
Das Medizinstudium in Ungarn stellt eine Alternative dar für alle, die keinen Studienplatz in Deutschland finden können oder Lust auf ein Studium im Ausland haben. Im folgenden Artikel haben wir für euch alle wichtigen Informationen zum Medizinstudium in Ungarn zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Ungarn?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Das Land Ungarn – warum in Ungarn studieren?
Ungarn ist ein sehr vielseitiges Land, auch wenn es in Deutschland vor allem für zwei Orte bekannt ist, die beliebte Urlaubsziele sind. Zum einen wäre natürlich die bekannte Hauptstadt Budapest zu nennen, zum anderen der familienfreundliche Urlaubsee Balaton, auch als der Plattensee bekannt.

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Ungarn?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
In Budapest kann man Medizin studieren in einer der schönstes Städte Europas und diese gilt als die Stadt, die nie wirklich schläft. Hier kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit etwas erleben. Beispielsweise lässt es sich gemütlich entlang der Donau spazieren oder in einem entspannten Café ein Getränk mit Flussblick genießen. Das ganze Panorama der Stadt lässt sich von den Hügeln in Buda bewundern. Dann gibt es noch das Geschäftsviertel von Pest, hier kann man herrlich bummeln und viele verschiedene Restaurants besuchen.
Der Plattensee gehört zu den größten Binnengewässern Europas. Er bietet kilometerlange Strände mit sehr niedrigem Wasserstand, so dass man in den See hineinlaufen kann ohne in tiefere Gewässer zu kommen. Er ist umgeben von vielen Weingütern, die einladen zu einer Wanderung mit einer Weinprobe. Daneben stehen direkt am See viele Freizeitaktivitäten zur Verfügung wie Rutschen, Beachvolleyballplätze, Bungeejumping sowie Cafés, Restaurants und Bühnen mit abendlichen Livekonzerten.
Voraussetzungen für ein Medizinstudium in Ungarn
Wie jeder weiß, ist in Deutschland ein sehr hoher Numerus Clausus für das Medizinstudium erforderlich (hier gibt es zur kompletten Liste Numerus Clausus pro Bundesland).
Auch in Ungarn ist wie in allen anderen europäischen Ländern das Abitur eine der Voraussetzungen für das Medizinstudium. Zwar ist in diesem Land nicht der NC entscheidend, aber die Abiturnote ist mit ausschlaggebend. Eine Abiturnote von 2,5 oder besser ist sehr hilfreich.
Folgende Kriterien werden unter anderem bei der Bewerbung berücksichtigt:
- Abiturnote
- Belegung von naturwissenschaftlichen Fächern
- Praktika oder Ausbildung im Gesundheitswesen
Gerade eine medizinische Ausbildung kann sehr vorteilhaft sein, daher kann es sinnvoll sein, wenn es nicht direkt mit dem Studienplatz klappt vorher ein soziales Jahr oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen zum Beispiel als Medizinische Fachangestellte oder Krankenschwester zu absolvieren.
Universitäten für das Medizinstudium in Ungarn
Drei Universitäten bieten das Medizinstudium im Ausland an:
Zwei davon, die Semmelweis Universität Budapest und die Universität Pécs, bieten sogar ein Medizinstudium in deutscher Sprache an. Auch an der Universität Szeged kann man in deutscher Sprache Medizin studieren, allerdings nur die ersten beiden Jahre. Der Rest des Medizinstudiums kann dann in englisch absolviert werden. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, an der Semmelweis Universität Budapest weiterzustudieren. Übrigens können sich Studenten, die ihr Physikum an der Semmelweis Universität Budapest erfolgreich abgeschlossen haben, für einen Studiumsplatz am Asklepios Campus Hamburg bewerben, um dort das Medizinstudium fortzusetzen.
Neben der deutschen Sprache ist ein weiterer Vorteil, dass ungarische Universitäten den Studienplan so ausgelegt haben, dass es bei den deutschen Universitäten keine Anerkennungsschwierigkeiten gibt. Dies bedeutet, dass auch eine Rückkehr nach Deutschland und eine Fortsetzung des Studiums in Deutschland möglich sind. So kann man zum Beispiel den vorklinischen Teil des Studiums in Ungarn absolvieren und dann zur Klinik nach Deutschland wechseln – vorausgesetzt natürlich, man erhält in Deutschland einen Studienplatz. Diese relativ einfache Wechselmöglichkeit ist in vielen anderen Ländern nicht möglich.
Bewerbung für ein Medizinstudium in Ungarn
Eine umfangreiche und sehr gute Bewerbung ist sehr wichtig, denn die Studienplätze sind begehrt. An der Semmelweis-Universität in Budapest bewerben sich ca. 10 Bewerber auf einen Studienplatz.
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Ausfüllen eines Online-Bewerbungsformulars und Ausdruck mit Passbild
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung, beglaubigt (Abiturzeugnis)
- Kopie von Reisepass oder Ausweis
- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Motivationsschreiben für das Studium
- Nachweis über die eingezahlten Bewerbungsgebühren
- Nachweis über Praktika, Ausbildung oder Studien im naturwissenschaftlichen Bereich bzw. Gesundheitswesen
Aufbau und Inhalt eines Medizinstudiums in Ungarn
Der Aufbau des Studiums in Ungarn ähnelt sehr dem Aufbau des Medizinstudiums in Deutschland. Es dauert insgesamt 6 Jahre, welche in 10 Semester Medizinstudium und das praktische Jahr gesplittet sind. Das Medizinstudium ist grundlegend in den vorklinischen und klinischen Abschnitt unterteilt.
Im Rahmen der Vorklinik werden unter anderem die folgenden Fächer unterrichtet:
- Anatomie
- Biologie
- Biophysik
- Chemie
- Histologie
- Physiologie
- Psychologie
- Soziologie
Im Rahmen der Klinik steht in Ungarn der Patientenkontakt im Vordergrund. Folgende Fächer sind unter anderem im Lehrplan der Klinik vorgesehen:
- Chirurgie
- Dermatologie
- Innere Medizin
- Orthopädie
- Pneumologie
- Psychotherapie
- Radiologie
Jedes Semester besteht aus 14 Wochen Vorlesung und einer Prüfungsperiode von 6 Wochen. Das praktische Jahr dauert insgesamt 43 Wochen und findet in 6 medizinischen Fachgebieten statt.
Nach bestandener Abschlussprüfung wird das Diplom und der Titel „dr. med.“ verliehen. Wichtig ist dabei die Anerkennung in Deutschland und in allen anderen Ländern der EU.
Medizinstudium in Ungarn – Kosten für Studium und Lebenshaltung
Das Medizinstudium in Ungarn ist teuer. Die Studiengebühren belaufen sich auf 7.900 EUR pro Semester. Vergleicht man dies mit anderen Ländern innerhalb Europas, liegt Ungarn was die Studiengebühren angeht klar am oben Ende der Skala. Mehr Infos zu Studiengebühren in anderen europäischen Ländern gibt es in unserer großen Übersicht zum Medizinstudium im Ausland. Wer sich für die Studiengebühren weltweit interessiert, findet entsprechende Informationen unter Kosten Medizinstudium – Deutschland und Ausland.
Neben den sehr hohen Studiengebühren fällt eine einmalige Bewerbungsgebühr von 200 Euro sowie eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 220 Euro an. Insgesamt 12 Semester sind zu absolvieren, so dass insgesamt schon ein ganz schöner Batzen an Studiengebühren bezahlt werden muss.
Dafür sind die Lebenshaltungskosten wie Miete und Lebensmittel relativ gering im Vergleich zu Deutschland. Beispielsweise zahlt man in Ungarn im Jahr 2018 für ein Kilo Brot zwischen 1 Euro und 1,5, für ein Kilo Käse ca. 5 Euro, für ein Kilo Hähnchenbrust nur ca. 5,50 Euro und für 1 Liter Bier auch nur ca. 1 Euro. Auch in Restaurants kann man schon ab 5 Euro essen gehen, wer es etwas gehobener mag, zahlt natürlich mehr. Die Mietkosten sind stark von der Lage abhängig. Wer in Budapest studiert und lebt, zahlt etwas mehr als im Rest vom Land. Für ein Zimmer in einer Studenten-WG kann man mit 320 bis 360 Euro pro Monat inklusive Nebenkosten kalkulieren.
Mit dem richtigen Partner zum Medizinstudium in Ungarn
Du interessierst dich für ein Medizinstudium im Ausland? futuredoctor ist dein kompetenter Ansprechpartner für die Planung und Durchführung deines Studienaufenthalts. Von der Erstinformation über die zielführende Auswahl der Bewerbungsuniversitäten, der Begleitung bei gewünschten Vor-Ort-Terminen zur Gewinnung persönlicher Eindrücke, der Betreuung beim Bewerbungsverfahren, der Vorbereitung und Begleitung bei Eignungstests bis hin zur Orientierung am Studienort einschließlich Wohnungssuche und behördlicher Anmeldeverfahren begleitet futuredoctor seine Kunden sicher auf dem Weg, der zum Arztberuf führt.

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Ungarn?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Ungarn?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
futuredoctor verfügt über langjährige Erfahrungen, gewachsene Kontakte und ein enges Betreuungsnetz für seine Kunden. Nutze die Erfahrung und Kompetenz von futuredoctor. Unter diesem Link zu futuredoctor gibt es alle Infos zu den Unis und Angeboten.
Weitere interessante Länder gibt es in unserer großen Übersicht Medizinstudium im Ausland.