
Viele träumen davon in einem anderen Land zu leben und arbeiten. Denn viele Deutsche sind vom Leben hierzulande gefrustet. Hauptbeweggründe Deutschland den Rücken zuzukehren sind vor allem die besseren Jobchancen im Ausland, neue Berufs- und Lebenserfahrungen oder auch die hohen bürokratischen Auflagen in Deutschland. Aber auch die besseren Gesundheitssysteme oder Sicherheit und Freiheit sind wichtige Faktoren, die bei der Entscheidung eine große Rolle spielen.
1.941 Mediziner wanderten 2018 aus
Auch immer mehr Ärzte und Ärztinnen verlassen Deutschland und hoffen auf ein besseres Leben im Ausland. Insgesamt zog es im vergangenen Jahr 1.443 Mediziner (74,3 Prozent) in andere europäische Länder, 147 (7,6 Prozent) auf den amerikanischen Kontinent – überwiegend in die USA –, und 120 (6,2 Prozent) nach Asien. Der Rest verteilt sich im wahrsten Sinn des Wortes auf den Rest der Welt.
Auswanderung verschärft Ärztemangel
Die Folgen sind abzusehen. Denn der vielerorts herrschende Ärztemangel, vor allem auf dem Land, wird durch die Abwanderung verschärft. Dabei besteht wachsender Bedarf an medizinischer Versorgung – durch demografischen Wandel und steigende Lebenserwartung. Doch die Arbeitsbedingungen im medizinischen Umfeld in Deutschland sind alles andere als zufriedenstellend.
Wer von einem besseren Leben im Ausland träumt und noch nicht sicher ist wohin es gehen soll, sollte einen Blick auf die TOP 10 wagen.
1. Schweiz
Das beliebteste Auswanderungsland unter deutschen Ärzten war 2018 mit Abstand das deutschsprachige und benachbarte Ausland – die Schweiz. 590 Ärzte – fast ein Drittel – der Auswanderer zog es 2018 in die Eidgenossenschaft. Gute Bedingungen für Mediziner, vergleichbare Lebensverhältnisse, die geografische Nähe und hervorragende Verdienstmöglichkeiten bieten attraktive Anreize für eine Tätigkeit.
2. Österreich
Was für die Schweiz gilt, trifft in ähnlicher Weise auf Österreich zu. Als EU-Mitglied mit gleicher Sprache und Kultur und einem ähnlichen Gesundheitssystem wie in Deutschland fällt die Umstellung für Mediziner nicht schwer. Außerdem gilt die EU-Freizügigkeit. 254 Ärzte aus Deutschland nutzten 2018 die Chance für eine Beschäftigung in Österreich.
3. USA
105 Ärzte machten sich vergangenes Jahr in die Vereinigten Staaten auf. Drei von vier Ärzten, die nach Amerika gehen, zieht es in die USA. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist nach wie vor TOP, wenn es um medizinische Forschung und innovative Verfahren geht – ein guter Grund, um hier zu arbeiten und zu lernen.
4. Griechenland
65 Mediziner wanderten 2018 nach Griechenland aus. Eine erstaunlich hohe Zahl, zumal viele griechische Ärzte in den vergangenen Jahren den umgekehrten Weg gewählt haben. Das Land punktet vor allem mit dem milden Klima und einer hohen Anzahl an Sonnentagen. Zum größten Teil dürfte es sich aber um Rückkehrer handeln, da nur sehr wenige deutsche Ärzte die Hellas-Option wählten. Die Stabilisierung des Landes bietet heimischen Ärzten wieder mehr Chancen zu Hause.
5. Vereinigtes Königreich
Trotz Brexit – 59 Ärzte entschieden sich für Großbritannien. Das Auswanderungsland überzeugt vor allem durch die niedrigen Sprachbarrieren, herausragenden Jobaussichten und stabile Wirtschaftssituation. Aktuell ist das Königreich noch in der EU. Doch wie es nach dem Ausstieg mit ausländischen Ärzten weitergeht, ist noch nicht geklärt.
6. Spanien
Über das ganze Jahr mediterranes Leben genießen – 45 Ärzte zog es vergangenes Jahr nach Spanien, unter anderem auch wegen den niedrigen Lebenshaltungskosten.
7. Niederlande
Eine Beschäftigung bei unseren holländischen Nachbarn präferierten 37 Ärzte. Das Auswanderungsland ist vor allem wegen der niedrigen Sprachbarriere und der räumlichen und kulturellen Nähe zu Deutschland so beliebt.
8. Frankreich
“Leben wie Gott in Frankreich”. Von einem sorglosen und bequemen Leben träumten vergangenes Jahr 36 Mediziner aus Deutschland und entschieden sich dafür, in Frankreich zu arbeiten – angesichts der Größe des Landes und der geografischen Nähe eine überschaubare Zahl – vielleicht wegen der sprachlichen Distanz.
9. Australien/Ozeanien
Ob es Fernweh ist, was 32 Mediziner bewog, nach Australien auszuwandern? Viele Deutsche gehen nach Australien vor allem, weil man dort sehr leicht Freunde findet, die Arbeitswoche kurz und das Wetter prima ist.
10. Italien und Polen
Sowohl nach Italien als auch nach Polen wanderten 2018 je 30 Ärzte ab. Was Polen als Auswanderungsland attraktiv macht ist in erster Linie das hohe wirtschaftliche Wachstum und die guten Lebensbedingungen. Unter den abgewanderten Ärzten dürfte es sich aber überwiegend um Rückkehrer aus Deutschland handeln.
Italien hat auch viele Vorzüge, punktet aber vor allem mit seinem mediterranen Klima und besonderen Flair, sodass es auch hier viele deutsche Ärzte hinverschlägt.
Interessante Beiträge:
Auswandern als Arzt nach Frankreich
Auswandern als Arzt nach Griechenland
Auswandern als Arzt nach Großbritannien
Auswandern als Arzt nach Österreich
Auswandern als Arzt nach Schweden
Auswandern als Arzt in die Schweiz
Auswandern als Arzt nach Spanien
Auswandern als Arzt in die USA