Die Wahl der Universität für das Medizinstudium ist nicht immer leicht. So beschränken hohe Aufnahmehürden wie der Numerus Clausus die Studienwahl in Deutschland stark. Deshalb entscheiden sich viele angehende Mediziner für ein Studium im EU-Ausland. Privatuniversitäten bieten dabei ein vielfältiges Angebot. Damit dabei die Sprachbarriere nicht zu hoch ist, kannst du es an diesen Unis auf Englisch oder sogar Deutsch probieren.
Inhaltsverzeichnis
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität - Salzburg
- Sigmund Freud Privatuniversität - Wien
- Buckingham Medical School
- International European University - Malta
- University of Nicosia Medical School - Zypern
- Freie Universität - Varna
- UniCamillus - Rom
- Humanitas University - Mailand
- University Fernando Pessoa - Porto
- Privatuniversität Bahcesehir - Istanbul
- Mit dem richtigen Partner zum Medizinstudium im Ausland
Paracelsus Medizinische Privatuniversität – Salzburg
Wer in Heimatnähe bleiben und Medizin im Ausland auf Deutsch studieren möchte, kann eine Bewerbung in Österreich an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg in Betracht ziehen. Die Vorlesungen finden hier in kleinere Gruppen statt – 80 Studienplätze stehen in Salzburg jedes Jahr zur Verfügung. Auch in Nürnberg hat die Universität eine Standort – hier werden jährlich 55 Studienplätze vergeben.
An der Paracelsus Privatuni können Studenten das Studium der Humanmedizin innerhalb von fünf Jahren mit dem Titel Dr. med. univ. abschließen. Pro Studienjahr fallen hier Gebühren in Höhe von 20.900 Euro an. Insgesamt kostet das Medizinstudium 104.726 Euro. Voraussetzungen für das Studium sind die allgemeine Universitätsreife, Englisch- und Deutschkenntnisse auf dem Level B2 und C1, 10 Wochenstunden Latein sowie ein vierwöchiges Volontariat. Eine Übersicht aller Privatunis, an denen du in Deutschland Medizin studieren kannst, findest du hier:
Sigmund Freud Privatuniversität – Wien
Ebenfalls auf Deutsch findet das Medizinstudium an der österreichischen Sigmund Freud Privatuniversität statt. Pro Jahr zahlen Studenten circa 26.500 Euro. Für die Bewerbung kommen weitere 650 Euro hinzu. Voraussetzungen für den Studienstart in Wien sind die allgemeine Hochschulreife, der Nachweis von vier Wochenstunden Biologie im Oberstufen-Unterricht sowie Nachweise über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und gute Englischkompetenzen. Darüber hinaus führt die Privatuniversität ein eigenes Aufnahmeverfahren durch.
Buckingham Medical School
Die Aufnahme zum Medizinstudium an der medizinischen Fakultät der Buckingham Medical School in England setzt ein Abitur in Biologie und Chemie oder mindestens die Note 2 in diesen Fächern, sowie einen Abiturschnitt von 2,1 voraus. Das Medizinstudium an der Privatuniversität in Buckingham umfasst 4,5 Jahre und kostet insgesamt 202.000 Pfund (ca. 236.000 Euro) und 45.000 Pfund (53.000 Euro) pro Jahr. Ein Englischer Abschluss ist zwar vergleichsweise teuer, wird aber weltweit anerkannt.
International European University – Malta
Die private Universität auf Malta ist eine ukrainische Universität. Am Campus der International European University Malta wird in der Unterrichtssprache Englisch gelehrt und Absolventen erhalten ein ukrainisches Diplom. Dieses wird auf nationaler Basis durch die Nationale Agentur für die Qualitätssicherung der höheren Bildung akkreditiert. Staatlich anerkannte Abschlüsse aus dem EU-Ausland werden meist in Deutschland anerkannt. Die Studiengebühren betragen 8.500 Euro pro Semester. Notwendig für die Zulassung ist das Abitur und der Nachweis über Englischkenntnisse. Auch ein Sprachtest kann Voraussetzung sein, um eine Studienplatz auf Malta zu erhalten.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
University of Nicosia Medical School – Zypern
Zypern bietet mit der University of Nicosia Medical School ein akkreditiertes Medizinisches Studium an, das für Abiturienten sechs Jahre dauert und EU-weit sowie auch in den USA anerkannt wird. Absolventen einer Universität können das Studium auf fünf Jahre verkürzen. Die Universität mit privatem Träger ist im World Directory of Medical Schools gelistet. Sie ist die größte Hochschule Zyperns und die größte mit englischsprachigem Unterricht in Südeuropa. Für das Medizinstudium fallen Semestergebühren in Höhe von 9.000 Euro an.
Das Abitur müssen Bewerber des Studiums auf Zypern mindestens mit 2,2 abgeschlossen haben. Dabei müssen im Fach Biologie und einem weiteren naturwissenschaftlichen Fach zehn Punkte erreicht worden sein. Auch ein Nachweis über Englischkenntnisse ist erforderlich.
UniCamillus – Rom
Die Hauptstadt Italiens ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern beherbergt auch medizinische Privatuniversitäten. Eine davon ist die UniCamillus. Bewerber müssen hier zur Zulassung einen Universitätsklinischen Eignungstest (UCAT) mit 233 Fragen zu verbalem, quantitativem und abstraktem Denken sowie zur Entscheidungsfindung und Situationsbewertung ablegen. Das Studium findet auf Englisch statt und ist im Rahmen der EU-Richtlinie zur Berufsanerkennung auch in Deutschland gültig. Die Studiengebühren im Fach Humanmedizin betragen pro Jahr zwischen 13.000 und 19.000 Euro, je nach Einkommen der Eltern. In Rom bietet ebenfalls die Katholische Universität vom Heiligen Herzen einen englischsprachigen Medizinstudiengang an.
Humanitas University – Mailand
Ebenfalls im beliebten Urlaubsland Italien liegt die private Humanitas Universität. Der Studiengang in Humanmedizin umfasst 180 Plätze, 130 davon sind für EU-Bürger reserviert. Um einen Platz an der Privatuniversität zu erhalten, muss man ein entsprechend gutes Ergebnis im HUMAT (Humanitas University Medical Admission Test) erhalten. Der Test umfasst 60 Fragen zu akademischer Kompetenz, wissenschaftlichem und kritischem Denken. Auch Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich. Auch hier basieren die Studiengebühren auf dem Einkommen der Eltern und betragen 10.000 bis 20.000 Euro jährlich. Die Università Vita-Salute San Raffaele liegt ebenfalls in Mailand und verlangt zur Aufnahme ein C1-Englisch-Zertifikat wie auch einen Aufnahmetest, der vor Ort geschrieben werden muss.
University Fernando Pessoa – Porto
Das Medizinstudium an der Privatuniversität University Fernando Pessoa in Portugal beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Uni gehört durch ihren starken akademischen Schwerpunkt und gleichzeitig hohen Praxisbezug zu den beliebtesten des Landes. Seit kurzem ist es möglich, hier auf Englisch zu studieren und Portugiesisch bis zum B2-Niveau zu lernen. Ein Medizinstudium an der Fernando Pessoa kostet 10.250 Euro pro Semester. Im Aufnahmeverfahren werden die Abiturnoten in naturwissenschaftlichen Fächern berücksichtigt. Auch ein Englisch-Zertifikat ist nötig. Zudem müssen ein schriftlicher Test sowie ein Motivationsschreiben und ein Eignungsinterview absolviert werden.
Privatuniversität Bahcesehir – Istanbul
An der Privatuniversität Bahcesehir Istanbul, Türkei, beginnt das Studium der Humanmedizin jedes Jahr zum Wintersemester und dauert, wie in Deutschland auch, sechs Jahre. Das Programm bietet Platz für 83 Studenten, die aus jährlich rund 1.500 Bewerbern ausgewählt werden und findet auf Englisch statt. Voraussetzung für eine Bewerbung sind das Abitur sowie entsprechende Englischkenntnisse. Das Studium kostet dabei 27.000 Dollar pro Jahr, umgerechnet etwa 24.300 Euro. Die Türkei ist ein beliebtes Studienland für Medizin, denn der Abschluss wird weltweit anerkannt.
Mit dem richtigen Partner zum Medizinstudium im Ausland
Du interessierst dich für ein Medizinstudium im Ausland? futuredoctor ist dein kompetenter Ansprechpartner für die Planung und Durchführung deines Studienaufenthalts. Von der Erstinformation über die zielführende Auswahl der Bewerbungsuniversitäten, der Begleitung bei gewünschten Vor-Ort-Terminen zur Gewinnung persönlicher Eindrücke, der Betreuung beim Bewerbungsverfahren, der Vorbereitung und Begleitung bei Eignungstests bis hin zur Orientierung am Studienort einschließlich Wohnungssuche und behördlicher Anmeldeverfahren begleitet futuredoctor seine Kunden sicher auf dem Weg, der zum Arztberuf führt.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Du hast Interesse an einem
Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
futuredoctor verfügt über langjährige Erfahrungen, gewachsene Kontakte und ein enges Betreuungsnetz für seine Kunden. Nutze die Erfahrung und Kompetenz von futuredoctor. Unter diesem Link zu futuredoctor gibt es alle Infos zu den Unis und Angeboten.
Shutterstock