/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Weiterbildung & Fortbildung Unterschied Fortbildung und Weiterbildung

Fortbildung oder Weiterbildung für Ärzte – Wer braucht was wofür?

Unterschied Fortbildung Und Weiterbildung
Zuletzt aktualisiert: 13.06.2024
Themen: Weiterbildungsinfos
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Viele angehende Ärzte müssen sich schon während oder zeitnah nach dem Medizinstudium entscheiden, wie ihre weitere Karriere verlaufen soll. Dabei verläuft der klassische Weg meist über eine Fortbildung oder Weiterbildung für Ärzte, die eine Spezialisierung ermöglicht. Diese beiden Begriffe werden umgangssprachlich häufig synonym verwendet, unterscheiden sich aber vor allem hinsichtlich der Arztkarriere entscheidend in einigen Punkten – vor allem in Bezug auf das angestrebte Ziel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Fortbildung für Ärzte
  2. Ärztliche Weiterbildung

Fortbildung für Ärzte

Das Ziel einer Fortbildung ist es, Kenntnisse und Fertigkeiten in dem Beruf zu erlernen, den man bereits ausübt. Ein Arzt kann in einem solchen Programm zum Beispiel die Anwendung von neuen Techniken erlernen oder mehr über alternative Krankheitsbilder erfahren. So sollen der ausgeübte Beruf verbessert und Kompetenzen erworben werden. Eine Fortbildung soll Ärzte aber nicht primä auf eine andere Position vorbereiten – auch wenn sie in der Regel für den Karriereaufstieg unabdingbar sind. Eine Fortbildung kann ein Arzt meist innerhalb weniger Stunden oder Tage absolvieren. Sie findet nebenberuflich statt.

Die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen ist für Ärzte verpflichtend. Dabei müssen die Kurse von der Ärztekammer anerkannt sein. So müssen Mediziner in einem gewissen Zeitraum die von der Kammer vorgeschriebene CME-Punktzahl durch Fortbildungsmodule erreichen. CME-Punkte kann man bei verschiedenen Anbietern zu unterschiedlichsten Themen sammeln. Mehr dazu:

  • Fortbildung: CME Punkte sammeln – Die 10 besten Anbieter
  • CME Punkte sammlen: Online oder Präsenz?
Bedeutung Fort Und Weiterbildung Arzt

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecken Sie die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen über Zusatzqualifikationen bis zu den neuesten Weiterbildungen – alle Infos für Ihre Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Expertise, um den Anforderungen in Ihrem Fachbereich immer einen Schritt voraus zu sein.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Durch die engen Vorgaben soll ein hohes Niveau in der Patientenversorgung gesichert werden. Laut der Bundesärztekammer müssen Fortbildungen für Ärzte festen Kriterien entsprechen:

  • Nutzen für Patienten
  • Verständlichkeit
  • Relevanz und Aktualität
  • wissenschaftliche Evidenz
  • Anwendbarkeit in der beruflichen Praxis
  • Nutzen für den Arbeitsablauf
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Qualitätsmanagement
  • Risikomanagement und Patientensicherheit
  • kritische Wertung bezüglich des Themenfeldes
  • Unabhängigkeit von wirtschaftlichen und ideologischen Interessen
  • Konformität mit den Vorgaben der Ärztekammern und ethischen Grundsätzen (z. B. WHO-Deklaration)

Ärztliche Weiterbildung

Gegenüber einer Fortbildung dient eine Weiterbildung für Ärzte dem Zweck, neue berufliche Qualifikationen zu erlangen. Eine Weiterbildung ist für Ärzte in der Regel nicht gesetzlich vorgegeben, kann aber Voraussetzung dafür sein, weitere Karriereschritte vorzunehmen. Wer zum Beispiel eine eigene Praxis mit Kassenzulassung gründen möchte, braucht eine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt, auch Facharzt-Ausbildung genannt. Nach welchen Kriterien sich eine ärztliche Weiterbildung orientieren muss, ist in der Weiterbildungsordnung (WBO) festgehalten.

Facharztausbildung

Alle Facharztausbildungen im Überblick

Die Facharztausbildung ist Voraussetzung, um in Deutschland als Facharzt tätig zu sein. Alle Weiterbildungen in allen ärztlichen Fachbereichen in einer Übersicht mit Informationen zu Dauer, Inhalt, Ablauf sowie passenden Weiterbildungsstellen.

Mehr zu Alle Facharztausbildungen im Überblick
Zusatzweiterbildungen

Alle Zusatzweiterbildungen im Überblick

Über eine Zusatzweiterbildung können (Fach-)Ärzte/-innen ihre Fertigkeiten und Kenntnisse weiter vertiefen. Damit steigen auch die Karrierechancen. Wer welche Zusatzbezeichnung erwerben darf und alle wichtigen Informationen in unserer Übersicht.

Mehr zu Alle Zusatzweiterbildungen im Überblick

Die in der ärztlichen Weiterbildung erlangten Kenntnisse und Fertigkeiten können also eine Grundlage bieten, auf der eine Tätigkeit in einem bestimmten Fachgebiet aufgebaut werden kann. So bieten Weiterbildungen für Ärzte eine gute Möglichkeit, ihre medizinische Karriere voranzutreiben oder den Fachbereich zu wechseln.

Mediziner können dann, etwa durch eine Weiterbildung zum Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen zum als Amtsarzt im öffentlichen Dienst tätig werden. Auch verschiedene Zusatzbezeichnungen kann ein Arzt durch eine entsprechende Weiterbildung erlangen, um sich als Ärztin oder Arzt zu spezialisieren bzw. breiter aufzustellen.

Assistenzarzt Stellenangebote

Assistenzarzt (w/m/d) für die Gynäkologie
Magdeburg
KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH
16.06.2025
Ärztin*Arzt für Reha- Qualitätssicherung (m/w/div)
Berlin
Deutsche Rentenversicherung Bund
16.06.2025
Assistenzärztin / Assistenzart (m/w/d) Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemeinmedizin
Frankfurt am Main
Hospital zum Heiligen Geist GmbH
16.06.2025
Arzt (m/w/d)
Stuttgart
B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
16.06.2025
Assistenzarzt Orthopädie (w/m/d)
Bad Salzungen
Asklepios Klinik Bad Salzungen
16.06.2025
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Allgemein und Viszeralchirurgie
Offenbach am Main
Sana Klinikum Offenbach GmbH
16.06.2025
Betriebsärztin/​Betriebsarzt perspektivisch Medizinal­direktorin/​Medizinal­direktor (w/m/d)
Berlin
Polizei Berlin
16.06.2025
Arzt / Ärztin Sachgebietsleitung Hygiene und Infektionsschutz (m/w/d)
Offenbach am Main
Stadt Offenbach
16.06.2025
Assistenzarzt Orthopädie (m/w/d) - geregelte Arbeitszeiten, multiprofessionelles Team & grüne Umgebung warten auf SIE
Bad Lobenstein
Median Klinik Bad Lobenstein
16.06.2025
Arzt / Ärztin Abteilungsleitung Fachberatung Psychosoziale Gesundheit / Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d)
Offenbach am Main
Stadt Offenbach
16.06.2025
Assistenzarzt/ärztin (m/w/d) in einer Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde
Hamburg
Praxis Lippmann und Holthausen
16.06.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie
Duisburg
Sana Kliniken Duisburg GmbH
16.06.2025
Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Ilshofen
B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
16.06.2025
Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitsdienst (in Teilzeit)
Altötting
Regierung von Oberbayern
16.06.2025
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie
Duisburg
Helios Rhein-Ruhr Kliniken GmbH
16.06.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (gn) - Anästhesiologie und Intensivmedizin
Berlin
Jüdisches Krankenhaus Berlin
16.06.2025
Arzt in Weiterbildung m/w/d für Frauenheilkunde, Kindergynäkologie und Geburtshilfe
Achern
Ortenau Klinikum
16.06.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) oder Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Radioonkologie / Strahlentherapie
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
16.06.2025
Weiterbildungsarzt/-ärztin (gn) Anästhesie für die Intensivrotation
Berlin
Jüdisches Krankenhaus Berlin
16.06.2025
Assistenzarzt/ Facharzt (m/w/d) für unsere Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Erkelenz
Hermann-Josef-Krankenhaus
16.06.2025
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >

Im Gegensatz zu einer Fortbildung, dauern Weiterbildungen für Ärzte meist mehrere Jahre. Sie erfordern zudem einen höheren Arbeitsaufwand und zielen auf das Erlernen von praktischen Fertigkeiten und medizinischem Wissen ab. Meist muss eine Weiterbildung in Vollzeit in einer dafür vorgesehenen Einrichtung absolviert werden.

Mehr zum Thema

Facharztrichtung Wahl
Berufsstart, Weiterbildungsinfos
Wie finde ich die passende Facharztrichtung für mich?
21.04.2023
Weiterlesen
ärztliche Weiterbildung
Weiterbildungsinfos
Weiterbildung zum Facharzt: Tipps zu Vorbereitung und Ablauf
27.03.2024
Weiterlesen
Facharzt Gute Weiterbildung
Weiterbildungsinfos
Facharzt/-ärztin: Das macht eine gute Weiterbildung aus
11.08.2023
Weiterlesen

Weiterbildung & Fortbildung

  • Weiterbildung: Bedeutung für die Ärzte
  • Die Facharztausbildung
  • Facharztprüfung
  • Zusatzweiterbildungen
  • Schwerpunkt-Weiterbildungen
  • Ärztl. Weiterbildung | Tipps
  • Fachrichtung wechseln | So geht’s!
  • CME Punkte | Übersicht Anbieter
  • CME Punkte – Online oder Präsenz?
  • Landesärztekammern – Übersicht
Redaktion
Fiona Lechner
Journalistik-Studentin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Weiterbildungsinfos
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

First AD

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt Jobs

Assistenzarzt (w/m/d) für die Gynäkologie
Magdeburg
Ärztin*Arzt für Reha- Qualitätssicherung (m/w/div)
Berlin
Assistenzärztin / Assistenzart (m/w/d) Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemeinmedizin
Frankfurt am Main
Arzt (m/w/d)
Stuttgart
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Perfekt durch die Weiterbildung
Ärztliche Weiterbildung: Klinik vs. Ambulanz
Das ärztliche Logbuch

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis