
Studienalltag, Privatleben und Finanzierung des Studiums unter einen Hut zu bringen sind nicht leicht. Ein Medizin-Stipendium kann da eine sehr große Erleichterung sein. Dabei macht aber nicht nur der finanzielle Aspekt ein Stipendium so attraktiv. Auch die ideelle Förderung spricht für eine Bewerbung. So könnt Ihr Eurem Medizinstudium wichtige Impulse setzen. Und egal, ob Studienanfänger oder Studierende/r höherer Semester – die Stipendienlandschaft in Deutschland ist breit gefächert.
Doch warum scheuen sich so viele vor einer Bewerbung? Begriffe wie „überdurchschnittliche Studienleistungen“ wirken oft abschreckend. Allerdings muss man als Bewerber/in nicht unbedingt ein/e Überflieger/in sein. Eine Vielzahl an Medizin-Stipendien wird anhand von sozialem und gesellschaftlichem Engagement als auch persönlichen Stärken ausgewählt. Einige Programme richten sich sogar an spezielle Zielgruppen, wie z.B. Medizinstudierende aus nicht-akademischen Familien. Übrigens muss ein Stipendium bei erfolgreichem Abschluss in der Regel im Gegensatz zum Bafög nicht zurückgezahlt werden.
Die Suche nach dem passenden Medizin-Stipendium kann allerdings mühsam sein, lohnt sich aber in jedem Fall. Unsere Übersicht hilft Euch sicherlich bei der Suche nach dem Stipendium, das zu Euch passt!
Das ist die große Liste der Stipendien für das Medizinstudium
![]() | Stipendium des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten |
Kurzbeschreibung | Du bist Studierende/r der Humanmedizin an einer deutschen Hochschule und möchtest später in der Inneren Medizin tätig sein? Dann ist das Stipendium des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten genau das Richtige für Dich. Zum Zeitpunkt der Bewerbung muss Dein Physikum abgeschlossen sein. Außerdem solltest Du gute bis sehr gute Noten im Studium vorweisen. Und du musst BDI-Mitglied sein oder werden. Stipendiatinnen und Stipendiaten bekommen über einen Zeitraum von max. 8 Semester eine finanzielle Förderung von monatlich 500 Euro. Bewerben kannst du dich bis zum 31.05. jeden Jahres. |
![]() | Das TOP Stipendium: medisunited |
Kurzbeschreibung | Medizin-, Zahnmedizin-, Tiermedizinstudierende können bei medisunited über insgesamt 5 Jahre ein Stipendium von 500 Euro monatlich erhalten. Außerdem werden halbjährlich attraktive Gewinne wie Bücherstipendien, Lernmittelstipendien und Lernhilfestipendien verlost. Damit Ihr teilnehmen könnt, müsst Ihr Euch lediglich registrieren. Übrigens ist die Anmeldung kostenlos. |
![]() | Carl-Duisberg-Stipendium |
Kurzbeschreibung | Die Bayer-Stipendienprogramme fördern Deutsche und ausländische Studierende oder Young Professionals bei innovativen, internationalen Projekten, Weiterbildungen und Studienaufenthalten im Ausland bzw. Deutschland im Bereich der Human- und Veterinärmedizin. Folgende Voraussetzungen musst Du erfüllen: schriftliche Zusage der Einrichtung, gute bis sehr gute Abiturnoten sowie ein erfolgreich absolviertes Physikum, breiter Horizont und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und persönlichem Engagement – sei es im sozialen, politischen oder kulturellen Bereich als auch zwei Jahre Berufserfahrung. Die finanzielle Förderung wird für jedes Projekt individuell festgelegt. Maximal werden 10.000 Euro ausgelobt, mit denen Lebensunterhalt und Reise- sowie anfallende Projektkosten, spezielle Studienkurse, individuelle Laboreinsätze oder Forschungsprojekte, Summer Schools, Praktika, Master- oder Promotionsprogramme finanziert werden können. Die Förderungsdauer liegt zwischen 2 und 12 Monaten. Der Bewerbungszeitraum endet am 25.04. |
![]() | Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie |
Kurzbeschreibung | Die DGOOC unterstützt Promovierende der Orthopädie und Unfallchirurgie bei ihrer Dissertation und stellt für Sonderausgaben der experimentellen Arbeit insgesamt bis zu 500 Euro zur Verfügung. Das einzige, was Ihr dafür tun müsst, ist, nach Abschluss des Projektes einen Bericht über die Forschungsarbeit und die Mittelverwendung zu schreiben. Bewerbungen müssen bis zum 31.03. eingehen. |
![]() | Boehringer Ingelheim Fonds – MD Stipendium |
Kurzbeschreibung | Alle, die einen Forschungsaufenthalt außerhalb der Heimuniversität planen, sollten die Chance auf ein MD Stipendium der Böhringer Ingelheim Fonds nutzen. Das Unternehmen bietet Unterstützung bei experimentellen Projekten in der naturwissenschaftlich-medizinischen Grundlagenforschung an. Als Voraussetzung musst Du lediglich den ersten Abschnitt deiner Ärztlichen Prüfung mit mindestens 2,0 abgeschlossen haben. Während des Aufenthaltes bzw. für mindestens 10 Monate muss dein Studium pausieren. Eine finanzielle Förderung wird bis zu 18 Monate gewährt und beläuft sich je nach Land zwischen 1.400 bis 2.100 Euro. Darüber hinaus profitieren Stipendiaten von einer individuellen Betreuung und haben Zugang zu Wirtschaftskongressen und wissenschaftlichen Kursen. Bei Interesse an dem Stipendium muss die Bewerbung spätestens drei Monate vor dem Ortswechsel erfolgen. |
![]() | MediClin – Medizin-Stipendium |
Kurzbeschreibung | Die MediClin-Gruppe unterstützt mit einem Medizin-Stipendium über 24 Monate Studierende der Humanmedizin, im Zeitraum zwischen dem 9. und 12. Semesters inkl. dem Praktischen Jahr. Bewerber müssen das Physikum bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Während des 9. und 10. Semesters werden insgesamt 150 Euro monatlich gezahlt, wohingegen während des PJs sogar 400 Euro monatlich gezahlt werden. Außerdem dürfen sich die Studierenden auf das MEDI-LEARN Repetitorium zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen freuen. Dieses beinhaltet 43 Tage Präsenzunterricht in Marburg. Hierfür stellt MediClin zudem die Unterkunft im Wert von rund 3.800 Euro zur Verfügung. Neben der Teilnahme an der MediClin Akademie, besteht auch die Möglichkeit von Hospitationen während der Semesterferien. Auch hierfür kommt das Unternehmen für Unterkunft und Verpflegung auf. Nach Abschluss des Studiums verpflichten sich die Stipendiaten zu einer zweijähriger Tätigkeit in einer Klinik der MediClin-Gruppe. Bewerben müsst ihr euch zwischen dem 5. und 8. Semester. |
![]() | Deutschland-Stipendium |
Kurzbeschreibung | Das Deutschland-Stipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende. Dabei spielen aber nicht nur gute Leistungen in Schule und Studium eine Rolle. Auch die gesellschaftliche Beteiligung oder sportliche Erfolge sind wichtige Kriterien bei der Auswahl. Dabei werden Bewerber/innen mit persönlichen Umständen wie Migrationshintergrund oder Studenten aus nicht-akademischen Elternhäusern bevorzugt. Das Stipendium von 300 Euro monatlich wird maximal bis Ende der Regelstudienzeit gewährt. Aber nicht nur die monatliche Finanzspritze macht das Stipendium attraktiv. Auch Praktikumsangebote, Veranstaltungseinladungen und Teilnahme an Talentförderprogrammen können den Stipendiaten das Studium erleichtern. Ihr habt Interesse? Beim Deutschlandstipendium seid Ihr an keine Fristen gebunden. Ihr könnt Euch jederzeit bewerben. |
![]() | RISE (Research Internships in Science and Engineering) weltweit – Forschungspraktika |
Kurzbeschreibung | Das RISE-Programm, initiiert vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) fördert Medizinstudenten und graduierte oder promovierte Mediziner während eines Forschungspraktikums im Ausland. Dabei sind bis zu 1.200 Euro drin. Hinzu kommt die Kostenübernahme von Reisekosten, Versicherungen, Sprachkursen, Studiengebühren und Kinderbetreuung. Die finanzielle Förderung ist auf ein Studienjahr begrenzt. Danach muss ein Abschlussbericht zur Verfügung gestellt werden. Die Bewerbungsschluss ist der 31.03. |
![]() | GLG Stipendium |
Kurzbeschreibung | Die Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH als größter Verbund von Gesundheitsunternehmen im Nordosten Brandenburgs vergibt Stipendien im Wert von 500 Euro monatlich an Medizinstudierende ab dem 3. Fachsemester. Dabei werden motivierte Studenten, die aus den Landkreisen Uckermark oder Barnim oder Märkisch Oderland stammen und nach dem Studium in ihrer Heimat arbeiten wollen, gefördert. Ein direkter Ansprechpartner begleitet Euch persönlich die gesamte Stipendiumszeit. Jährliche Stipendiatentreffen dienen zum fachlichen und persönlichen Austausch sowie zur Vernetzung innerhalb des GLG-Verbundes. Für die Medizinpflegepraktika, Famulaturen und während des PJ habt Ihr eine/n kontinuierliche/n Praxispartner/in. Nach Bestehen des Staatsexamens erhaltet Ihr ein Angebot zur Festanstellung als Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im GLG-Verbund, nach Möglichkeit in Eurer Wunschabteilung. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich. Die Vergabe des Stipendiums erfolgt in der Regel zum 01.12. eines jeden Jahres. |
![]() | Salus-Stipendium für Studierende der Medizin |
Kurzbeschreibung | Mit dem Salus-Stipendium werden Medizinstudierende bis Ende der Regelstudienzeit gefördert, die nach dem Studium in einer Salus-Einrichtung arbeiten möchten. Voraussetzung ist ein ausgeprägtes Interesse an Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Als Stipendiat erhält man nicht nur 750 Euro monatlich, sondern wird auch durch Ärzte/-innen betreut, hat Zugang zu internen Weiterbildungen und wissenschaftlicher Bibliothek, Praktika und Hospitationen. Nach dem Studium muss man allerdings einer dreijährigen Beschäftigung in einer Salus-Einrichtung in Sachsen-Anhalt nachgehen. Innerhalb dessen ist die Facharztausbildung sowie eine wissenschaftliche Begleitung bis zur Promotion möglich. Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. |
![]() | Hartmannbund-Stipendium der Friedrich-Thieding-Stiftung |
Kurzbeschreibung | Das Hartmannbund-Stipendium wird an Studierende der Humanmedizin zur Förderung von Forschung, Lehre und Erwachsenenbildung vergeben. Besonders gute Leistungen und nachweisbar berufspolitisches- oder sozialpolitisches Engagements in der Studienausbildung ist Grundvoraussetzung. Über einen Zeitraum von 12 Monaten wird ein monatlicher Beitrag von 250 Euro gezahlt. Die Bewerbungsfrist ist bis 30.06. |
![]() | MLP-Stipendium-Medical Excellence |
Kurzbeschreibung | Die MLP unterstützt mit Medical Excellence Studierende der Human- und Zahnmedizin. Es gibt Stipendien in 3 Disziplinen: Gute Leistungen, gesellschaftliches Engagement, medizinisch-wissenschaftliche Leistungen, abgeschlossenes Projekt im Ausland (z. B. als Teil eines PJs) sind dabei ausschlaggebend. Darüber hinaus gibt es 3 Sonderstipendien in den Bereichen Allgemeinmedizin, Neurowissenschaften und Pädiatrische Hämatologie/Onkologie. Bewerben können sich Studierende, die sich im klinischen Teil des Studiums befinden. Neben einer finanziellen Förderung von einmalig 4.000 Euro, erhalten die Stipendiaten Jahreszugänge für e.med interdisziplinär von springermedizin.de im Wert von je 499 Euro für ausgewählte Finalisten und Zugänge für zwei Monate für alle Finalisten. Bewerbungen müssen bis zum 31.07 abgegeben werden. |
Stipendium | Zielgruppe | Förderungsdauer | Finanzielle Förderung | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|---|
medisunited | Medizinstudenten | 5 Jahre | 500 € | jederzeit |
Stipendium des Berufsverbands Deutscher Internisten | Studenten Humanmedizin, Innere Medizin | 8 Semester | 500 € | 31.05. |
Carl-Duisberg-Stipendium | Studenten Human- und Veterinärmedizin | 2 bis 12 Monate | max. 10.000 € | 25.04. |
Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie | Promovierende der Orthopädie und Unfallchirurgie | einmalig | 500 € | 31.03. |
Boehringer Ingelheim Fonds – MD Stipendium | Medizinstudenten, Forschungsaufenthalt im Ausland | bis zu 18 Monate | 1.400 – 2.100 € | 3 Monate vor Beginn |
MediClin – Medizin-Stipendium | Studenten Humanmedizin | 24 Monate | 9.-12.Semester: 150 € PJ: 400 € | zwischen 5. und 8. Semester |
Deutschland-Stipendium | Medizinstudenten | bis Ende Regelstudienzeit | 300 € | jederzeit |
RISE weltweit – Forschungspraktika | Medizinstudenten und graduierte/promovierte Mediziner | 12 Monate | 1.200 € | 31.03. |
GLG Stipendium | Medizinstudenten ab 3. Fachsemester | bis Ende Regelstudienzeit | 500 € | 31.08. |
Salus-Stipendium für Studierende der Medizin | Medizinstudenten, Psychiatrie, Psychosomatik/-therapie | bis Ende Regelstudienzeit | 750 € | jederzeit |
Hartmannbund-Stipendium der Friedrich-Thieding-Stiftung | Studenten Humanmedizin | 12 Monate | 250 € | 30.06. |
MLP-Stipendium: Medical Excellence | Studenten Human- und Zahnmedizin | einmalig | 4.000 € | 31.07. |
Bildnachweis: shutterstock.com / ITTIGallery