/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Fachfremde Mediziner: Alternative Berufsbilder

Fachfremde Mediziner: Alternative Berufsbilder

Fachfremde Mediziner: Alternative Berufsbilder

PJ vorbei – und geschockt von der Patientenversorgung? Irritiert von den Arbeitsumständen, belastet von schwierigen Situationen im Krankenhaus? Angeekelt von der Versorgungssituation?

Keine Sorge, du bist nicht allein. Jährlich legen etwa 8.000 Studentinnen und Studenten in Deutschland ihr Examen in Medizin ab, aber längst nicht alle kommen in der Patientenversorgung an. Doch bevor man in Panik verfällt oder einen schlechten Kompromiss abschließt, lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Wir stellen euch drei interessante Alternativen für Mediziner vor.

Unternehmensberatung

Nur was für BWLer? Weit gefehlt – etwa die Hälfte aller Consultants sind Exoten aus allen möglichen Fachbereichen. Und da Unternehmensberatungen auch Krankenhäuser und Pharmaunternehmen beraten, sind Mediziner gern genommenes Personal. Als Consultant darf man nicht schüchtern sein: Direkter Kundenkontakt, viele Gespräche und Präsentationen sind an der Tagesordnung. Strategisches Denken, ein Talent für Kommunikation und Organisation und ein Händchen fürs Networking sind Fähigkeiten, die du mitbringen solltest. Häufig gibt es für Quereinsteiger Crashkurse, in denen dir die Grundzüge der BWL und die nötigen Powerpoint- und Excelkenntnisse vermittelt werden. Dieser Job ist eindeutig etwas für Workaholics: Die großzügigen Gehälter verdient man sich mit langen Arbeitsstunden, Reisetätigkeit und auch der einen oder anderen Nachtschicht.

Pharmaindustrie

Forschung, Studien und die Entwicklung neuer Medikamente faszinieren dich? Als Mediziner bist du in der großen Welt der Pharmaindustrie ein beliebter Bewerber. Gleich vorweg: Die besten Chancen hat man allerdings mit etwas Berufserfahrung oder einem abgeschlossenen Facharzt. Aber auch Absolventen werden eingestellt, oft gibt es sogar spezielle Trainee-Programme für Mediziner.
Eine Weiterbildung in den Bereichen BWL oder Marketing kann notwendig sein, wenn du im Bereich Pharma die Karriereleiter erklimmen willst. Hier lernst du Medizin unter ganz neuen Gesichtspunkten kennen, musst offen für neue Herangehensweisen und eine andere Arbeitsweise sein. Ein eindeutiger Vorteil: Die Arbeitszeiten sind sehr human und familienfreundlich, und die Gehälter lassen nicht viel zu wünschen übrig.

Medizinjournalismus

Schreiben ist dein Steckenpferd? Seitenlange Krankheitsgeschichten sind für dich ein Klacks? Dann könntest du dich im Medizinjournalismus wohl fühlen. Nicht nur die großen Verlage suchen talentierte Schreiber, die auch vom Fach Ahnung haben. Medizinjournalisten arbeiten auch für Magazine, Rundfunk, Zeitungen oder in der Öffentlichkeitsarbeit größerer Unternehmen. Das Schreiben ist jedoch ein Handwerk, das erlernt werden will: Meist ist ein Abschluss in Journalistik oder Publizistik notwendig, aber auch über Journalistenschulen oder Volontariate kann man in diesem Berufsfeld landen.
Medizinjournalisten sind meist freischaffend tätig, Festanstellungen sind selten zu finden. Der Arbeitsplatz ist damit meist der Schreibtisch zu Hause, und dazu gehört eine gute Portion Disziplin und Selbstmotivation. Der Vorteil daran: Wer dennoch auf Teilzeitbasis im Krankenhaus arbeiten möchte, kann beide Jobs gut miteinander verbinden.

Inspiriert? Wir wünschen viel Erfolg bei der Jobsuche!

Weitere interessante Artikel

Familienfreundliche Fachrichtungen – Eine Chance für die Vereinbarkeit von Kind und Karriere

Staatsexamen – und dann? Ein Plädoyer für kleine Fächer

Bildnachweis: Whatever Way You Want via photopin (license)

Mehr zum Thema

Unternehmenskultur Wettbewerbsfaktor
Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor im Gesundheitswesen

Eine positive Unternehmenskultur kann für Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ein ...

zum Artikel
Ambulante Versorgung Angestelltenverhältnis
Ambulante Versorgung: Trend zum Angestelltenverhältnis zeichnet sich ab

In der ambulanten Patientenversorgung geht der Trend zum Angestelltenverhältnis. Das ...

zum Artikel
Arzt Angehörige Kommunikation
Kommunikation für Ärzte/-innen: So vermeiden Sie Konflikte mit Angehörigen

Im Umgang mit Patienten/-innen und deren Angehörigen können sich immer wieder ...

zum Artikel
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 23.01.2016
Themen: Alle Themen, Assistenzarzt/-ärztin, Karriere, Medizinstudium
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie
Gefäßchirurgie
Stade
Facharzt oder Arzt in Weiterbildung für Strahlentherapie (m/w/d)
Strahlentherapie
Stuttgart
Fachärztin bzw. einen Facharzt für Radiologie
Radiologie
Tulln an der Donau
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere