
Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag im AMEOS Klinikum Schönebeck? Und wo liegen die Besonderheiten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie? Einblicke gibt Chefarzt Dr. Matthias Krüger im Interview mit praktischArzt.
Herr Dr. Krüger, warum haben Sie sich für diesen Fachbereich entschieden? Was fasziniert Sie daran?
Ich hatte nicht primär den Wunsch, Arzt zu werden, sondern hatte ursprünglich Germanistik und Sportwissenschaften auf Lehramt studiert. Durch mein Interesse an der Sportmedizin bin ich zur Chirurgie gekommen. Daran fasziniert mich, dass es ein sehr interessantes, innovatives und modernes Fachgebiet ist. Man hat die Möglichkeit, Kopf, Sinn und Hände miteinander zu verbinden.
Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag in Ihrem Fachbereich und welches Leistungsspektrum bieten Sie an?
Wir bieten das komplette Leistungsspektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie eines Grund- und Regelversorgers an. Unser Tagesablauf ist dem in anderen Kliniken ähnlich. Die Patienten/-innen kommen zu uns, werden aufgenommen, erhalten ihre Diagnostik und schließlich ihre Therapie.
Die Besonderheit gerade der chirurgischen Fächer ist, dass wir Ärzte/-innen zusätzlich im Operationssaal praktizieren. Wir teilen das in der Regel so ein, dass immer ein Teil des Teams im OP arbeitet, während die anderen die Stationen und die Notfallambulanz betreuen.
Welche Eigenschaften muss ein/e Nachwuchsmediziner/in mitbringen, um in diesem Fachbereich zu arbeiten?
Grundsätzlich vonnöten sind Freude an der Arbeit und Spaß an der Medizin. Nicht zuletzt aber auch eine gewisse Empathie den Patienten/-innen und ihren Leiden gegenüber. Wir müssen uns vor Augen führen, dass ein Aufenthalt in unserem Klinikum keine alltägliche Situation für die Patienten/-innen ist. Da ist es wichtig, dass sich die Ärzte/-innen entsprechend verhalten können.
Natürlich ist in der Chirurgie auch handwerkliches Geschick wichtig, wobei man das auch lernen kann. Übung macht den Meister, sagt man ja.
Warum sollte sich ein/e Nachwuchsmediziner/in für Ihre Klinik entscheiden? Was zeichnet Sie im Vergleich zu anderen aus?
Das AMEOS Klinikum ist sehr modern und wir verfügen über eine moderne Führungskultur. Ich lege viel Wert auf ein funktionierendes Team und darauf, meinen Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenzubringen. Bei uns gibt es flache Hierarchien und meine Tür steht jedem jederzeit offen. Jede/r Mitarbeitende kann seinen/ihren Beitrag zum Gelingen der Klinik leisten.
Darüber hinaus legen wir aber auch viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Weiterbildung für unsere Assistenzärzte/-innen. Jeder bekommt ein Curiculum für seine Zeit. Es ist unser Anspruch, sie zu Meistern der Chirurgie zu machen. Das gibt es nicht an allen Kliniken, daher denke ich, dass wir da sehr gute Voraussetzungen für junge Ärzte/-innen geschaffen haben.
Wie gestaltet sich der idealtypische Werdegang in Ihrer Abteilung?
Der idealtypische Werdegang ist abhängig von den Facharztqualifikationen, welche der/die Assistenzarzt/-ärztin bei uns machen möchte. Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Fachbereiche der Allgemeinchirurgie und der Viszeralchirurgie. Für die Zusatzbezeichnung „Spezielle Viszeralchirurgie“ dürfen wir auch bestimmte Bereiche weiterbilden. Diese Weiterbildung orientieren sich am Weiterbildungscuriculum der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt. Dort sind alle groben Schritte der Weiterbildung beschrieben und wir halten uns auch strikt an diese Weiterbildungsordnung.
Welche Arbeitszeitmodelle bieten Sie an?
Der Anspruch unserer Klinik ist es, 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche für unsere Patienten/-innen zur Verfügung zu stehen. Das heißt, daran müssen wir auch unsere Arbeitszeit- und Schichtpläne ausrichten. Wir sind aber bestrebt, unseren Ärzten/-innen möglichst flexible Arbeitszeiten anzubieten. Wir bieten beispielsweise ein 8-Stunden-Arbeitsmodell, wir bieten aber auch ein Teilzeitmodell. Außerdem reagieren wir möglichst flexibel auf eventuelle berufliche oder private Situationen unserer Kollegen/-innen. Das ist mir ein wichtiges Anliegen.
Welche Ziele haben Sie für Ihren Fachbereich in den kommenden Monaten und Jahren?
Gerade haben wir im Rahmen eines Teamevents unsere Ziele für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Wir wollen in unserer Region der Ansprechpartner der Grund- und Regelversorgung für unsere Patienten/-innen werden. Dabei liegen unsere Schwerpunkte auf der kolorektalen Chirurgie, der Hernienchirurgie und der Tumorchirurgie.
Zur Person:
Dr. med. Matthias Krüger ist Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im AMEOS Klinikum Schönebeck.