Eine positive Unternehmenskultur kann für Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ein ...

Welches sind Deutschlands beste Kliniken? Jedes Jahr ermittelt FOCUS-Gesundheit zusammen mit dem Recherche-Institut MINQ die Top Kliniken der Bundesrepublik. Das Ranking zeigt Patienten, in welchen Häusern sie eine besonders gute Behandlung und exzellenten Patienten-Service erwarten dürfen. Hier gibt es die Top 10 Kliniken 2020 im Überblick.
Methodik: So ermittelt FOCUS die besten Kliniken Deutschlands
Ausgangslage für den Klinik-Navigator von FOCUS-Gesundheit bildet die wechselseitige Beurteilung von Medizinern, die sogenannte Peer-Review. Durch ihr Fachwissen seien andere Ärzte am besten qualifiziert, die Behandlung an einer Klinik einzuschätzen, schreibt das Magazin. Das unabhängige Recherche-Institut MINQ interviewt niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie die Chefärzte der relevanten Kliniken. So finden die Rechercheure etwa heraus, wohin Ärzte ihre Patienten überweisen. Die Qualität eines Hauses wird nur weiter überprüft, wenn überdurchschnittlich viele Ärzte dieses für gut befinden. Auf diese Weise entstand für das Jahr 2020 ein Pool von 488 Krankenhäusern und 1.360 Fachkliniken.
In ihre Beurteilung beziehen die Autoren außerdem Qualitätsberichte aus den Kliniken mit ein. Per Fragebogen werden Daten zur Patientenzufriedenheit, zu Hygienemaßnahmen, Wartezeiten und Studienteilnahmen der Fachrichtungen erhoben. Ein Fragebogen zum Patienten-Service ermittelt weiterhin Angaben zu den vorhandenen Zimmern und deren Ausstattung, zu Betreuungsangeboten für Angehörige und zu besonderen Einrichtungen am Haus, etwa Schwimmbädern oder Schulen.
Die Bewertung basiert dann auf den folgenden Faktoren:
- Fallzahlen
- Behandlungserfolg bei OP’s
- Komplikationsquoten
- technische Ausstattung
- Qualifikation des medizinisch-pflegenden Personals
- Anzahl betreuender Ärzte und Fachpflegekräfte pro Patient
- Beteiligung an Qualitätsinitiativen
- Hygienestandards
- Patientenzufriedenheit
Im Besonderen berücksichtigt die Bewertung, welche Kliniken über spezielles Personal zur Diabetes-Diagnose und Behandlung verfügen und welche Häuser Routine-Blutzuckertests durchführen.
Die Top 10 Kliniken
Bei den zehn bestplatzierten Häusern auf nationaler Ebene handelt es sich ausschließlich um Universitätskliniken. Alle zehn bieten einen Patientenservice mit sehr hohem Standard. Acht führen Qualitätsinitiativen durch, vier haben ihre Qualitätsdaten offengelegt. Und das sind Deutschlands beste Kliniken:
Platz 1: Charité Universitätsmedizin Berlin
Die Berliner Charité kann ihren Spitzenplatz aus dem vergangenen Jahr verteidigen. In insgesamt 21 Kategorien gehört die Klinik zur Spitzengruppe. Den Besuch empfiehlt FOCUS-Gesundheit etwa bei Alzheimer, Angststörungen, Brustkrebs, Depressionen, kardiologischen Erkrankungen und zur Wirbelsäulenchirurgie. Als eine von nur vier Kliniken in den Top 10 hat die Charité zudem ihre Qualitätsdaten gegenüber MINQ offengelegt.
Platz 2: Universitätsklinikum Carl Gustav Clarus Dresden
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Clarus in Dresden erreicht ebenfalls wie im Vorjahr Platz 2. Vor allem das Brustkrebszentrum sticht positiv hervor, die Dresdner Klinik zeichnet sich aber auch durch erstklassige Behandlungen bei Darmkrebs, Depressionen und Parkinson aus. Insgesamt gehört das Universitätsklinikum in 16 Kategorien zur Spitzengruppe.
Platz 3: Universitätsklinikum Heidelberg
Auch das Universitätsklinikum Heidelberg behält seine Vorjahresplatzierung bei. Die Klinik gehört in 17 Fachrichtungen zur Spitzengruppe und bietet empfehlenswerte Behandlungen bei Depressionen, Hirntumoren, aber auch bei Prostatakrebs und Schlaganfall.
Platz 4: Klinikum der Universität München
Das Klinikum der Universität München erreicht wie 2019 auf Platz 4. Vor allem bei Alzheimer und Darmkrebs ist die Klinik eine empfehlenswerte Anlaufstelle. Insgesamt gehört das Klinikum in 14 Fachgebieten zur Spitzengruppe.
Platz 5: Universitätsklinikum Tübingen
Einen Besuch im Universitätsklinikum Tübingen empfiehlt FOCUS-Gesundheit vor allem bei Diabetes. Aber auch in 13 anderen Fachgebieten kann die Klinik durch exzellente Behandlungen punkten. Sie gehört außerdem zu den vier Häusern, die ihre Qualitätskriterien offenlegen.
Platz 6: Universitätsklinikum Leipzig
Neu auf Platz 6 ist das Universitätsklinikum Leipzig. Es fällt vor allem durch seine Leistungen in den Fachgebieten Alzheimer und Diabetes auf. Zur Spitzengruppe gehört es insgesamt in zwölf Kategorien und legt ebenfalls die Qualitätskriterien offen.
Platz 7: Universitätsklinikum Frankfurt/Main
Das Universitätsklinikum Frankfurt am Main rutscht von Platz 6 auf Platz 7. In 13 Fachgebieten gehört es dennoch weiterhin zur Spitzengruppe. Als besonders empfehlenswert werden die Einrichtungen zur Darmkrebs- und Hirntumor-Behandlung beurteilt.
Platz 8: Universitätsklinikum Köln
Das Universitätsklinikum Köln verliert ebenfalls einen Platz im Vergleich zum Vorjahr. In zwölf Kategorien gehört es zur Spitzengruppe, darunter in den Fachgebieten Alzheimer, Herzchirurgie, Prostatakrebs und Risikogeburt. Zu Qualitätsinitiativen am Haus macht das Klinikum keine Angaben.
Platz 9: Universitätsklinikum Bonn
Das Universitätsklinikum Bonn macht einen Platz gut und steht nun auf Rang 9. Vor allem die Abteilung für Alzheimer fällt positiv auf, ebenso wie die Tatsache, dass die Klinik ihre Qualitätsdaten offenlegt. Zur Spitzengruppe zählt das Haus in zehn Fachgebieten.
Platz 10: Universitätsklinikum Würzburg
Neu in der Top 10 Beste Kliniken ist das Universitätsklinikum Würzburg. Das Haus gehört in acht Fachgebieten zur Spitzengruppe, etwa bei Angststörungen, Darmkrebs, Gallen-OPs, bei der Schlaganfall-Behandlung und in der Strahlentherapie. Zu den vorhandenen Qualitätsinitiativen macht die Klinik allerdings keine Angaben.
Das FOCUS-Ranking der besten Universitätskliniken aus dem vergangenen Jahr findet sich in diesem Artikel: Top 15: Welche sind die besten Unikliniken in Deutschland?