/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Mediziner » Lebenslauf

Lebenslauf für die Arzt Bewerbung

Zuletzt aktualisiert : 29.10.2022
Lebenslauf Für Die Arzt Bewerbung

Ein Lebenslauf, auch Curriculum Vitae (CV) genannt, informiert lückenlos über den persönlichen und beruflichen Werdegang.

Durch klare Gliederung soll dem Entscheider ein schneller und klarer Überblick über Euren Werdegang ermöglicht werden. Daher das Wichtigste vorab:

  • Übersichtlichkeit
  • Klare Gliederung
  • Richtige Reihenfolge
  • Richtige Formatierung
  • Nennung aller Infos zu beruflichem Werdegang, Studium und Ausbildung

Am Endes des Dokumentes gibt es zwei Beispielslebensläufe, an denen ihr euch gerne bei eurer Bewerbung orientieren könnt.

Der Kopf

Als zentrale Überschrift solltet Ihr das Wort „Lebenslauf“ oder „Curriculum Vitae“ verwenden.

Daneben gehört in die Bewerbung ein Bild von Euch. Man ist dazu nicht verpflichtet, jedoch ist dies in Deutschland üblich, daher sollte dies auf jeden Fall berücksichtigt werden. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: hat die Bewerbung ein Deckblatt, wird das Bild dort eingefügt. Ansonsten wird das Bild im Kopf des Lebenslaufs berücksichtigt.

Des Weiteren sollten folgende Daten im Kopf gelistet werden:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail

Zur Telefonnummer: Wählt am besten eure Handynummer und nicht das Festnetz der WG, um zu vermeiden, dass Anrufer durch unwissende Gesprächspartner irritiert werden. Stellt euch in der Folge darauf ein, dass sich hinter jeder unbekannten Nummer euer zukünftiger Arbeitgeber verbergen kann und meldet euch ordentlich mit Vor- und Nachnamen. Falls ihr einen Anrufbeantworter oder eine Mobilbox habt, prüft noch einmal, mit welchem Text ihr diese besprochen habt und passt ihn gegebenenfalls an!

Zur E-Mail Adresse: Wählt eine gut gestaltete E-Mail Adresse, die aus eurem Vor- und Nachnamen besteht (Max.Mustermann@email.com). Spitznamen, Phantasienamen und alles was Zahlen enthält, ist zu bei der E-Mail Adresse eher unbrauchbar. Im Zweifel: Legt euch eigens für diesen Zweck eine neue Mailadresse zu!

Der Hauptteil

Die folgenden Gliederungspunkte selbst und auch ihre Reihenfolge sind Vorschläge, die ihr variieren könnt. Studium und Promotion sollten aber an vorderster Stelle stehen, denn auch für den Lebenslauf gilt: Schreibt ihn leserorientiert, also für den Chef. Prinzipiell wird innerhalb der Gliederung immer der aktuellste Punkt zuerst genannt, dann geht man in der Zeit zurück bis zum ältesten Datum.

  • Studium: Name der Uni, Datum des Examens, Examensnote
  • Promotion: Titel eurer medizinischen Doktorarbeit, Name des Instituts, Name der Doktormutter oder des Doktorvaters
  • Kongresse: Sofern ihr mit der Doktorarbeit welche besucht habt. Falls ihr Posterpreise oder ähnliche Auszeichnungen gewonnen habt, die mit der Doktorarbeit assoziiert sind, gehören diese auch hier hin.
  • Stipendien und Preise
  • Klinische Erfahrung: Hier gehören PJ und Famulaturen rein, mit Nennung des Fachs und der Klinik oder der Praxis
  • Sprachkenntnisse: Mit der Kennzeichnung Muttersprache, verhandlungssicher, fließend. Alles was vom Niveau her niedriger einzustufen ist, könnt ihr weglassen. Falls ihr Zertifikate dazu habt (wie TOEFL, ESOL, DELF, DELE), sollten diese auf jeden Fall erwähnt werden.
  • Außeruniversitären Engagement: Einsatz in der Fachschaft, im Sportverein, im Chor oder Orchester, in der Partei. Jegliches soziales Engagement ist auf jeden Fall erwähnenswert.
  • Nebenerwerbstätigkeiten: HiWi gewesen? Als Hakenhalter gejobbt? Das ist die Kategorie hierfür.
  • Auslandsaufenthalte: Nur mit Bezug zum Studium, also Auslandssemester, Auslandsfamulaturen und Auslandstertiale oder Reisen, die zur Sprachbildung durchgeführt wurden.
    Die Reise nach Mallorca in der 10. Klasse gehört nicht mehr hier rein.
  • Interessen: Wer hier nur „Sport und Literatur“ schreibt, kann den Punkt auch ganz weglassen. Hier könnt ihr euch noch einmal interessant machen, aber achtet darauf den Chef nicht zu irritieren. Keine Gefahrensportarten wie Freeclimbing oder Basejumping und nicht mehr als 4 Punkte.

Was heute nicht mehr in den Lebenslauf gehört sind Eltern, Geschwister, Familienstand und Co. Dies solltet Ihr eher weglassen. Auch mit dem Familienstand gebt ihr eher zu viel von euch preis.

Auch die Schulbildung kann man ebenfalls getrost weglassen. Wenn ihr ihn unbedingt im Lebenslauf behalten wollt, nennt nur das Gymnasium, an dem ihr Abitur gemacht habt. Die Grundschule ist nicht von Interesse für den zukünftigen Arbeitgeber.

Der Abschluss

Den Abschluss des Lebenslaufs bilden Eure Unterschrift mit Ort und Datum. Dadurch wird die Richtigkeit und die Aktualität der Daten bestätigt.Ort und Datum werden über der Unterschrift gelistet. Die Unterschrift sollte sauber und leserlich sein. Auf eine Grußformel wird verzichtet.

Musterlebensläufe

Wir haben für Euch mehrere Musterlebensläufe zur Orientierung erstellt. Gerne könnt Ihr einen Musterlebenslauf zur Orientierung verwenden.

Download Musterlebenslauf klassisch (Word)

Download Musterlebenslauf modern (Word)

Praktischarzt Lebenslauf Professionell 001 001

Die erste Seite des Lebenslaufs präsentiert nach den Kontaktdaten die wichtigsten Stationen beginnen mit der aktuellen.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Bewerbung!

Neben dem Lebenslauf ist natürlich das Anschreiben relevant. Hier findest Du alle Infos zum Bewerbungsanschreiben.

Auf Stellensuche?

Hier kommst Du direkt zur Suche von Assistenzarztstellen.

praktischArzt biete Dir passende Assistenzarzt Stellenanzeigen in ganz Deutschland.

Für weitere Infos, neuste Blogartikel oder regelmäßige Event-Vorstellungen meldet euch einfach bei unserem Newsletter an.

Registrierung Newsletter

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Kopf
  2. Hauptteil
  3. Abschluss
  4. Musterlebensläufe
  5. Auf Stellensuche?

First Ad

Werbung

Weitere Artikel

Bewerbung im Überblick

  • Bewerbungsschreiben
  • Bewerbungsfoto
  • Lebenslauf
  • Vorstellungsgespräch
  • Tipps & Tricks zur Bewerbung
  • Assistenzarzt Bewerbung

Second Ad

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>
 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere