/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Die beliebtesten Facharztrichtungen bei Ärztinnen und Ärzten

Die beliebtesten Facharztrichtungen bei Ärztinnen und Ärzten

Die beliebtesten Facharztrichtungen bei Ärztinnen und Ärzten

Bei den Facharztrichtungen gibt es nach wie vor große Unterschiede bei Frauen und Männern. Frauen entscheiden sich überwiegend für eine Karriere als Frauenärztin. Bei den Männern dominiert die Chirurgie. Während bei den Ärztinnen auf den ersten Plätzen mehrere unterschiedliche Facharztrichtungen zu finden sind, finden sich bei den Männern auf den ersten fünf Plätzen nur chirurgische Fachrichtungen.

Der folgende Artikel zeigt die beliebtesten Facharztrichtungen bei Ärztinnen und Ärzten und sortiert gemäß dem prozentualen Arzt-Ärztinnen-Verhältnis.

Die beliebtesten Facharztrichtungen bei Ärztinnen

1. Gynäkologie

Immer mehr Frauen bevorzugen einen weiblichen Arzt für ihre Krankheiten. Das schlägt sich auch in der Absolventenzahl bei diesem Beruf wieder. Vor ein paar Jahren studierten ungefähr so viel Männer wie Frauen diesen Beruf. Heute stellt sich die Situation ganz anders dar. Im Jahr 2018 haben 684 Absolventen an der Facharztprüfung für Gynäkologie teilgenommen. Davon waren 83 Prozent Frauen (566). Nur 17 Prozent Männer (118) entschieden sich für diesen Beruf.

2. Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ähnlich sieht es bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen aus. 113 Frauen haben 2018 die Facharztprüfung bestanden. Das ist 80 Prozent aller Absolventen. Einen Unterschied gibt es hingegen bei dem Einsatzort. Die Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie verteilen sich ungefähr gleich stark auf Kliniken und Facharztpraxen.

3. Kinder- und Jugendmedizin

Frauen scheinen sich trotz aller Bestrebungen der Gleichberechtigung mehr für Kinder zu interessieren. Auch beim 3. Platz ist es wieder der Nachwuchs, der im Mittelpunkt steht. Es waren im Jahr 2018 nicht weniger als 497 Ärztinnen, die sich für diesen Beruf entschieden haben. Dem gegenüber standen nur 146 Ärzte. Der Anteil der Frauen betrug hier gut 77 Prozent.

4. Innere Medizin und Geriatrie

Eine Facharztausbildung zum Internisten mit einer Weiterbildung Geriatrie machen jedes Jahr nur wenige Ärzte. Das liegt auch daran, dass es diese Kombination nur in drei Bundesländern (Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt) gibt. 2018 waren es insgesamt 12. Auch hier waren die Frauen wieder in der Überzahl. 9 Ärztinnen entschieden sich für diesen Beruf. Das macht einen Anteil von 75 Prozent.

5. Dermatologie

Immer mehr Ärzte interessieren sich für diese Facharztrichtung. Auch hier sind Frauen wieder in der Überzahl. Insgesamt legten 2018 441 Ärzte ihre Facharztprüfung ab. Davon waren 253 Ärztinnen, was einem Anteil von 74 Prozent entspricht.

Die beliebtesten Facharztrichtungen bei Ärzten

1. Thoraxchirurgie

Dieser Fachbereich ist sehr klein. Nur 49 Bewerber erlangten 2018 die Facharztanerkennung. Unter den Bewerbern waren 38 Männer. Das entspricht einen Anteil von 78 Prozent und damit Platz eins der Liste.

2. Neurochirurgie

Sehr viele Absolventen gab es auch in der Neurochirurgie nicht. 109 waren es 2018. Davon waren 74 Männer. Das entspricht einen Anteil von knapp 68 Prozent.

3. Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Herzchirurgie

Diese beiden Fachrichtungen teilen sich den dritten Platz mit jeweils einem Männeranteil von 73 Prozent. Einen Unterschied machen allerdings die absoluten Ärztezahlen. Bei der Orthopädie und Unfallchirurgie waren es 648 Ärzte und bei der Herzchirurgie 43 männliche Absolventen.

4. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Diesen Fachbereich kürzen Ärzte gerne mit MKG ab. Diese Ausbildung erfordert einen langen Atem, denn es muss nicht nur ein ärztliches Examen, sondern auch der zahnärztliche Abschluss erworben werden. 2018 machten 71 Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss. Darunter waren 50 Männer, also genau 70 Prozent.

5. Allgemeinchirurgie

Auch den fünften Platz belegen die Chirurgen. 2018 waren es insgesamt 162 Absolventen. Der Männeranteil betrug 65 Prozent, also 105.

Chirurg und Frauenärztin am beliebtesten

Die Auflistung zeigt, dass sich bestimmte Rollenzuschreibungen nicht von heute auf morgen ändern lassen. Frauen haben die gleichen Karrierechancen wie Männer, trotzdem zeigt sich das nicht bei der Berufswahl. Der Trend zu bestimmten Berufen bei Männern wie bei Frauen hat sich in den letzten Jahren sogar noch verstärkt.

Wer sich heute als Frau von einem weiblichen Gynäkologen behandeln lassen will, dürfte keine Probleme haben, die passende Ärztin zu finden. Anders sieht es mit Frauen aus, die auf der Suche nach einer weiblichen Chirurgin sind. Diese Suche ist häufig vergeblich oder die Patientin sucht ein Krankenhaus auf, das weiter entfernt ist.

Mehr zum Thema

Neue Digitalgesetze Erklärt
Digitalgesetze für das Gesundheitswesen beschlossen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat enormes Potenzial, denn sie bietet die ...

zum Artikel
Arztpraxis Ehepartner
Als Ehepartner in der Arztpraxis arbeiten: So funktioniert es

Als Ehepartner/in in der Arztpraxis zu arbeiten, stellt Ärzte/-innen und ...

zum Artikel
Generationenvielfalt Krankenhaus
Generationenvielfalt: Wie Krankenhäuser davon profitieren

In modernen Krankenhäusern liegt der Fokus nicht mehr nur auf medizinischer ...

zum Artikel
Redaktion
Jana Swientek
Jana Swientek
Medizinredakteurin
Veröffentlicht am: 16.09.2019
Themen: Alle Themen, Facharzt/-ärztin, News und Politik
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fach- und Assistenzärzte (m/w/d) für Innere Medizin und Pneumologie, Ref. 128/23
Innere Medizin
Lostau
Oberärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin & Notfallmedizin (a) 40-100% mit Schwerpunkt Geriatrie (FMH)
Geriatrie
Bern
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) Ophthalmologie 80 – 100% im Bereich Glaukom für die Augenklinik
Augenheilkunde
Zürich
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere