/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Familienfreundliche Fachrichtungen – Eine Chance für die Vereinbarkeit von Kind und Karriere

Familienfreundliche Fachrichtungen – Eine Chance für die Vereinbarkeit von Kind und Karriere

Familienfreundliche Fachrichtungen – Eine Chance für die Vereinbarkeit von Kind und Karriere

Für viele Studierende der Medizin kommt irgendwann zwischen Physikum und zweitem Staatsexamen der Moment, in dem man sich Gedanken über die eigenen Familien- und Lebensplanung macht.

Viele junge Ärztinnen und Ärzte wollen sich heute nicht mehr zwischen Familie und Karriere entscheiden. Also stellt sich die Frage: Welche sind denn die familienfreundlichen Fachrichtungen als Mediziner?

Familienfreundliche Fachrichtungen: Entscheidung zwischen Familie und Karriere

Familie und Kind zu vereinen ist nach wie vor eine Herausforderung, obgleich in Krankenhäusern und der Politik ein langsamer Paradigmenwechsel stattfindet.

Um euch das Leben leichter zu machen (und für den Fall, dass euer Arbeitgeber nicht zufällig eine hauseigene Kita mit flexiblen Öffnungszeiten anbietet), haben wir hier für euch die Fächer aufgelistet, die erfahrungsgemäß eine günstige Work-Life-Balance bieten und damit als kinder- und familienfreundliche Fachrichtungen gelten dürfen.

Anästhesie

Stichwort: Geregelte Arbeitszeiten. Hier geht es morgens früh los, aus langen OPs kann man aber ausgelöst werden, sodass ein pünktlicher Feierabend möglich ist. Die Intensivstation läuft meist im Schichtdienst. Nachtarbeit gehört auch zum Metier, während die Chirurgen schuften dürfen die Anästhesisten aber sitzen und überwachen.

Laboratoriumsmedizin

Direkte Patientenversorgung kann zeit- und nervenintensiv sein. In der Laboratoriumsmedizin sind jedoch nur 12 Monate in der direkten Patientenversorgung vorgesehen. Labormediziner arbeiten verschiedensten Fachabteilungen zu, indem sie Proben untersuchen, verarbeiten und bewerten sowie therapeutische Maßnahmen validieren. Nachtarbeit ist hier selten. Durch die kurze Zeit in der Patientenversorgung kann die Laboratiumsmedizin jedoch als familienfreundliche Fachrichtung angesehen werden.

Strahlenmedizin

Zwei Worte: Geplante Eingriffe. In Kombination mit einem interessanten und breiten Patientenspektrum durchaus reizvoll. Notfallmäßige Einsätze sind selten, dafür darf man Patienten meist über längere Zeiträume begleiten. Diese Planbarkeit und Regelmäßigkeit macht den Alltag zwischen Familie und Arbeit umsetzbarer und angenehmer.

Radiologie

Auch hier wird verschiedenen Disziplinen zugearbeitet, Stationsarbeit fällt völlig weg. Interventionelle Radiologie ist zwar zeitaufwändig, jedoch ähnlich wie die Strahlenmedizin meist gut planbar. Durch das Nichtvorhandensein der Stationsarbeit ist dieser Bereich bei den familienfreundlichen Fachrichtungen vorne mit dabei.

Arbeitsmedizin

24 Monate der Ausbildung müssen in der Inneren Medizin abgeleistet werden. Danach folgen aber 36 Weiterbildungsmonate in der Arbeitsmedizin. Bis zu 12 Monate können aus einem anderen Weiterbildungsgebiet angerechnet werden. Als Arbeitsmediziner arbeitest du für ein Unternehmen oder im öffentlichen Dienst für Städte oder Behörde. Nachtdienste fallen komplett weg, ein klassischer 9-to-5-Job ist die Regel, wenn man sich für ein Stellenangebot in der Arbeitsmedizin entscheidet.

Anatomie

Sehr angenehm: Die Weiterbildungszeit dauert hier nur 48 Monate. Als Anatom sind Forschung und Lehre deine Hauptaufgaben. Stichwort: Anatomievorlesung und Präpkurs. Wer ein Talent für Lehre und die Vermittlung von Inhalten besitzt, und sich außerdem für Forschung interessiert: Das könnte dein Ding sein und ermöglicht einen guten Spagat zwischen Kind und Karriere.

Humangenetik

In der Fachrichtung Humangenetik vereinigen sich mit Patientenversorgung und Forschung zwei spannende Felder. Die Patientenberatung und –begleitung erfordert hier Fingerspitzengefühl und Empathie. In der Diagnostik und Forschung sind Freude an der Laborarbeit sowie ein gewisses detektivisches Gespür gefragt. Nachtdienste? Fehlanzeige!

Flexible Arbeitszeitmodelle können nahezu alle Fachrichtungen ermöglichen

Je nach Arbeitgeber kann durch flexible Arbeitszeitmodelle natürlich auch in anderen Fachbereichen ein familienfreundliches Arbeiten erreicht werden.

Die Liste zeigt aber: Eine günstige Work-Life-Balance findet sich vor allem im Bereichen, in denen Stationsdienst und direkte Patientenversorgung nicht im Vordergrund stehen und Nachtarbeit eher selten vorkommt.

Generelle Infos zu Facharztausbildung findet ihr in unserem Info-Artikel: Facharztausbildung – Inhalte, Ausbildung, Dauer und Anerkennung

Anbei gibt es interessante Einblicke und Erfahrungsberichte aus verschiedenen weiteren Fachrichtungen:

Mein Arbeitsalltag in der Psychosomatik

Facharztausbildung in einer Reha-Klinik oder Akut-Klinik beginnen?

Die Neurologie aus den Augen eines Chefarztes: ein Erfahrungsbericht!

Wie sind eure Erfahrungswerte und Meinungen? Unten ist Platz für eure Kommentare!

 

Mehr zum Thema

KBV-Ärztezahlstatistik 2022
KBV-Arztzahlstatistik: Zeit von Ärzten/-innen weiterhin knapp

Als Arztzeit bezeichnet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Zeit, die ...

zum Artikel
Ranking 2023 Weltbeste Krankenhäuser
Ranking 2023: Das sind die besten Krankenhäuser der Welt

Die Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen, wie sich seit langem im ...

zum Artikel
Arzt Kündigungswunsch Halten
Geh nicht! Wie Krankenhäuser ihre Ärzte/-innen mit Kündigungswunsch zum Bleiben bewegen

Das sogenannte „Retention-Management“ ist ein wichtiger Aspekt für Krankenhäuser, um ...

zum Artikel
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 19.08.2015
Themen: Alle Themen, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztin/ Facharzt für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Gesundheitsamt
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Berlin
Assistenzarzt (w/m/d) Neurologie mit Stroke Unit
Neurologie
Kevelaer
Arbeitsmediziner (m/w/d)
Arbeitsmedizin
Gelsenkirchen
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere