/www.praktischarzt.de
  • Stellenangebote
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Ärztestellen
    • Pharma-Job
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
  • Arztkarriere
    • Arzt
    • Medizinstudent
  • Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    • Arbeitgeber-Magazin
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Assistenzarzt
  • Facharzt
  • Oberarzt
  • Chefarzt
  • Ärztestellen
  • Pharma-Job
  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
Arztkarriere
  • Arzt
  • Medizinstudent
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Arbeitgeberverzeichnis

praktischArzt » Magazin » Karriere » Wie beantrage ich die ärztliche Approbation?

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Wie beantrage ich die ärztliche Approbation?

Wie beantrage ich die ärztliche Approbation?

Meist flattert der Antrag auf die ärztliche Approbation gleich mit der Vorladung zum mündlichen Examen ins Haus: 4 Wochen vor dem gefürchteten Mündlichen könnt ihr eure Approbation beantragen – und solltet es dann aber auch nicht verbummeln.

In der Lernzeit und im Freudentaumel danach geht langweiliger Papierkram leicht unter, aber ohne Approbation dürft ihr nicht ins Berufsleben starten. Also los – und auf zum Rathaus und das erste notwendige Dokument besorgen: Das Führungszeugnis der Belegart 0.
Im selben Aufwasch könnt ihr gleich beglaubigte Kopien eures Personalausweises und eurer Geburtsurkunde anfertigen lassen. Manche Prüfungsämter akzeptieren auch nicht beglaubigte Kopien, wenn ihr bei Antragstellung die Originale zum Vergleich mitbringt.

Danach auf zur zweiten Anlaufstelle: Eurem Hausarzt oder irgendeinem anderen Arzt, der euch auf dem Formblatt des Landesprüfungsamts bescheinigt, dass ihr geistig und körperlich in der Lage seid, den Arztberuf auszuüben.

Und schließlich: Ab an den Schreibtisch! Um die Approbation zu erhalten müsst ihr einen formlosen Lebenslauf über euren bisherigen Werdegang mit einreichen. Wer sich ohnehin schon mit Bewerbungsformalitäten befasst hat, kann einfach den aktuellsten Bewerbungslebenslauf verwenden. Und schließlich müsst ihr – meist auf einem weiteren Formblatt eures Landesprüfungsamts – bestätigen, dass kein Strafverfahren gegen euch läuft.
Achtung: Die Landesprüfungsämter drucken die Approbationsurkunde nicht noch einmal nach!
Falls eure Promotion schon abgeschlossen ist und ihr bereits eine Promotionsurkunde besitzt, könnt ihr eine (beglaubigte) Kopie davon ebenfalls beilegen, sodass euer wohlverdienter Dr. med. mit auf die Approbationsurkunde gedruckt wird.
Sollte eine Namensänderung durch Heirat anstehen, müsst ihr auch dies beim Antrag auf Approbation bedenken.

Und nun noch einmal zu den Terminen: Mindestens 4 Wochen braucht es, bis ihr die Approbationsurkunde inklusiver saftiger Rechnung erhaltet.
Zwischen 150€ und 200€ kostet euch das gute Stück.

ABER: Kein Dokument darf zum Zeitpunkt der Antragstellung älter als 4 Wochen sein!

Alle Klarheiten beseitigt? Wir wünschen viel Erfolg beim Papierkrieg!

 

Bildnachweis: IMG_4338 (Tom Lee Yamaha Music Course Certificate Concert) via photopin (license)

Autor
praktischArzt
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 13.10.2015
Themen: Alle Themen, Karriere, Medizinstudium, Assistenzarzt

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Arbeitgeber

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Pathologie Bocholt
Pathologie
Bocholt
Facharzt Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)
Innere Medizin
Dormagen
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Rheine
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Neueste Artikel

  • ePA: So funktioniert die elektronische Patientenakte
  • Wenn der Job keinen Spaß mehr macht: Berufliche Alternativen für Ärzte
  • Absage auf Bewerbungen – Wie Personalabteilungen empathisch, aber dennoch rechtssicher agieren
  • Schlechte Arbeitsbedingungen in Kliniken: Love it, change it, or leave it

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere