/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Zunehmende Gewalt: Jeder vierte Arzt fühlt sich belastet

Zunehmende Gewalt: Jeder vierte Arzt fühlt sich belastet

Zunehmende Gewalt Jeder Vierte Arzt Fühlt Sich Belastet
Zuletzt aktualisiert: 19.12.2024
Themen: Klinik & Arbeitsalltag
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Deutschlands Ärztinnen und Ärzte erfahren zunehmend verbale und körperliche Aggressionen und Gewalt von ihren Patientinnen und Patienten. Ein Trend, der seit Jahren zunimmt, wie die Kriminalstatistik bestätigt. Wie unsere repräsentative praktischArzt-Umfrage zu den „Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten“ ergeben hat, empfinden die Mediziner diese Aggressionen auch zunehmend als Belastung.

Umfrage „Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten“

Die Umfrage wurde unter 1.733 Medizinern durchgeführt und liefert wertvolle Erkenntnisse über die Arbeitsbelastungen von Ärzten. Lesen Sie hier alles Wissenswerte:

  • Umfrage unter 1.733 Medizinern: Ärzte leiden unter Bürokratie und Zeitdruck

Körperliche und verbale Aggression für mehr als ein Viertel der Ärzte belastend

Ein Schwerpunkt der Befragung thematisierte belastende Faktoren aus dem ärztlichen Arbeitsalltag. Besonders bemerkenswert: Knapp ein Viertel (24,57 Prozent) der Befragten gab an, körperliche Aggressionen von Patientinnen und Patienten in ihrem Arbeitsalltag als Belastung zu empfinden („Sehr belastet“: 8,17 Prozent; „eher belastet“: 16,40 Prozent).  Für die Option „weniger belastet“ entschieden sich 37,03 Prozent. 38,40 Prozent sehen sich davon „gar nicht belastet“.

Diagramm Körperliche Aggressionen

Auch verbale Aggressionen von Patientinnen und Patienten finden regelmäßig statt. Von diesen fühlen sich sogar 38,01 Prozent der Mediziner belastet („Sehr belastet“: 12,74 Prozent; „eher belastet“: 25,27 Prozent). 40,75 Prozent fühlen sich „weniger belastet“ und 21,24 Prozent sehen sich „gar nicht belastet“.

Diagramm Verbale Aggressionen

Kriminalstatistik bestätigt zunehmende Zahl an Übergriffen

Eine Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik des Landeskriminalamts in Baden-Württemberg bestätigt, dass es im Jahr 2023 zu deutlich mehr Übergriffen auf Ärzte und Pflegepersonal gekommen als im Vorjahr. Die Beamten verzeichneten 126 Körperverletzungen und tätliche Angriffe in den Krankenhäusern. 2022 waren 115 derartige Fälle gemeldet worden, im Jahr davor 89. Die Mehrheit der Übergriffe betrifft Pflegekräfte. Auslöser für die Gewalttaten seien unter anderem als zu lang empfundene Wartezeiten. Die gewalttätigen Übergriffe gingen dabei nicht nur von den Patienten selbst, sondern auch von ihren Angehörigen und Begleitern aus. Das Landeskriminalamt vermutet, dass es eine große Dunkelziffer an verbalen Angriffen und Bedrohungen gibt, die gar nicht erfasst werde.

Kassenärzte-Chef fordert schnelle und deutliche Strafen

Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, fordert schnelle und strenge Strafen für die Täter. Gassen kritisiert, dass die Gewalt in den Notaufnahmen, aber auch in den Niederlassungen immer häufiger eskaliert. Verbale Angriffe und Handgreiflichkeiten hätten deutlich zugenommen. Das Problem gehe von einer kleinen, aber wachsenden Klientel an Patienten aus. Am härtesten seien Arzthelferinnen betroffen, die den Erstkontakt zu den Patienten übernehmen. Über alle Nationen hinweg wüssten einige Menschen nicht, sich zu benehmen, und zeigten eine „schräge Einschätzung“ bezüglich der eigenen Behandlungsdringlichkeit, so Gassen. Zu beobachten sei weiterhin, dass kranke Patienten sich von mehreren Personen in die Praxis oder Notaufnahme begleiten lassen, die sich dann auf unangenehme Weise daneben benehmen.

Nach Ansicht von Gassen hat die Politik das Problem der zunehmenden Gewalt gegen Ärzte noch nicht ausreichend berücksichtigt. Er fordert deutliche und schnelle Strafen, um Gewalttäter abzuschrecken. Die von Justizminister Marco Buschmann (FDP) geplante Verschärfung des Strafrechts, die unter anderem Rettungskräfte besser vor Angriffen schützen soll, soll Gassens Meinung nach auf Arztpraxen ausgeweitet werden.

Download der kompletten Umfrage

Die ausführlichen Ergebnisse der praktischArzt-Umfrage zu den „Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten“ finden sich kompakt in unserem Whitepaper. Hier geht’s zum Download:

  • Für Ärztinnen/Ärzte
  • Für Arbeitgeber

Mehr zum Thema

Gewalt Ärzte
Praxismanagement
7 Tipps bei Gewalt gegen Ärzte und Praxismitarbeiter
29.01.2020
Weiterlesen
Krankenhaus Personal Häufiger Opfer Von Gewalt
News
Krankenhaus-Personal deutlich stärker von Gewalt betroffen
31.05.2024
Weiterlesen
Diese Top 10 Faktoren Belasten Ärzte Besonders
Klinik & Arbeitsalltag, Work Life Balance
Arbeitsbelastung: Top-10 Faktoren für Ärzte
30.08.2024
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 16.08.2024
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Klinik & Arbeitsalltag
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

FACHARZT (m/w/d) für Gynäkologie femininum/MVZ Gynäkologie
Stuttgart
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) Innere Medizin / Gastroenterologie
Osnabrück
Oberarzt (m/w/d) Urologie
Hameln
Facharzt (m/w/d) der Allgemeinmedizin, Pädiatrie oder Fachrichtungen der genannten Indikationen
Zingst
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen