Ein Zahnmedizin-Studium im Ausland bietet wie beim Studiengang Humanmedizin eine hervorragende Alternative zu den strengen Zulassungsbedingungen in Deutschland. Mehr Studienplätze, oft kein Numerus Clausus, und die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, machen das Studium im Ausland attraktiv. Hier erfährst du alles über die besten Studienorte, Voraussetzungen, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen für ein Zahnmedizinstudium im Ausland
Um Zahnmedizin im Ausland zu studieren, benötigst du in der Regel das Abitur. Der Notendurchschnitt variiert je nach Universität, jedoch legen viele Hochschulen weniger Wert auf den NC. Wichtige Voraussetzungen sind:
- Motivationsschreiben oder Auswahlgespräch: Diese ersetzen oft den NC und lassen dich deine persönliche Eignung beweisen.
- Sprachnachweise: Ein TOEFL- oder IELTS-Zertifikat wird häufig bei englischsprachigen Programmen gefordert.
- Aufnahmetests: Einige Universitäten prüfen dich auf naturwissenschaftliche Kenntnisse oder praktisches Geschick, wie z. B. den Manual Dexterity Test.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Zahnmedizin-Studium im Ausland – Die Vorteile
Das Zahnmedizinstudium im Ausland hat viele Vorteile. Es gibt mehr Studienplätze, oft keinen Numerus Clausus (wie im deutschen Medizinstudium üblich), und die Chance, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Außerdem locken moderne Universitäten mit praxisnaher Ausbildung und anerkannten Abschlüssen. Besonders attraktiv sind dabei:
- Vielfältige Studienstandorte: Wähle zwischen renommierten Universitäten in Europa, die hohe Standards bieten.
- Geringere Zulassungshürden: Kein NC-Stress, sondern Chancen durch Motivationsschreiben, Interviews oder Aufnahmetests.
- Anerkennung in Deutschland: Die meisten Abschlüsse aus EU-Ländern werden in Deutschland problemlos anerkannt.
Wo kannst du Zahnmedizin im Ausland studieren?
Hier findest du eine Übersicht der Universitäten, die Zahnmedizin für internationale Studierende auf Deutsch oder Englisch anbieten:
Universität Land Masaryk Universität, Brünn Tschechien Karlsuniversität, Pilsen Tschechien Palacky Universität, Olmütz Tschechien Medizinische Universität Plovdiv Bulgarien Medizinische Universität Sofia Bulgarien Medizinische Universität Varna Bulgarien Semmelweis Universität, Budapest Ungarn Universität Pécs Ungarn Universität Szeged Ungarn Riga Stradins Universität, Riga Lettland Universität Latvia, Riga Lettland Universität Rijeka Kroatien Universität Zagreb Kroatien Universität Kaunas Litauen Universität Vilnius Litauen Universität Breslau Polen Universität Kattowitz Polen Universität Cluj Rumänien Universität Iasi Rumänien Universität Targu Mures Rumänien Victor Babes Universität Timisoara Rumänien Universität Bratislava Slowakei Universität Kosice Slowakei Universität Wien Österreich Universität Innsbruck Österreich Universität Graz Österreich Universität Bern Schweiz Universität Zürich Schweiz Universität Nikosia Zypern
Auf Deutsch studieren
Neben Universitäten in deutschsprachigen Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es auch die Möglichkeit, Zahnmedizin auf Deutsch an der Semmelweis Universität in Budapest zu studieren. Der Studienbeginn zum Sommersemester ist nur an der Riga Stradins University in Lettland möglich.
Kosten und Finanzierung des Zahnmedizinstudiums im Ausland
Die Studiengebühren variieren stark je nach Universität. Während du in Bulgarien bereits ab 4.500 Euro pro Semester studieren kannst, sind die Kosten an der Semmelweis Universität in Ungarn mit bis zu 8.700 Euro pro Semester höher. Neben den Studiengebühren fallen auch Lebenshaltungskosten an, die je nach Land und Stadt unterschiedlich sind. Im Folgenden findest du eine Tabelle mit den Studiengebühren im jeweiligen Land (diese dienen als Anhaltspunkt und können sich jederzeit ändern sowie von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich sein).
Land | Studiengebühren |
---|---|
Bulgarien | 4.000 Euro |
Deutschland | keine Studiengebühren |
England | 3.500-5.000 Euro |
Italien | 1.000 Euro |
Kroatien | 4.500 – 5.000 Euro |
Lettland | 6.000 Euro |
Litauen | 5.500 Euro |
Niederlande | 2.000 Euro |
Österreich | keine Studiengebühren |
Polen | 5.600 – 6.300 Euro |
Rumänien | 2.500 – 3.000 Euro |
Schweiz | 500 – 3.500 Euro |
Slowakei | 4.500 – 5.000 Euro |
Ungarn | 7.200 – 7.300 Euro |
Zypern | 9.000 Euro |
Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Medizinstudium im Ausland zu finanzieren. Dazu zählen das sogenannte Auslands-BAföG, das Förderprogramm Erasmus und Stipendien sowie die Förderangebote des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Mehr dazu hier:
Bewerbung und Anerkennung des Studiums
Die Bewerbung für ein Zahnmedizinstudium im Ausland erfolgt oft direkt bei der Universität oder über zentrale Portale. Achte darauf, die Bewerbungsfristen einzuhalten und alle notwendigen Dokumente vollständig einzureichen. Die Abschlüsse aus EU-Ländern werden gemäß der zahnärztlichen Approbationsordnung in Deutschland anerkannt. Mehr dazu hier:
- Medizinstudium im Ausland Wintersemester 2024 – Fristen, Zahlen, Universitäten
- Medizinstudium im Ausland Sommersemester 2025 – Fristen, Zahlen, Universitäten
- Anerkennung des Medizinstudiums in Deutschland
Wer ganz sichergehen will, dass ein bestimmter Abschluss aus dem Ausland anerkannt wird, kann dies in der Bundesärzteordnung nachlesen.
Zahnmedizin – Mit dem richtigen Partner zum Studium im Ausland
Du interessierst dich für ein Medizinstudium im Ausland? futuredoctor ist dein kompetenter Ansprechpartner für die Planung und Durchführung deines Studienaufenthalts. Von der Erstinformation über die zielführende Auswahl der Bewerbungsuniversitäten, der Begleitung bei gewünschten Vor-Ort-Terminen zur Gewinnung persönlicher Eindrücke, der Betreuung beim Bewerbungsverfahren, der Vorbereitung und Begleitung bei Eignungstests bis hin zur Orientierung am Studienort einschließlich Wohnungssuche und behördlicher Anmeldeverfahren begleitet futuredoctor seine Kunden sicher auf dem Weg, der zum Arztberuf führt.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
futuredoctor verfügt über langjährige Erfahrungen, gewachsene Kontakte und ein enges Betreuungsnetz für seine Kunden. Nutze die Erfahrung und Kompetenz von futuredoctor. Unter diesem Link zu futuredoctor gibt es alle Infos zu den Unis und Angeboten.