichtregierungsorganisation (NGO) zu arbeiten, bedeutet, Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein, die sich der Verbesserung der Gesundheitssituation weltweit widmet. Ob in der direkten Nothilfe, der Entwicklungszusammenarbeit oder beim Einflussnehmen auf politische Entscheidungen – die Tätigkeitsfelder sind vielfältig. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Medizinstudium, eventuell ergänzt durch einen Master in Public Health, Fremdsprachenkenntnisse und relevante Berufserfahrung. Immer auf der Suche nach qualifizierten Ärzten und Ärztinnen sind international tätige Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen oder Cap Anamur.
Mehr zu diesem Thema:
- Perspektiven bei internationalen Organisationen als Arzt?
- Ärzte ohne Grenzen: Medizinische Nothilfe
- Im Einsatz in Afrika gegen Ebola
- Flüchtlingshilfe in Griechenland
Als Tropenmediziner ins Ausland
Eine Zusatzweiterbildung Tropenmedizin ist sicherlich sinnvoll, um für Einsätze im Ausland gerüstet zu sein. Beispielsweise aber nicht nur bei Einsätzen für NGOs wie Ärzte ohne Grenzen lässt sich eine ideale Verbindung zur Tropenmedizin herstellen. Einige Tropenmediziner/innen entscheiden sich auch für die Tätigkeit in einem Tropeninstitut, bei Behörden oder anderen Körperschaften, wo ihr Wirken vor allem präventiver Natur ist, beziehungsweise im Public Health Sektor liegt.
Weitere Alternativen gibt es hier:
“Reisemedizin” zu Wasser und in der Luft
Wer gerne reist und gleichzeitig im medizinischen Bereich tätig sein möchte, kann neben einer Beschäftigung bei Hilfsorganisationen auch über die Alternative als Schiffsarzt oder Fliegerarzt nachdenken.
Mediziner auf hoher See: Der Schiffsarzt
Als Schiffsarzt haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Ihre medizinischen Fähigkeiten auf hoher See einzusetzen. Ihre Aufgaben umfassen die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen an Bord sowie die Gewährleistung der Gesundheit der Besatzung und Passagiere. Die Arbeit als Schiffsarzt erfordert Anpassungsfähigkeit und breites medizinisches Wissen für die einzigartigen Herausforderungen der Seefahrt. Ihr Einsatz ist schließlich entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller an Bord. Hier geht’s zu einem Einblick in die Arbeit als Schiffsarzt:
Ausbildung und Sicherheit im Luftverkehr: Der Fliegerarzt
Als Fliegerarzt übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Flugtauglichkeit von Pilotinnen und Piloten. Sie sind verantwortlich für regelmäßige Gesundheitsprüfungen und die Ausstellung entsprechender Zertifikate. Ihre Expertise ist nicht nur am Boden gefragt, sondern auch in der Luft, wo Sie auf mögliche medizinische Notfälle reagieren. Ihre Arbeit trägt entscheidend zur Sicherheit im Luftverkehr bei, indem Sie eng mit technischen Teams zusammenarbeiten, um die Flugbedingungen an menschliche Bedürfnisse anzupassen. Mehr dazu hier:
Weiterlesen:
Arzt für Unternehmen oder Selbstständigkeit? Hier geht beides!
Einige alternative Tätigkeitsbereiche für Ärzte finden sich in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Im Medizinischen Journalismus kann man für ein Medienunternehmen kreativ, als Mannschaftsarzt für einen Sportverein arbeiten oder als Badearzt in einem Kurbetrieb angestellt sein. Diese und weitere Möglichkeiten lassen sich aber auch in einer Selbständigkeit ausführen. Eine Auswahl.
Medizinjournalismus
Als Medizinjournalist eröffnet sich für Ärzte ein breites Spektrum an Möglichkeiten – von Positionen in der Pharmaindustrie über Verlage bis zu Kommunikationsabteilungen in großen Kliniken. Die Flexibilität der Arbeitszeiten im Medizinjournalismus ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Berufsalltags. Ideal für diejenigen, die Wert auf Anpassungsfähigkeit legen und bereit sind, bedeutende Verantwortung zu übernehmen. Erfolg verlangt nach exzellenten Recherchefähigkeiten, einer kontinuierlichen Weiterbildungsbereitschaft und einer breiten Wissensbasis, um mit der Schnelllebigkeit des medizinischen Feldes Schritt zu halten. Mehr zum Medizinjournalismus finden Sie hier:
Mannschaftsarzt
Die Rolle des Mannschaftsarztes ist nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der ganzheitlichen Betreuung der Athleten von zentraler Bedeutung. Als Mannschaftsarzt tragen Sie wesentlich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportteams bei. Ihre Aufgaben umfassen die Behandlung von Sportverletzungen, Überwachung der Fitness und Gesundheitsberatung. Um Mannschaftsarzt zu werden, ist neben einem abgeschlossenen Medizinstudium eine Zusatz-Weiterbildung Sportmedizin erforderlich.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Beruf:
Badearzt
Als Badearzt spielen Sie eine zentrale Rolle im Kurbetrieb, indem Sie Ihr Fachwissen über lokale Heilanwendungen gezielt einsetzen. Sie sind verantwortlich für die Koordination und Durchführung individuell abgestimmter Kurbehandlungen, wie Bäder, Massagen und Inhalationen, basierend auf den spezifischen gesundheitlichen Bedürfnissen Ihrer Patientinnen und Patienten. Ihr tiefes Verständnis für die therapeutischen Eigenschaften des Kurortes ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen, die auf eine Vielzahl von Beschwerden, von Hauterkrankungen bis hin zu Stresssymptomen, abzielen. Um als Badearzt tätig zu sein, benötigen Sie eine Zusatz-Weiterbildung Physikalischer Therapie und Balneologie oder eine entsprechende Anerkennung. Mehr dazu:
Weiterlesen:
E-Learning-Spezialist in der medizinischen Ausbildung
Mit dem Fortschritt digitaler Technologien entstehen neue Positionen für Ärzte in der Entwicklung und Durchführung von Online-Lehrprogrammen und -kursen. Diese Rolle beinhaltet oft die Kreation von Lehrmaterialien, die Durchführung von Webinaren und die Betreuung von Online-Communities.
Weiterlesen:
Weitere interessante Alternativen für Ärzte: