Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Dem abgeschlossenen Germanistikstudium hat er ein Volontariat in den Bereichen Lokal-, Sport- und Onlinejournalismus angeschlossen. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Redaktion und Content Management und war unter anderem drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement tätig. Neben seiner redaktionellen Arbeit führt er Videointerviews für praktischArzt und ist an der Videoproduktion beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist er in seiner Position als leitender Redakteur verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Shitstorm
21.10.2025

Shitstorm: Tipps für den richtigen Umgang

Ein missverständlicher Tweet, eine unglückliche Formulierung in einer Stellenausschreibung oder ein Zwischenfall auf Station lösen schnell einen Shitstorm aus. Besonders im Gesundheitswesen, wo Vertrauen und Fürsorge essenziell sind, gefährdet ein öffentlicher Sturm an Kritik das Vertrauen in Mitarbeitende, mindert die Patientenzufriedenheit und schädigt das Ansehen der Einrichtung. Dieser ...Ein missverständlicher Tweet, eine unglückliche Formulierung in einer Stellenausschreibung oder ein Zwischenfall auf Station lösen schnell einen ...
Hausarztversorgung Herausforderungen Steigen
20.10.2025

Hausarztversorgung: Herausforderungen steigen

Die hausärztliche Versorgung in Deutschland steht vor tiefgreifenden Problemen. Neue Daten und Umfragen zeigen, dass die Belastungen wachsen. Und zwar nicht nur quantitativ, sondern strukturell. Für Ärzte bedeutet das: steigender Druck bei zugleich sinkender Perspektive. Die folgenden Fakten und Entwicklungen sind aus Sicht der Hausärzteschaft besonders relevant. Was sagen die Zahlen? Die ...Die hausärztliche Versorgung in Deutschland steht vor tiefgreifenden Problemen. Neue Daten und Umfragen zeigen, dass die Belastungen wachsen. Und ...
Geplante Apotheken Reformen
15.10.2025

Geplante Apotheken-Reformen: Ärzte warnen vor Aufweichung des Arztvorbehalts

Das Bundesgesundheitsministerium will die Kompetenzen der Apotheken deutlich erweitern. Geplant sind Apotheken-Reformen, die unter anderem neue Impfangebote sowie die Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente in bestimmten Fällen ohne ärztliche Verordnung vorsehen. Während die Politik damit die Versorgung vereinfachen und  Patienten entlasten will, sehen Ärzteverbände Patientensicherheit, ...Das Bundesgesundheitsministerium will die Kompetenzen der Apotheken deutlich erweitern. Geplant sind Apotheken-Reformen, die unter anderem neue ...
Kassenärzte Wollen Attestpflicht Erst Ab Tag Vier
13.10.2025

Kassenärzte wollen Attestpflicht erst ab Tag vier – Arbeitgeber laufen Sturm

Weniger Zettel, weniger Termine? Kassenärzte wollen die Attestpflicht zur Krankschreibung lockern: Ein Attest soll erst ab dem vierten – perspektivisch sogar dem fünften – Krankheitstag fällig werden. Arbeitgeber halten das für eine gefährliche Einladung zu mehr Ausfällen. Die Politik ringt unterdessen um die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle. [INFOBOX_3 icon="fa ...Weniger Zettel, weniger Termine? Kassenärzte wollen die Attestpflicht zur Krankschreibung lockern: Ein Attest soll erst ab dem vierten – ...
DocDad Interview
13.10.2025

„Erfolg oder Frust: Bei der Doktorarbeit entscheidet die richtige Themenwahl“

Your browser does not support the video tag. Zuletzt aktualisiert: 14.10.2025Themen: Doktorarbeit Eine Promotion in der Medizin kann spannend, aber auch herausfordernd sein. Genau hier kommen Dr. Florian Brandt und PD Dr. Christian Keinki mit DocDad ins Spiel. Mit ihrem Angebot unterstützen sie Medizinstudierende bei allen Phasen der Doktorarbeit – von der Themenwahl bis zum ...Your browser does not support the video tag. Zuletzt aktualisiert: 14.10.2025Themen: Doktorarbeit Eine Promotion in der Medizin ...
Brustkrebsmonat Oktober

Brustkrebsmonat Oktober – Bewusstsein schaffen, Vorsorge stärken

Der Oktober steht weltweit im Zeichen des Brustkrebses. Unter dem Motto des „Breast Cancer Awareness Month“ wird seit Jahrzehnten auf die Bedeutung der Früherkennung, Prävention und Versorgung von Patientinnen aufmerksam gemacht. Auch in Deutschland hat sich der sogenannte Brustkrebsmonat Oktober fest etabliert. Die rosa Schleife steht als Symbol für Solidarität, Aufklärung und Hoffnung. Für ...Der Oktober steht weltweit im Zeichen des Brustkrebses. Unter dem Motto des „Breast Cancer Awareness Month“ wird seit Jahrzehnten auf die ...
Gesundheitstag Im Krankenhaus
07.10.2025

Gesundheitstag im Krankenhaus: Effektive Aktionen für Mitarbeiter

Am 10. Oktober wird weltweit der Internationale Tag der seelischen Gesundheit begangen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihn ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung psychischer Gesundheit aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für seelische Belastungen zu stärken. Gerade im Krankenhausumfeld, wo Stress, Schichtarbeit und emotionale Herausforderungen zum Alltag gehören, ist dieser ...Am 10. Oktober wird weltweit der Internationale Tag der seelischen Gesundheit begangen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihn ins Leben ...
Gebühr Für Facharztbesuche Ohne Überweisung
01.10.2025

200-Euro-Gebühr für Facharztbesuche ohne Überweisung? Ärzte zwischen Entlastung und Skepsis

Ein alter Streit im deutschen Gesundheitswesen flammt erneut auf: Nach Vorstellungen von CDU und CSU sollen Patienten künftig 200 Euro zahlen, wenn sie ohne hausärztliche Überweisung direkt einen Facharzt aufsuchen. Ziel der Union ist es, das geplante Primärarztsystem mit Nachdruck durchzusetzen und die Rolle des Hausarztes als zentrale Steuerungsinstanz zu stärken. Steuerung über den ...Ein alter Streit im deutschen Gesundheitswesen flammt erneut auf: Nach Vorstellungen von CDU und CSU sollen Patienten künftig 200 Euro zahlen, ...
Mehr Studienplätze Für Angehende Landärzte In Bayern

Landarztquote in Bayern 2025: Mehr Studienplätze geplant

Bayern weitet die Landarzt- und ÖGD-Quote aus, um dem zunehmenden Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenzuwirken. Ab dem Wintersemester 2025/26 werden 172 Medizinstudienplätze über die Landarztquote vergeben – so viele wie nie zuvor. Hinzu kommen 13 Plätze über die ÖGD-Quote. Bewerber verpflichten sich damit, später mindestens zehn Jahre als Hausarzt, Kinder- und Jugendarzt oder im ...Bayern weitet die Landarzt- und ÖGD-Quote aus, um dem zunehmenden Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenzuwirken. Ab dem Wintersemester ...
Titelbild Sonnleitner
24.09.2025

Interview: Einblick in die Kinder- und Jungendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

Your browser does not support the video tag. Zuletzt aktualisiert: 05.09.2025Themen: Klinik-Karriere Wie gestaltet sich die Arbeit im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl in Österreich und wo liegen die Besonderheiten in der Kinder- und Jungendheilkunde? Darüber spricht Fachärztin Dr. Pamina Sonnleitner im Interview. Was lieben Sie an Ihrem Job? Das besondere an meinem Beruf ist, dass er nie ...Your browser does not support the video tag. Zuletzt aktualisiert: 05.09.2025Themen: Klinik-Karriere Wie gestaltet sich die Arbeit im ...