/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Arbeitsalltag eines Mediziners in der Pharmabranche

Mediziner ohne Rufbereitschaft? Ein Tag in einem forschenden Pharmaunternehmen

Mediziner ohne Rufbereitschaft? Ein Tag in einem forschenden Pharmaunternehmen

Morgens schon wissen, was man abends erledigt haben wird? Das können Mediziner in forschenden Pharmaunternehmen genauso wenig wie in Klinik oder Praxis. Den klassischen Tagesablauf gibt es hier ebenfalls nicht. Trotz geregelter Arbeitszeiten kommt jedoch ganz sicher keine Langeweile auf. Beim forschenden Pharmaunternehmen Janssen zum Beispiel bietet jeder Tag neue Herausforderungen. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf den Arbeitsalltag bei der Pharmasparte des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson.

Ein Tag bei Janssen hat viele Facetten – und kann zum Beispiel so aussehen:

Für Eltern startet der Tag am Standort Neuss vielleicht beim betriebseigenen Kindergarten ‚Spatzennest‘, in dem die Kleinen während der Arbeitszeit betreut werden können. Für andere beginnt der Tag eher an der Kaffeemaschine, der Frühstücksbar oder bei einer Meditation mit den Kollegen.

Dann warten spannende Aufgaben am Schreibtisch: Klinische Studien müssen konzipiert und ausgewertet, Zulassungen vorbereitet und die Arzneimittelsicherheit gewährleistet werden.  Weil dabei viele etwas mitzureden haben, ist ein permanenter Austausch unumgänglich, zum Beispiel mit anderen Medizinern in Klinik und Praxis und vielen weiteren Akteuren des Gesundheitssystems. Aber egal, woran Mediziner bei Janssen gerade arbeiten: Der Patient steht immer im Mittelpunkt.

Nach einem produktiven Vormittag können Janssen-Mitarbeiter sich in der hauseigenen Kantine mit einem gesunden Mittagessen stärken oder beim Lunch Roulette neue Kollegen aus anderen Abteilungen kennenlernen. Bei gutem Wetter lässt sich dabei der Ausblick auf den grünen Campus genießen. Der Weg durch das Foyer nach dem Essen führt vielleicht vorbei an dem ein oder anderen Infostand – zum Beispiel zu Mitarbeiterinitiativen wie Family@Heart, die sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt, oder der Mitarbeitergruppe Open & Out, die sich für eine gute Atmosphäre für LGBTI*-Kollegen bei Janssen engagiert.

Am Nachmittag warten kreative Workshops zur CoCreation, digitaler und analoger Austausch mit den Kollegen, Weiterbildungsangebote oder – je nach Arbeitszeitmodell – auch der Feierabend oder die Übergabe an den Jobsharing-Kollegen.

Für alle sportlichen Mitarbeiter kann der Weg nach der Arbeit auch nicht sofort nach Hause, sondern erst ins hauseigene Fitnessstudio ‚ProAktiv Center‘ führen. Denn Gesundheitsförderung wird bei Janssen großgeschrieben. Genauso wie finanzielle Sicherheit, zum Beispiel dank überdurchschnittlicher Sozialleistungen, leistungsabhängiger Prämien, vermögenswirksamer Leistungen und einem Zuschuss zum Krankengeld.

Vielfältige Aufgaben, die zu individuellen Fähigkeiten passen

Übrigens: Medizinern stehen im Unternehmen alle Türen offen – auch in weniger medizinischen Bereichen, wie zum Beispiel im Marketing. Je nach Stärken gibt es für jeden Mitarbeiter die passenden Aufgaben und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie vielfältige Perspektiven und Aufstiegschancen. Egal ob Berufseinsteiger oder erfahrener Arzt.

 

Zu Janssen

 

Mehr zum Thema

Unternehmenskultur Wettbewerbsfaktor
Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor im Gesundheitswesen

Eine positive Unternehmenskultur kann für Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ein ...

zum Artikel
Ambulante Versorgung Angestelltenverhältnis
Ambulante Versorgung: Trend zum Angestelltenverhältnis zeichnet sich ab

In der ambulanten Patientenversorgung geht der Trend zum Angestelltenverhältnis. Das ...

zum Artikel
Arzt Angehörige Kommunikation
Kommunikation für Ärzte/-innen: So vermeiden Sie Konflikte mit Angehörigen

Im Umgang mit Patienten/-innen und deren Angehörigen können sich immer wieder ...

zum Artikel
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 15.03.2020
Themen: Alle Themen, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin, Karriere, Medizinstudium
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie
Gefäßchirurgie
Stade
Facharzt oder Arzt in Weiterbildung für Strahlentherapie (m/w/d)
Strahlentherapie
Stuttgart
Fachärztin bzw. einen Facharzt für Radiologie
Radiologie
Tulln an der Donau
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere