/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Krankheiten Fußschmerzen

Fußschmerzen: Ursachen, Arten und Maßnahmen

Fußschmerzen
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2023
Themen: Krankheitsbild
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Fußschmerzen können eine Vielzahl von Auslösern haben und sich individuell sehr unterschiedlich ausprägen. Häufig ist eine Fehlbelastung Schuld an den Symptomen und ein einfacher Wechsel des Schuhwerks kann schon Abhilfe schaffen. Schmerzhafte Symptome am Fuß können etwa beim Auftreten beziehungsweise Abrollen oder aber in Ruhe auftreten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Ursachen und Auslöser
  2. Welche Krankheiten können Fußschmerzen auslösen?
  3. Wann zum Arzt?

Fußschmerzen: Ursachen und Auslöser

Mögliche Ursachen für Fußschmerzen sind zum Beispiel:

  • Starke Überlastung
  • Trainingsfehler
  • Verletzungen (zum Beispiel Verstauchung)
  • Wachstumsschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
  • Nekrose
  • Ermüdungsbruch

Welche Krankheiten können Fußschmerzen auslösen?

Einige Krankheiten betreffen direkt den Fuß und können dementsprechend Fußschmerzen provozieren. Andere wiederum können sich prinzipiell an verschiedenen Stellen des Körpers bemerkbar machen, unter anderem auch an Knochen, Bändern, Muskeln und Sehnen am Fuß. Mögliche Erkrankungen, die Fußschmerzen als Symptome haben können, sind:

  • Fersensporn
  • Achillessehnenentzündung oder gar Achillessehenriss
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Bänderriss
  • Fußprellungen
  • Schleimbeutelentzündungen
  • Frakturen wie Sprunggelenksbruch
  • Spreizfuß
  • Knick-Senkfuß
  • Neuropathie
  • Nervenkompressionen wie Morton Neurom oder Tarsaltunnelsyndrom
  • Rheuma
  • Osteoporose
  • Hallux valgus oder Hallux rigidus
  • Arthrose in Sprunggelenk oder Fußwurzel
  • Arthritis
  • Gicht
  • Gefäßerkrankungen

Wann zum Arzt?

In gewissen Situationen sollte man bei Fußschmerzen in jedem Fall eine/n Arzt/Ärztin aufsuchen, am besten eine/n Experten/-in für Fußchirurgie oder Orthopädie. Zu diesen Warnzeichen zählen starke Schwellungen, Überwärmung und Blutergüsse am Fuß. Auch Fieber oder eine bestehende Symptomatik über drei Tage gehören dazu. Ein Arztbesuch ist ebenfalls angesagt, wenn überhaupt keine normale Belastung des Fußes mehr möglich ist.

Schmerzen und Verletzungen

  • Prellung
  • Fußprellung
  • Handgelenksprellung
  • Knieprellung
  • Schulterprellung
  • Rippenprellung
  • Pferdekuss
  • Verstauchung
  • Hämatom (Bluterguss)
Redaktion
Robin Kaus
Medizinstudent
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Krankheitsbild
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

First Ad

Weitere Artikel

Schmerzen und Verletzungen

  • Prellung
  • Fußprellung
  • Handgelenksprellung
  • Knieprellung
  • Schulterprellung
  • Rippenprellung
  • Pferdekuss
  • Verstauchung
  • Hämatom (Bluterguss)

Second Ad

Themengebiete

Themengebiete

  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Medikamente
  • Ratgeber
 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis