/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Von perioperativen Frostbeulen

Von perioperativen Frostbeulen

Neues von Frau Sandmann
Zuletzt aktualisiert: 06.02.2024
Themen: Sonstige
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

OP-Säle sind gemeinhin sauber, ungemütlich…und kalt. Aus irgendwelchen seltsamen Hygienegründen (und um die operativen Kollegen zufrieden zu stellen) arbeiten wir Sandmänner tagein tagaus, sommers wie winters, bei knackigen 18 Grad Celsius. Einzige Ausnahme ist der Kindersaal, der auf mollige 22 Grad hochgeheizt wird. Quasi eine Sauna.

Den Operateuren kann es meist gar nicht klimatisiert genug sein, denn die sind schließlich ständig im körperlichen Einsatz, halten Haken oder schwere Patientenextremitäten. Außerdem sind sie in dicke sterile Mäntel gewickelt. Sind dann noch strahlungsdichte Bleimäntel im Einsatz, entblättern sich nicht selten nach OP-Ende jenseits des grünen Tuchs schweißnasse, dampfende Gestalten, die nach Luft und Wasser schreien und sich lautstark über die Hitze im Saal echauffieren.

Der Sandmann hingegen sitzt, wenn er alles richtig gemacht hat, nach der Einleitung relativ statisch auf seinem Hosenboden, führt das Protokoll, gibt ein paar Medikamente und überwacht den Patienten. Und friert sich dabei die abstehenden Körperteile ab. Denn unsere grünen Outfits aus 100% brettharter, unkuscheliger Baumwolle haben so viel Wärme-Effekt wie ein seidenes Négligée…nämlich garkeinen. Wer morgens Glück hat, erwischt vielleicht noch eine Zellstoff-Einmaljacke, die zumindest dank des gestrickten Ärmelbündchens als Pulswärmer fungiert. Wer Pech hat, nicht.

Und ab dann heißt es: Frieren. Aus dem Fenster in den Sonnenschein blicken und sich Sonnenstrahlen imaginär in den Saal ziehen. Muskeln aktivieren, um wie ein Bienenschwarm im Herbst Wärme zu produzieren. Näher an den Patienten-Warmtouch rücken. Aus einer großen Kompresse einen Schal basteln. Den eisigen Fallwinden des Deckenabzugs ausweichen. Sich auf die Ablagefläche des Perseus legen, die (Dräger sei Dank) ein wenig Abwärme abgibt. Und auf ein baldiges OP-Ende hoffen.

Heute war wieder so ein Tag. Mit einem warmen Unterhemd und  zwei grünen Kasacks habe ich die Einleitung gemeistert. 4 Stunden später stand ich immer noch neben demselben Patienten…nun mit Unterhemd, 2 Kasacks, 2 Jacken und einem sterilen Mantel bekleidet, und immer noch fröstelnd. 2 Meter weiter tupfte der Springer zum wiederholten Mal allen Operateuren die Schweißperlen von der Stirn, während ich neidisch die lehrbuchmäßige Körperkerntemperatur meines Patienten dokumentierte (37,0 °C), der auf seiner Luxus-Warmtouch-Matte mit warmer Luft bepustet wurde. Meine Extremitäten hatten bereits Saaltemperatur (18,0 °C) angenommen, und ich erwartete sehnsüchtig das paradoxe Wärmegefühl, welches sich angeblich kurz vor dem Erfrieren einstellt.

Die vielschichtige Verkleidung hatte allerdings amüsante Nebeneffekte. Meine unnatürlich aufgeplusterten Schultern und der lange Mantel verliehen mir eine ungewohnte Präsenz und Theatralik, sodass mein Oberarzt einen Moment lang irritiert auf mein Namensschild starrte, und der Operateur plötzlich begann, mich zu Siezen.

Glücklicherweise ging diese OP dann doch zu Ende, ohne dass ich unterwegs das Zeitliche segnete oder mich im warmen Aufwachraum der Bergungstod ereilte.

Als ich dann nach Feierabend das Gebäude verließ, kam mir die frische Frühlingsluft wie ein lauer Sommerabend vor. Selbstbetrug ist schließlich alles.

Beste Grüße,

Frau Sandmann

Mehr zum Thema

Interview Doctari Marcel Von Rauchhaupt
Sonstige Berufsfelder
Interview: Als Arzt in Zeitarbeit bei doctari
16.01.2025
Weiterlesen
Vogelgrippe
Sonstige, Ratgeber
Vogelgrippe: Erklärung, Diagnose & Therapie
05.08.2024
Weiterlesen
Sport Bei Bluthochdruck
Sonstige
Sport bei Bluthochdruck: Diese Sportarten senken den Blutdruck am besten
29.07.2024
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 07.05.2016
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Sonstige
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Freising
Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)
Eisenhüttenstadt
Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)
Senftenberg
Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie (konservativ und invasiv)
Waldshut-Tiengen
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen