Judith Ehresmann

Ärztin

Judith ist Ärztin und arbeitet nebenher als Autorin für die Redaktion von praktischArzt. Sie besitzt bereits über viele Jahre Erfahrung im Bereich Online-Redaktion und war unter anderem bereits für die Portale DocCheck, Apomio und Thieme tätig. Dort konnte Sie bereits einschlägige Erfahrungen in der Erstellung von medizinischen Fachartikeln sowie in Themen rund um das Medizinstudium sammeln. Für praktischArzt bringt sie ihr Fachwissen in Artikeln über medizinisches Grundwissen ein und gibt gerne Tipps für den ärztlichen Arbeitsalltag. Dabei greift sie nicht zuletzt auch auf ihre persönliche Erfahrung zurück.

Artikel von Judith Ehresmann

Famulatur Urologie
30.10.2023

Famulatur in der Urologie

Wer sich für das Fachgebiet Urologie interessiert, kann als Famula/Famulus sowohl in einer urologischen Praxis famulieren als auch eine Krankenhausfamulatur in der Urologie absolvieren und viele neue Eindrücke sammeln. Wissenswerte Dinge zum Thema Famulatur Urologie im Überblick hier zum Nachlesen. Urologie: Teilgebiet der (operativen) Medizin Die Urologie stellt ein Fachgebiet innerhalb der ...Wer sich für das Fachgebiet Urologie interessiert, kann als Famula/Famulus sowohl in einer urologischen Praxis famulieren als auch eine ...
Nein Sagen Als Arzt

Richtig „Nein“ sagen als Arzt/Ärztin

Im Klinik- oder Praxisalltag haben Ärzte/-innen häufig das Gefühl, zu wenig Zeit für das Wesentliche zu haben. Einer der Gründe könnte sein, dass sie in Situationen allzu oft „Ja“ sagen, obwohl eher ein „Nein“ angebracht wäre. Doch wie gelingt es, ein „Nein“ richtig auszusprechen? Ärzte/-innen können dies mit den richtigen Strategien lernen. Wie das gelingt, zeigt der folgende Beitrag ...Im Klinik- oder Praxisalltag haben Ärzte/-innen häufig das Gefühl, zu wenig Zeit für das Wesentliche zu haben. Einer der Gründe könnte sein, dass ...
Facharzt Gute Weiterbildung

Facharzt/-ärztin: Das macht eine gute Weiterbildung aus

Mit der Approbation als Arzt/Ärztin beginnt der Start ins Berufsleben und mit dem Einstieg ins Berufsleben beginnt die Facharztweiterbildung. Zur Auswahl stehen fast 50 medizinische Fachrichtungen, in denen sich ein/-e Assistenzarzt/-ärztin in einem bestimmten Fachgebiet spezialisieren kann. Für eine gute Weiterbildung zum/-r Facharzt/-ärztin sollten die Rahmenbedingungen der gewählten ...Mit der Approbation als Arzt/Ärztin beginnt der Start ins Berufsleben und mit dem Einstieg ins Berufsleben beginnt die Facharztweiterbildung. Zur ...
Praxisinhaber Verdienst Steigern
26.07.2023

Wie Praxisinhaber/innen ihren Verdienst steigern können

15 Prozent der Praxisinhaber/innen verdienen verglichen mit ihren Kollegen/-innen das Doppelte des Durchschnittes. Zu den Faktoren, die einen positiven Einfluss auf den Erfolg einer Praxis haben, zählen Kennzahlenmanagement, Führungskompetenz und Positionierung. Einzelheiten fasst dieser Beitrag zusammen. Faktoren für den Erfolg einer Praxis 85 Prozent der Praxisinhaber/innen verzichten auf ...15 Prozent der Praxisinhaber/innen verdienen verglichen mit ihren Kollegen/-innen das Doppelte des Durchschnittes. Zu den Faktoren, die einen ...
Praxisleitbild
21.07.2023

Wie Ärzte/-innen ein Praxisleitbild entwickeln

Die Situation in den Arztpraxen verschärft sich zusehends: in vielen Arztpraxen mangelt es an medizinischem Fachpersonal (MFA). Ein Praxisleitbild soll helfen, der Personallücke entgegenwirken und bewährte Fachkräfte auch halten zu können. Mehr dazu im folgenden Beitrag. Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen ist ein weit verbreitetes ...Die Situation in den Arztpraxen verschärft sich zusehends: in vielen Arztpraxen mangelt es an medizinischem Fachpersonal (MFA). Ein ...
Facharzt Ohne Dienste

Ohne Dienste arbeiten: Diese Optionen haben Fachärzte/-innen

Freie Wochenenden und freie Feiertage gibt es nicht für jeden. Schließlich muss die Patientenversorgung an 365 Tagen gewährleistet werden. Ärzte/-innen und das medizinische Personal sind auch dann im Einsatz, wenn alle anderen die freien Wochenenden und Feiertage genießen können. Welche Optionen für Fachärzte/-innen zur Verfügung stehen, um zukünftig auch ohne Dienste arbeiten zu können, kann ...Freie Wochenenden und freie Feiertage gibt es nicht für jeden. Schließlich muss die Patientenversorgung an 365 Tagen gewährleistet werden. ...
Arzt Gehaltsvergleich 2022
05.07.2023

Gehaltsvergleich: So viel verdienen Ärzte/-innen im Vergleich zu anderen Berufsgruppen

Neben der Berufswahl ist auch der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat aktuelle Zahlen veröffentlicht, welches durchschnittliche Bruttoeinkommen Vollzeitbeschäftigte in Abhängigkeit ihres Bildungsstandes und der zugehörigen Berufsgruppe erwarten können. Höhere Bildungsabschlüsse führen statistisch gesehen auch zu höheren Gehältern Dem ...Neben der Berufswahl ist auch der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat aktuelle Zahlen ...
Digital Health Report 2023
03.07.2023

Digital Health Report 2023 zeigt Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung auf

Im Frühjahr 2023 hat das europäische eHealth-Unternehmen Doctolib den diesjährigen Digital Health Report veröffentlicht. Der aktuelle Digitalisierungstrend des deutschen Gesundheitssystems aus der Sicht von Ärzten/-innen und Patienten/-innen wird hier dargestellt. Die wichtigsten Erkenntnisse finden sich im folgenden Beitrag zusammengefasst. Gemeinsame Studie In Zusammenarbeit mit dem ...Im Frühjahr 2023 hat das europäische eHealth-Unternehmen Doctolib den diesjährigen Digital Health Report veröffentlicht. Der aktuelle ...
Weiterbildung Facharzt Neurologie

Facharztausbildung: Weiterbildung Neurologie

Wer eine Facharztausbildung Neurologie macht, befasst sich ausführlich mit den Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. Mit entsprechendem Facharzttitel ist man als Neurologe/-in Spezialist/in für die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, der Sinnesorgane, des Rückenmarks, der peripheren Nerven inklusive der Nervenwurzeln und der Muskeln. [INFOBOX_3 icon="fa ...Wer eine Facharztausbildung Neurologie macht, befasst sich ausführlich mit den Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. Mit ...
MKG Weiterbildung Kieferchirurg

Facharztausbildung Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Die MKG Weiterbildung

Um sich auf die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (kurz MKG oder Kieferchirurgie) zu spezialisieren, bedarf es in Deutschland einer Doppel-Approbation, das heißt vor einer MKG Weiterbildung muss ein Studienabschluss im Bereich Humanmedizin und im Bereich Zahnmedizin erworben werden. Danach sind MKG-Fachärzte/-innen spezialisiert auf Diagnostik, Therapie, Prävention sowie funktionelle und ...Um sich auf die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (kurz MKG oder Kieferchirurgie) zu spezialisieren, bedarf es in Deutschland einer ...