praktischArzt.de
  • Stellenangebote
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Ärztestellen
    • Pharma-Job
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
  • Arztkarriere
    • Arzt
    • Medizinstudent
  • Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    • Arbeitgeber-Magazin
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Assistenzarzt
  • Facharzt
  • Oberarzt
  • Chefarzt
  • Ärztestellen
  • Pharma-Job
  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
Arztkarriere
  • Arzt
  • Medizinstudent
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Arbeitgeberverzeichnis

praktischArzt » Magazin » Gehaltsreport Absolventen: Wie ist das Einstiegsgehalt?

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Einstiegsgehalt Absolventen

Gehaltsreport Absolventen: Wie ist das Einstiegsgehalt?

Ob man sich für oder gegen eine Stelle entscheidet, ist nicht ausschließlich vom Gehalt abhängig. Doch klar ist trotzdem: die Gehaltsfrage stellt mitunter die weiteren Weichen für das Berufsleben. Gerade für Absolventen ist wichtig zu wissen, wo und in welchem Berufsfeld man gut verdient. Der aktuelle Gehaltsreport aus dem Jahr 2018/2019 von Stepstone bringt die Einstiegsgehälter für Absolventen ans Licht. Wir haben die relevantesten Befunde zusammengestellt.

Einstiegsgehalt abhängig von der Unternehmensgröße

Anfänglich ist es von Bedeutung, wie viel Geld man überhaupt bei verschiedenen Unternehmensgrößen erhält. Allgemein gilt hierbei: Umso größer das Unternehmen, desto höher fällt tendenziell der Lohn für Einsteiger aus. Fakt ist, dass kleine sowie mittelständische Unternehmen nicht die Option haben, ihren Angestellten denselben Lohn auszubezahlen wie Großbetriebe.

Mitarbeiteranzahl Durchschnittsgehalt
1 – 500 42.344 Euro
501 – 1000 45.837 Euro
über 1000 49.062 Euro

Einstiegsgehälter nach Branchen und Berufsgruppen

Der Gehaltsreport zeigt, dass die Branche des Fahrzeugbaus bzw. -zulieferers mit durchschnittlich 51.410 Euro auf Platz 1 des Einstiegsgehalts liegt. Im Anschluss ist es die Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie, welche sich mit 50.227 Euro auf Platz 2 befindet. Absolventen in der Pharmaindustrie sind mit nur wenigen Euros Unterschied auf Platz 3.

Frisch von der Universität kommende Luft- und Raumfahrttechniker dürfen sich über das durchschnittliche Einstiegsgehalt von 49.393 Euro freuen. Der 5. Platz geht weiterhin an Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik mit 48.936 Euro, gefolgt von Medizintechnik mit geringer Differenz. Auf dem 7. Platz befindet sich die Branche Maschinen- und Anlagenbau (48.735 Euro).

Branche durchschnittliches Einstiegsgehalt
Fahrzeugbau/-zulieferer 51.410 Euro
Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie 50.227 Euro
Pharmaindustrie 50.175 Euro
Luft- und Raumfahrt 49.393 Euro
Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik 48.936 Euro
Medizintechnik 48.928 Euro
Maschinen- und Anlagenbau 48.735 Euro

Selbstverständlich hängt es neben den Berufsgruppen und Branchen ebenfalls davon ab, ob man sein Studium mit einem Bachelor oder Master abgeschlossen hat. Blickt man im Zuge dessen auf die Berufsgruppen, wird sofort klar: Ein Masterabschluss wirkt sich generell positiv auf die Vergütung aus. Das Einstiegsgehalt bei der Berufsgruppe des Rechts ist am höchsten mit 52.327 Euro.

Hiernach folgen die Ingenieure und Unternehmensberater. Dabei wird ersichtlich, dass der Masterabschluss in der Unternehmensberatung einen gravierenden Unterschied von 5.000 Euro macht. Als Ingenieur erhält man mit einem Master durchschnittlich lediglich 3.000 Euro mehr.

Top Berufsgruppen Gehalt

In welchen Städten verdient ein Absolvent am besten?

In Deutschland differieren die Gehälter je nach Wohnort. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Blick auf die Top 10 Städte zu werfen.

Auf Platz 1 ist in demzufolge Frankfurt am Main mit einem Einstiegsgehalt von 48.794 Euro, gefolgt von Stuttgart mit 48.528 Euro. München bietet ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 48.486 Euro, während Nürnberg auf Platz 4 mit mehr als 2000 Euro weniger liegt.

Auf Platz 5 und 6 sind Mannheim (46.220 Euro) und Karlsruhe (45.658 Euro) zu verorten, während Essen infolge einer geringen Differenz gegenüber Karlsruhe auf Platz 7 ist (-31 Euro). Hannover reiht sich anschließend mit 45.012 Euro ein. Auf den letzten zwei Plätzen finden sich Düsseldorf (44.317 Euro) und Köln (44.228 Euro).

Dennoch muss man die Lebenshaltungskosten, wie beispielsweise Verpflegung und Unterkunft berücksichtigen. Demnach sind Stuttgart und München im Hinblick auf Wohnungen deutlich teurer als beispielsweise Köln. Deswegen sollte man eine Arbeitsstelle natürlich nicht alleinig vom Wohnort abhängig machen.

Städte durchschnittliches Einstiegsgehalt
Frankfurt am Main 48.794 Euro
Stuttgart 48.528 Euro
München 48.486 Euro
Nürnberg 46.440 Euro
Mannheim 46.220 Euro
Karlsruhe 45.658 Euro
Essen 45.627 Euro
Hannover 45.012 Euro
Düsseldorf 44.317 Euro
Köln 44.228 Euro

Die Top 5 Studienfächer für ein gutes Einstiegsgehalt

Bereits mit dem Studium kann man Einfluss auf seine zukünftige Vergütung nehmen. Richtet man dabei sein Augenmerk auf ein hohes Einstiegsgehalt, sollte man Medizin (und Zahnmedizin) studieren (51.703 Euro).

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für etwas weniger zu entscheiden und sein Studium als Wirtschaftsingenieur/in zu beginnen. Die Vergütung beginnt als Absolvent demgemäß ab 49.806 Euro.

Platz 3 nehmen ferner die Naturwissenschaften mit 48.996 Euro in Anspruch, Platz 4 das Studium der Ingenieurswissenschaften mit 48.782 Euro. Fällt die Entscheidung jedoch auf Mathematik und Informatik, verdient man 550 Euro weniger als bei den Ingenieurswissenschaften.

Top Gehälter Studienfächer

Zusätzliche Informationen zu einem allgemeinen Gehaltscheck, der sich nicht nur auf Absolventen bezieht, gibt es hier.

Autor
Janina Maier
Medizinredakteurin
Veröffentlicht am: 13.12.2019
Themen: Alle Themen, Karriere, News und Politik

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Arbeitgeber

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt Gastroenterologie (m/w/d)
Gastroenterologie
Püttlingen
Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
Innere Medizin
Püttlingen
Assistenzarzt Gefäßchirurgie (m/w/d)
Gefäßchirurgie
Püttlingen
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Neueste Artikel

  • Fachrichtung wechseln: So gelingt es
  • Social-Media-Recruiting im Krankenhaus
  • Optimale Karriereplanung für junge Ärzte – Der „Karrierekompass“ und der „Facharzt CheckUp“ der apoBank
  • Beschwerdemanagement – So stellen Sie Ihre Patienten zufrieden

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere