/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Famulatur in der Urologie

Famulatur in der Urologie

Famulatur Urologie
Zuletzt aktualisiert: 08.01.2025
Themen: Famulatur
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Wer sich für das Fachgebiet Urologie interessiert, kann als Famula/Famulus sowohl in einer urologischen Praxis famulieren als auch eine Krankenhausfamulatur in der Urologie absolvieren und viele neue Eindrücke sammeln.

Wissenswerte Dinge zum Thema Famulatur Urologie im Überblick hier zum Nachlesen.

Urologie: Teilgebiet der (operativen) Medizin

Die Urologie stellt ein Fachgebiet innerhalb der Medizin dar, das sich aus der Chirurgie entwickelt hat, und unter anderem die Prävention, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen umfasst und die harnbildenden und harnableitenden Organe betrifft. Darunter zählen Nieren, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre beider Geschlechter.

Zudem werden Erkrankungen der Geschlechtsorgane des Mannes (Andrologie) behandelt. Es gibt dabei fließende Übergänge zwischen der Urologie und der Nephrologie, einem Spezialgebiet der inneren Medizin, sowie Überschneidungen mit Bereichen der Gynäkologie, Neurologie, Onkologie, Venerologie und Chirurgie.

Urologie: Behandlungsspektrum

Das Behandlungsspektrum im Fachgebiet der Urologie ist vielfältig und breit gefächert.

Sofern man als Famula/Famulus in einer urologischen Praxis die Famulatur absolviert, gehören zum medizinischen Leistungsspektrum unter anderem folgende Untersuchungen/ Behandlungen:

  • Urindiagnostik mit Mikrobiologie und Urinzytologie
  • Mikrobiologische Diagnostik (Austestung auf Erreger) und Empfindlichkeitsüberprüfung auf verschiedene Antibiotika (beispielsweise aufgrund immer wiederkehrender bakterieller Harnwegsinfekte trotz Antibiose)
  • Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Blasenschwäche und Harninkontinenz
  • Blasenspiegelung (Zystoskopie)
  • Andrologische Diagnostik (Fruchtbarkeitsuntersuchung) und Ejakulatanalyse
  • Blutuntersuchung (PSA = Prostataspezifisches Antigen, Testosteron, CRP = Entzündungsmarker im Blut)
  • Gesetzliche Vorsorgeuntersuchung zur Krebsfrüherkennung (Prostatakarzinom)
  • Urologische Vorsorgeuntersuchungen für beide Geschlechter
  • Nachsorgeuntersuchungen urologischer Tumorerkrankungen

Auch können in einer urologischen Praxis ambulante Operationen durchgeführt werden. Beispiele hierfür sind:

  • Phimose (Vorhautverengung)
  • Vasektomie (Sterilisation)
  • Harnröhrenerweiterung
  • Gewebeentnahme aus der Prostata
  • Botoxtherapie bei überaktiver Harnblase und Harninkontinzen

Entsprechend der stark operativen Prägung des Faches zählen zum Aufgabengebiet in der Urologie im Krankenhaus unter anderem folgende Behandlungsformen:

  • Behandlung von Prostatatumoren beim Mann mit sensiblen, nervenerhaltenden Operationstechniken für den Erhalt von Kontingenz und Erektionsfähigkeit
  • Transurethrale Resektionen (TRU) von Tumoren der Prostata
  • Transurethrale Resektionen (TRU) von Blasentumoren
  • Entfernung der Prostata
  • vollständige Entfernung der Harnblase (Zystektomie) mit Schaffung einer Ersatzblase
  • Nierentumorchirurgie
  • Laserung von Nierenbeckentumoren
  • Extrakorporale Stoßwellentherapie bei Nierensteinen
  • Eingriffe am äußeren Genitale
  • Korrekturverfahren bei Inkontinenz

Darüber hinaus existieren auch Kliniken, die sich auf Geschlechtsumwandlungen spezialisiert haben, wodurch man als Famula/Famulus eine seltene interessante Nische in der Urologie kennenlernen kann.

Dienstbeginn und Dienstende

Der Dienstbeginn in einer urologischen Klinik startet – ähnlich wie auch in anderen Abteilungen – in der Regel zwischen 7:00 und 8:00 Uhr mit einer Frühbesprechung, in der sich das urologische Team, bestehend aus Chefärztin/Chefarzt, Oberärzt*innen, Fachärzt*innen, Assistenzärzt*innen sowie Famulanten und Praktikanten versammelt.

Als Famula/Famulus kann man gute Einblicke in den Alltag einer Ärztin/eines Arztes erfahren und wird in die täglichen Arbeiten integriert.

Im Hinblick auf die Betreuung kann man auf ein engagiertes Team treffen, welches sich viel Zeit nimmt, sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zu vermitteln. Gleichermaßen trifft man aber leider auch auf Kolleg*innen, deren anspruchsvoller und hektischer Arbeitstag es nicht zulässt, als Ansprechpartner/in zur Verfügung zu stehen.

Auch kann der Umgang zwischen Ärzten durchaus variieren: man kann einen freundlichen und kollegialen Umgang untereinander erfahren oder einen rauen, hierarchisch geprägten Umgang kennen lernen.

Wichtig sollte sein, dass man sich nie allein gelassen fühlt, da gerade der Beginn einer Famulatur – insbesondere dann, wenn es sich um die erste Famulatur handelt – von Unsicherheiten geprägt ist. Demnach fällt es häufig schwer, das im verschulten Medizinstudium theoretisch-angeeignete Wissen in die Praxis umzusetzen.

Der Arbeitstag in der Urologie endet offiziell nach acht Arbeitsstunden, inoffiziell scheint auch in der Urologie im Hinblick auf die heutige Arbeitsbelastung im medizinischen Bereich das Ende offen zu sein.

Insbesondere wenn man bei Operationen als Hakenhalter*in assistiert, ist es ungewiss, dass man pünktlich Feierabend hat.

Tätigkeiten

Zu den täglichen Tätigkeiten als Famula/Famulus in der Urologie zählen unter anderem:

  • Blut abnehmen
  • Braunülen legen
  • Teilnahme an Frühbesprechungen, Röntgenbesprechungen, Nachmittagsbesprechungen
  • Teilnahme bei der Patientenvisite
  • Durchführung nichtärztlicher Botengänge
  • Durchführung praktischer urologischer Untersuchungen unter ärztlicher Aufsicht: Ultraschalluntersuchung insbesondere von Nieren/Blase/Hoden/Nebenhoden
  • Kathetereinlage/ Katheterwechsel unter ärztlicher Aufsicht
  • Assistenz im OP: Haken halten, Hautnähte setzen
  • chirurgische Wundversorgung unter ärztlicher Aufsicht
  • Unterstützung in der Notaufnahme

Studientage

Da es sich um eine Famulatur und nicht um das Tertial innerhalb des Praktischen Jahrs (PJ) handelt, existieren keine sogenannten Studientage, bei der eine theoretische Fortbildung stattfindet oder man sich im Eigenstudium zu Hause fortbilden kann.

Bei einer Famulatur ist es wichtig, insgesamt 30 Kalendertage abzuleisten (inklusive Wochenenden und Feiertage) und zu versichern, dass die Ausbildung nicht zwischendurch unterbrochen worden ist.

Sonstiges

Je nachdem für welches Krankenhaus man sich entscheidet, ist in einigen Häusern für Famulanten das Mittagessen kostenlos oder kostenvergünstigt.

Die Dienstkleidung (Kasack und Hose) wird in der Regel am ersten Tag der Famulatur gestellt, einen Kittel der Universität, an welcher man studiert, inklusive Namensschild ist zu tragen, damit ersichtlich bleibt, dass man nicht als Ärztin/Arzt angestellt ist, sondern als lernwillige/r Famula/Famulus eine Famulatur absolviert.

Wir wünschen viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei der urologischen Famulatur!

Freie Famulatur Plätzen findest Du in der Famulaturbörse von praktischArzt

Mehr Infos zu den Famulaturen im Medizinstudium gibt es in der großen Famulatur Übersicht.

Mehr zum Thema

Vergütete Famulatur
Famulatur
Die Allgemeinmedizin Famulatur – eine vergütete Famulatur
20.01.2024
Weiterlesen
Famulatur Urologie
Famulatur
Famulatur in der Urologie
30.10.2023
Weiterlesen
Checkliste Famulatur
Famulatur
Die Checkliste zur Famulatur – Alle Infos, Antworten und Tipps
25.07.2023
Weiterlesen
Redaktion
Judith Ehresmann
Judith Ehresmann
Ärztin
Veröffentlicht am: 30.10.2023
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Famulatur
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Famulatur Jobs

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Mallersdorf-Pfaffenberg
Famulatur in der Urologie
Magdeburg
Famulatur in der Neurochirurgie
Magdeburg
Famulatur in der Psychiatrie und Psychotherapie
Magdeburg
Alle Famulatur Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen