
Der Gesundheits- und Krankenpflegehelfer unterstützt die Krankenpfleger sowie pflegebedürftige Menschen beim Ankleiden, Essen, bei der Hygiene oder bei verschiedenen Untersuchungen.
Inhaltsverzeichnis
Insbesondere, wenn man sich für eine Ausbildung in diesem Bereich interessiert, ist natürlich auch das Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Gehalt von großem Interesse. Diese Artikel beschäftigt sich genau mit diesem Thema: was verdient man eigentlich als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer?
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer – Ausbildung Gehalt
Die Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Ausbildung dauert je nach Bundesland ein oder zwei Jahre und erfolgt an staatlich anerkannten Schulen des Gesundheitswesens. Als Zugangsvoraussetzung wird in der Regel der Hauptschulabschluss verlangt, auch wenn aktuell Modellversuche mit Ausbildungsprogrammen ohne Hauptschulabschluss laufen.
Die Ausbildung umfasst mindestens 700 Stunden Theorie und weitere 900 Stunden Praxis. Der praktische Teil der Ausbildung wird in ambulanten und stationären Einrichtungen absolviert, etwa in Altenheimen oder Krankenhäusern. Hierfür kann je nach Bundesland und besuchter Schule ein Gehalt gezahlt werden.
Insgesamt setzt sich der Verdienst als Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer wie folgt zusammen:
Gehalt Gesundheits- und Krankenpflegehelfer nach Ausbildungsjahr
In der Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer gilt ab 2025 folgender Mindestlohn als Ausbildungsvergütung:
| Ausbildungsjahr | Vergütung (monatlich brutto) |
| 1. Ausbildungsjahr | 682 Euro |
| 2. Ausbildungsjahr | 804 Euro |
Gehalt als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
Wird nach öffentlichem Tarifvertrag gezahlt, ist jedoch mit einem höheren Gehalt zu rechnen. Für den öffentlichen Dienst ist der gängigste Tarifvertrag der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD-P). Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer wird man in die Entgeltgruppe zwischen P5 und P6 eingeordnet. Dieses Gehalt kann sich mit weiteren Qualifikationen und Berufserfahrung steigern.
In kirchlichen Einrichtungen erfolgt die Vergütung nach den jeweiligen Arbeitsvertragsrichtlinien. Beispielsweise in der Diakonie werden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer in die Entgeltgruppe EG 4 eingeordnet. Folgende Gehälter sind möglich:
| Arbeitgeber | Gehalt |
| Öffentlich | 2.828 Euro bis 3.904 Euro |
| Kirchlich | 3.016 Euro bis 3.944 Euro |
| Privat | 2.963 Euro bis 3.942 Euro |
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Gehalt nach Tarifvertrag
Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026 Quelle: TVöD-P
Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6 P16 - 5.097,32 € 5.278,39 € 5.820,78€ 6.464,70 € 6.748,74 € P 15 - 4.992,50 € 5.149,06 € 5.540,47 € 6.008,91€ 6.187,80 € P 14 - 4.876,97 € 5.029,76 € 5.411,69 € 5.930,62 € 6.025,31 € P 13 - 4.761,46 € 4.910,45 € 5.282,90 € 5.551,83 € 5.621,28 € P 12 - 4.530,37 € 4.671,80 € 5.025,33 € 5.242,50 € 5.343,51 € P 11 - 4.299,33 € 4.433,17 € 4.767,77€ 4989,97 € 5.090,99 € P 10 - 4.070,43 € 4.194,92 € 4.548,07 € 4.718,51 € 4.825,84 € P 9 - 3.883,65 € 4.070,43 € 4.194,92 € 4.434,43 € 4.535,43 € P 8 - 3.600,40€ 3.757,59 € 3.964,57 € 4.132,22 € 4.366,71 € P 7 - 3.414,69 € 3.600,40€ 3.889,43 € 4.036,57 € 4.188,13 € P 6 2.930,44€ 3.100,59 € 3.271,86 € 3.636,14 € 3.729,00 € 3.904,10 € P 5 2.838,00€ 3.060,63 € 3.129,01 € 3.243,28 € 3.329,01 € 3.530,40€
Die Stufe bestimmt neben der Entgeltgruppe das Gehalt. Man springt durch steigende Berufserfahrung beziehungsweise Dauer der Beschäftigung in höhere Stufen.
Gehalt Gesundheits- und Krankenpflegehelfer nach Bundesland
Bei kaum einem medizinischen Beruf ist die Gehaltsspanne zwischen Ost und West so groß wie in diesem. In Hamburg als Spitzenreiter unter den Durchschnittsgehältern verdient man rund 19 % mehr als in Mecklenburg-Vorpommern – dem Schlusslicht in der Gehaltstabelle.
Verdienst als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer im Vergleich mit anderen Berufen
Betrachtet man die nachfolgende Tabelle, so stellt man fest, dass der Verdienst der Gesundheits- und Krankenpflegehelfer verhältnismäßig gering ist im Vergleich zu weiteren medizinischen Berufen wie Altenpfleger oder Krankenschwestern.
Auch im Vergleich zu der Krankenpflege, die nach der Bundesagentur für Arbeit durchschnittlich 4.461 Euro Brutto im Monat verdienen, liegen beispielsweise die Helfer in der Krankenpflege mit 3.363 Euro deutlich darunter.
Gehaltsvergleich Gesundheits- und Krankenpflegehelfer nach Berufen im Gesundheitswesen
| Beruf | Gesamt | Frauen | Männer |
| Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in | 3.363 € | 3.332 € | 3.448 € |
| Physiotherapeut | 3.248 € | 3.123 € | 3.454 € |
| Arzthelfer/in | 3.129 € | 3.126 € | 3.280 € |
| Assistenz-Arzt/Ärztin | 7.058 € | 6.792 € | 7.309 € |
| Hebamme/Entbindungshelfer | 4.380 € | 4.380 € | keine Daten |
| Altenpfleger/in | 4.153 € | 4.124 € | 4.227 € |
| Altenpflegehelfer/in | 3.098 € | 3.087 € | 3.123 € |
| Krankenpfleger/in | 4.051 € | 4.051 € | 4.050 € |
| Psychologe/in | 5.088 € | 4.917 € | 5.693 € |
| Notfallsanitäter/in | 4.165 € | 3.876 € | 4.276 € |
| Rettungssanitäter/in | 4.165 € | 3.876 € | 4.276 € |
| Medizinisch-Technische/r-Assistent/in (Funktionsdiagnostik) | 4.001 € | 3.944 € | keine Daten |
| Operationstechnische/r Assistent/in | 4.687 € | 4.654 € | 4.837 € |
| Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r | 2.669 € | 2.667 € | 2.779 € |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Interesse an anderen Berufen im Gesundheitswesen? Alle Ausbildungsberufe gibt es als Übersicht auf der Seite medizinische Berufe.




