Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Dem abgeschlossenen Germanistikstudium hat er ein Volontariat in den Bereichen Lokal-, Sport- und Onlinejournalismus angeschlossen. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Redaktion und Content Management und war unter anderem drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement tätig. Neben seiner redaktionellen Arbeit führt er Videointerviews für praktischArzt und ist an der Videoproduktion beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist er in seiner Position als leitender Redakteur verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Interview Doctari Marcel Von Rauchhaupt

Interview: Als Arzt in Zeitarbeit bei doctari

Wie arbeiten Ärztinnen und Ärzte in Zeitarbeit? Und wo liegen die Unterschiede verglichen mit einer Festanstellung? Dr. Marcel von Rauchhaupt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bei doctari, gibt im Interview mit praktischArzt einen Einblick.  Marcel, Du bist seit sechs Jahren für doctari in Zeitarbeit tätig und arbeitest in ganz Deutschland mit unterschiedlichen Teams. Wie ist ...Wie arbeiten Ärztinnen und Ärzte in Zeitarbeit? Und wo liegen die Unterschiede verglichen mit einer Festanstellung? Dr. Marcel von Rauchhaupt, ...
Gesundheitsamt Göttingen

Gesundheitsamt Göttingen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten für Mediziner und weitere Professionen

Im öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten unterschiedliche Fachdisziplinen wie Gutachtenwesen, Infektionsschutz, der Kinder- und Jugendmedizinische Dienst oder der Sozial- und Sozialpsychiatrische Dienst zusammen. Dies gestaltet den Berufsalltag abwechslungsreich. Das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen bietet als Arbeitgeber spannende Aufgaben, flexible ...Im öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten unterschiedliche Fachdisziplinen wie Gutachtenwesen, Infektionsschutz, der Kinder- und ...
Änderungen Im Gesundheitswesen 2025
20.12.2024

Gesundheitswesen: Diese Änderungen kommen 2025

Das Jahr 2025 steht vor der Tür und bringt entscheidende Änderungen im Gesundheitswesen mit sich: Von neuen Regelungen für Arztpraxen bis hin zu patientenzentrierten Reformen. Was bedeuten diese Entwicklungen für Ärzte, aber auch für Patienten? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Änderungen im Gesundheitswesen für das Jahr 2025. Elektronische Patientenakte Ab Anfang ...Das Jahr 2025 steht vor der Tür und bringt entscheidende Änderungen im Gesundheitswesen mit sich: Von neuen Regelungen für Arztpraxen bis hin zu ...
Praxisbarometer Digitalisierung
16.12.2024

PraxisBarometer 2024: Niedergelassene sehen den Nutzen der ePA

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr wird von Arzt- und Psychotherapiepraxen mit gemischten Gefühlen erwartet. Einerseits wird eine schnellere und effizientere Kommunikation erhofft, andererseits gibt es Befürchtungen bezüglich des zusätzlichen Aufwands. Dies geht aus dem aktuellen PraxisBarometer Digitalisierung 2024 hervor, das vom IGES Institut im Auftrag ...Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr wird von Arzt- und Psychotherapiepraxen mit gemischten Gefühlen erwartet. ...
Lieferengpässe Bei Medikamenten Darauf Sollten Ärzte Bei Der Verordnung Achten

Lieferengpass Medikamente: Darauf solltest Du als Arzt bei der Verordnung achten

Gerade zur Herbst-Winter-Zeit bestehen in Deutschland Lieferengpässe bei Medikamenten. Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mitteilt, sind 479 Engpass-Medikamente gelistet. Als Arzt stehst Du nun vor der Herausforderung, Patienten weiterhin angemessen zu versorgen, ohne bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung Probleme zu bekommen. Worauf Du als Mediziner nun achten ...Gerade zur Herbst-Winter-Zeit bestehen in Deutschland Lieferengpässe bei Medikamenten. Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und ...
Fachkräftemangel Im Gesundheitswesen Steigende Absolventenzahlen Allein Keine Lösung

DKI Studie: Mehr Absolventen können Arzt-Fachkräftemangel nicht ausgleichen

Zwar steigt die Zahl der Ärzte und Krankenpflegekräfte bis zum Jahr 2035 an – das reiche aber nicht aus, um den Arzt-Fachkräftemangel im Gesundheitswesen auszugleichen. So kommentiert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die von ihr in Auftrag gegebene DKI Studie des Deutschen Krankenhausinstituts. DKI Studie: DKG sieht keinen Anlass zur Entwarnung Wie das Gutachten „Personalbestand im ...Zwar steigt die Zahl der Ärzte und Krankenpflegekräfte bis zum Jahr 2035 an – das reiche aber nicht aus, um den Arzt-Fachkräftemangel im ...
Elektronische Patientenakte Neue Aufgaben Für Ärzte

Elektronische Patientenakte: Änderungen für Ärzte – darauf musst Du ab Januar achten

Ab dem 15. Januar 2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) – es sei denn, sie widersprechen ausdrücklich. Auf niedergelassene Ärzte kommen damit einige neue Aufgaben zu. Welche Befüllungs- und Aufklärungspflichten Du in Zukunft beachten musst, erklärt der folgende Artikel. So funktioniert die Elektronische Patientenakte Die ...Ab dem 15. Januar 2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) – es sei denn, sie ...
Tarifverhandlungen Marburger Bund VKA
02.12.2024

Tarifverhandlung zwischen Marburger Bund und VKA vorzeitig abgebrochen

Tarifverhandlung zwischen Marburger Bund und VKA vorzeitig abgebrochen: Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) wurde vorzeitig und ohne Ergebnis beendet. Nach dem Abbruch der Verhandlungen drohen nun Streiks, da sich die Fronten weiter verhärten. Tarifverhandlung abgebrochen: Marburger Bund sieht „Rolle ...Tarifverhandlung zwischen Marburger Bund und VKA vorzeitig abgebrochen: Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund (MB) und der ...
Koalitions Aus Diese Folgen Drohen Der Gesundheitspolitik
22.11.2024

Koalitions-Aus: Diese Folgen drohen der Gesundheitspolitik

Welche Bedeutung hat das Aus der Ampel-Koalition für die Gesundheitspolitik? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Doch welche laufenden Projekte können noch auf den Weg gebracht werden? Welche haben kaum noch Chancen auf Umsetzung? Der folgende Artikel gibt einen Überblick. Gesundheitspolitik: Wie steht es um Lauterbachs „Herbst der ...Welche Bedeutung hat das Aus der Ampel-Koalition für die Gesundheitspolitik? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte einen „Herbst ...
Anzahl Apotheken erreicht einen neuen Tiefstand
11.11.2024

Anzahl Apotheken erreicht einen neuen Tiefstand

Die Anzahl der Apotheken in Deutschland hat zum Ende des dritten Quartals 2024 einen neuen Tiefstand erreicht. Wie die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände mitteilt, stehen Verbrauchern nur noch 17.187 Apotheken zur Verfügung. Das sind 384 weniger als zu Jahresbeginn. Die Zahlen gehen aus den Meldungen der Landesapothekenkammern hervor. Apothekensterben schreitet immer ...Die Anzahl der Apotheken in Deutschland hat zum Ende des dritten Quartals 2024 einen neuen Tiefstand erreicht. Wie die ABDA – Bundesvereinigung ...