/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Facharzt-Ranking: Diese Fachbereiche waren im Jahr 2021 am beliebtesten

Facharzt-Ranking: Diese Fachbereiche waren im Jahr 2021 am beliebtesten

Facharzt-Ranking: Diese Fachbereiche waren im Jahr 2021 am beliebtesten

Das Facharzt-Ranking 2021 zeigt, welche Fachbereiche bei jungen Medizinern/-innen vorne liegen. Wie die Ärztestatistik der Bundesärztekammer zeigt, haben im Jahr 2021 insgesamt 14.126 Ärztinnen und Ärzte ihre Facharzt-Anerkennung erhalten. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Am beliebtesten war der Facharzttitel in der Inneren Medizin. Welche Fachrichtungen ebenfalls Top-Platzierungen erzielen, verrät dieser Artikel.

Facharzt-Ranking: Zahl der Facharzt-Anerkennungen leicht gestiegen

Im Vergleich zum Jahr 2020 hat die Zahl der Facharzt-Anerkennungen im Jahr 2021 um 1,9 Prozent zugenommen, von 13.861 auf 14.126. Damit setzt sich ein Trend fort, der sich über das gesamte vergangene Jahrzehnt beobachten lässt. So wurden im Jahr 2010 etwa 10.460 Anerkennungen von Facharzttiteln ausgesprochen. Ein leichter Anstieg lässt sich auch bei den Ärzten/-innen verzeichnen, die ihren Facharzttitel im Bereich der Allgemeinmedizin bzw. Allgemein- und Innere Medizin erwerben. Im Jahr 2010 schlossen 1.085 Ärzte/-innen ihre medizinische Weiterbildung in diesem Bereich ab, 2021 waren es 1.797.

Facharzt-Ranking: Die beliebtesten Fachrichtungen im Überblick

Welche Facharztrichtungen liegen beim medizinischen Nachwuchs auf den Spitzenplätzen? Das Facharzt-Ranking gibt einen Überblick über die neun beliebtesten Fachbereiche des Jahres 2021 (Stichtag: 31. Dezember 2021).

9. Radiologie

Auf Platz 9 steht das Fachgebiet der Radiologie. Insgesamt 500 junge Mediziner/innen haben 2021 ihren Facharzttitel in dieser Fachrichtung erworben, davon 221 Frauen, ein Frauenanteil von 44,2 Prozent.

8. Psychiatrie/Psychotherapie

594 Ärzte/-innen haben ihre Facharztausbildung im Bereich Psychiatrie oder Psychotherapie abgeschlossen. 352 der ausgesprochenen Facharzt-Anerkennungen gingen an Frauen (59,26 Prozent).

7. Neurologie

Auf Platz 7 folgt das Fachgebiet der Neurologie mit insgesamt 646 ausgesprochenen Facharzt-Anerkennungen. 384 der Nachwuchsmediziner sind Frauen (59,44 Prozent).

6. Frauenheilkunde/Geburtshilfe

684 Mediziner/innen haben 2021 ihre Facharzt-Anerkennung auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe erhalten. Der Frauenanteil ist hier mit 581 Ärztinnen oder knapp 85 Prozent überdurchschnittlich hoch.

5. Kinder- und Jugendmedizin

In der Kinder- und Jugendmedizin wurden 2021 insgesamt 696 Facharzt-Anerkennungen ausgesprochen, davon gingen mehr als drei Viertel (529/76,01 Prozent) an Frauen.

4. Orthopädie/Unfallchirurgie

Auf Platz 4 der beliebtesten Facharztrichtungen 2021 liegen die Orthopädie und Unfallchirurgie mit 947 ausgesprochenen Facharzt-Anerkennungen. 273 der Facharzttitel gingen an Frauen (28,83 Prozent).

3. Anästhesiologie

Die Top-3 im Facharztranking eröffnet das Fachgebiet der Anästhesiologie. 1.261 Ärzte/-innen haben 2021 in diesem Bereich ihren Facharzttitel erworben, darunter 636 Frauen (50,44 Prozent).

2. Allgemeinmedizin

Das Fachgebiet der Allgemeinmedizin liegt bereits seit Jahren auf Platz 2 des Rankings. Im Jahr 2021 haben 1.794 Mediziner/innen ihre Facharztausbildung in diesem Bereich erfolgreich abgeschlossen, darunter 1.193 Frauen (66,5 Prozent).

1. Innere Medizin

Die beliebteste Fachrichtung im Jahr 2021 ist, wie bereits in den Vorjahren, die Innere Medizin. Insgesamt 2.088 Facharzt-Anerkennungen wurden 2021 ausgesprochen. Mit 1.125 neu zugelassenen Fachärztinnen beträgt der Frauenanteil bei 53,88 Prozent.

Facharzt-Ranking: Die beliebtesten chirurgischen Fächer

Großer Beliebtheit bei jungen Ärzten/-innen erfreut sich auch die Chirurgie. Die Ärztestatistik unterscheidet nach den unterschiedlichen chirurgischen Gebieten. Wie aus dem Facharzt-Ranking zu entnehmen ist, liegt die Orthopädie und Unfallchirurgie unter den chirurgischen Fächern auf Platz 1, mit 947 ausgesprochenen Facharzt-Anerkennungen. Auf Platz 2 folgt die Viszeralchirurgie mit 451 Anerkennung, auf Platz 3 liegt die Allgemeinchirurgie mit 212 Anerkennungen.

Facharzt-Ranking: Vorklinische Fächer leiden unter Fachkräftemangel

Insgesamt waren zum Stichtag am 31. Dezember 2021 in Deutschland 461.100 Ärzte/-innen berufstätig. Im Vergleich zu 2020 entspricht dies einem leichten Zuwachs von 1,7 Prozent. Dieser Anstieg reicht laut Bundesärztekammer jedoch bei weitem nicht aus, um den Behandlungsbedarf einer älter werdenden Gesellschaft zu decken. Insbesondere leiden die vorklinischen Fächer unter einem Mangel an Nachwuchskräften. So wurden im Fachbereich der Anatomie von 2019 bis 2021 nur sieben neue Facharzttitel ausgesprochen, lediglich drei davon im Jahr 2021.

Zu den Schlusslichtern im Facharzt-Ranking zählen zudem die Transfusionsmedizin mit 15 neuen Facharzttiteln im Jahr 2021 und die Pharmakologie und Toxikologie mit fünf Titeln. In der Physiologie und Biochemie wurden 2021 sogar gar keine neuen Facharzttitel ausgesprochen. Im Zeitraum von 2019 bis 2021 lag die Zahl der Facharzt-Anerkennungen in diesen Fachgebieten bei drei bzw. zwei neuen Titeln.

Mehr zum Thema

KBV-Ärztezahlstatistik 2022
KBV-Arztzahlstatistik: Zeit von Ärzten/-innen weiterhin knapp

Als Arztzeit bezeichnet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Zeit, die ...

zum Artikel
Ranking 2023 Weltbeste Krankenhäuser
Ranking 2023: Das sind die besten Krankenhäuser der Welt

Die Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen, wie sich seit langem im ...

zum Artikel
Arzt Kündigungswunsch Halten
Geh nicht! Wie Krankenhäuser ihre Ärzte/-innen mit Kündigungswunsch zum Bleiben bewegen

Das sogenannte „Retention-Management“ ist ein wichtiger Aspekt für Krankenhäuser, um ...

zum Artikel
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 24.06.2022
Themen: Alle Themen, Facharzt/-ärztin, Karriere
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Urologie
Plettenberg
Facharzt (m/w/d) für Urologie
Urologie
Plettenberg
Hausarzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin
Allgemeinmedizin
Plettenberg
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere