
Beste Krankenhäuser in Deutschland: Welche Kliniken finden sich auf der Liste? Wie jedes Jahr hat das US-Magazin Newsweek auch 2025 wieder untersucht, in welchen Krankenhäusern Patienten die beste Behandlung erhalten, und nach Ländern geordnete Rankings erstellt. Platz 1 unter den deutschen Kliniken belegt die Berliner Charité.
Ranking der internationalen Spitzenkliniken
Informationen des Statistischen Bundesamtes zufolge gibt es in Deutschland 1.874 Krankenhäuser. Welche davon Patienten eine optimale Behandlung zukommen lassen, lässt sich für Laien oft nur schwer feststellen. Das Newsweek Ranking möchte Orientierung bieten. Insgesamt 2.400 Kliniken aus 30 Ländern erfasst das US-Nachrichtenmagazin für seine Ranglisten und kürt unter anderem die besten internationalen Fachkliniken wie auch die Top-Krankenhäuser in den einzelnen Staaten.
Das Ranking basiert unter anderem auf einer Online-Befragung medizinischer Experten, darunter Ärzte, Klinikmanager und weitere Gesundheitsfachkräfte, auf Auswertungen von Patientenerfahrungen, auf Qualitätsmesswerten sowie auf Patientenumfragen mit standardisierten Fragebögen (PROM-Surveys), die das Wohlbefinden und die Lebensqualität erfassen. Aus den erfassten Daten wird ein Score errechnet.
Beste Krankenhäuser in Deutschland: Charité liegt vorn
Im Ranking der besten deutschen Krankenhäuser steht die Charité – Universitätsmedizin Berlin auf dem ersten Platz. Mit einem Score von 92,59 Prozent (von maximal 100) und zwei Auszeichnungen in den PROM-Surveys sichert sich die Berliner Klinik auch im internationalen Vergleich einen Platz in den Top 10 und erreicht Rang 7. Im Newsweek-Ranking der besten Fachkliniken, bereits im Herbst 2024 veröffentlicht, konnte die Charité ebenfalls Spitzenpositionen erzielen und gehört in den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie, Herzchirurgie, Herzmedizin, Endokrinologie und Orthopädie zu den Top 10.
Auf Platz 2 im deutschen Ranking folgt das Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Score von 90,01 Prozent und einer Auszeichnung in den PROM-Surveys. Platz 3 geht an das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einem Score von 88,08 Prozent und ebenfalls einer Auszeichnung in den PROM-Surveys.
Die 20 besten deutschen Krankenhäuser im Überblick:
Platz | Einrichtung | Platzierung im Gesamtranking |
1 | Charitè Berlin | 7 |
2 | Universitätsklinikum Heidelberg | 14 |
3 | LMU Klinikum, München | 23 |
4 | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | 35 |
5 | Medizinische Hochschule Hannover | 41 |
6 | Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | 45 |
7 | Uniklinik Köln | 66 |
8 | Universitätsklinikum Freiburg | 74 |
9 | Universitätsklinikum Bonn | 109 |
10 | Universitätsklinikum Erlangen | 113 |
11 | Universitätsklinikum Tübingen | 118 |
12 | Universitätsklinikum Ulm | 137 |
13 | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | 142 |
14 | Universitätsmedizin Göttingen | 170 |
15 | Universitätsklinikum Düsseldorf | 183 |
16 | Universitätsklinikum Würzburg | 186 |
17 | Universitätsklinikum Essen | 188 |
18 | Universitätsklinikum Frankfurt am Main | 195 |
19 | Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart | 206 |
20 | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 213 |
Top im weltweiten Ranking: Die Mayo Clinic in Rochester
Die weltweite Rangliste der besten Kliniken führt die US-amerikanische Mayo Clinic in Rochester, Minnesota an. Beste europäische Klinik ist demnach das Karolinska Universitetssjukhuset in Stockholm, Schweden, auf Platz 5.
Hier die internationalen Top-10:
1. Mayo Clinic, Rochester, USA
2. Cleveland Clinic United, Cleveland, USA
3. Toronto General, Kanada
4. The Johns Hopkins Hospital, Baltimore, USA
5. Karolinska Universitetssjukhuset, Stockholm, Schweden
6. Massachusetts General Hospital. Boston, USA
7. Charité – Universitätsmedizin Berlin
8. Sheba Medical Center, Ramat Gan, Israel
9. Singapore General Hospital, Singapur
10. Universitätsspital Zürich, Schweiz