/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Poolärzte: Streit um Status beigelegt

Poolärzte: Streit um Status beigelegt

Poolärzte Streit Um Status Beigelegt
Zuletzt aktualisiert: 22.10.2024
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Sind Poolärzte, die freiwillig am Bereitschaftsdienst teilnehmen, als selbstständig oder als angestellt und damit sozialversicherungspflichtig anzusehen? An dieser Frage hatten sich heftige Diskussionen entzündet. Der Deutsche Rentenversicherung Bund und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen haben nun eine Einigung erzielt und den Streit um den Status von Poolärzten beigelegt. Erfüllt der Dienst bestimmte Voraussetzungen, gelten sie als selbstständig.

Diskussion um die Sozialversicherungspflicht

Bei Poolärzten handelt es sich um Mediziner, die freiwillig und ohne Verpflichtung am ambulanten Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen teilnehmen. Dazu gehören etwa Ärzte im Ruhestand sowie Privat- oder Klinikärzte. Für den Bereitschaftsdienst stellen sie eine wichtige Entlastung dar. Um ihren sozialversicherungsrechtlichen Status gab es allerdings seit rund einem Jahr Streit. Im Oktober 2023 entschied das Bundessozialgericht (BSG) im Falle eines Poolarztes aus Baden-Württemberg, dass seine Bereitschaftstätigkeit als abhängige Beschäftigung anzusehen sei (24.10.2023, Az. B 12 R 9/21 R). Als abhängige Beschäftigte wären Poolärzte sozialversicherungspflichtig. Mit diesem Urteil stimmte das BSG der Auffassung der Deutschen Rentenversicherung zu.

Das BSG-Urteil hatte schwerwiegende Folgen: Zahlreiche Kassenärztliche Vereinigungen suspendierten die freiwillig tätigen Mediziner vom Bereitschaftsdienst. Die übrigen Kassenärzte wurden dadurch zu Sonderschichten verpflichtet. In Baden-Württemberg mussten gar Notfallpraxen geschlossen werden. Zugleich ließen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Ausgestaltung des Bereitschaftsdienstes von ihren Hausjuristen betrachten.

Arzt Karriere

Karriere als Arzt/Ärztin

Von Tricks zur Bewerbung über Gehaltsinformationen, Weiterbildungen, Karrieretipps, hilfreichen Infos für Praxisgründer und Führungswerkzeugen für Klinikmanager bis zu alternativen Berufsfeldern findet sich in unserem Karriereportal alles, was Sie als Mediziner wissen müssen.

Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin

Selbstständig unter bestimmten Voraussetzungen

Aus der Ärzteschaft wuchs derweil der Druck, eine Ausnahmeregelung für Vertragsärzte im ambulanten Bereitschaftsdienst zu schaffen, analog zur Tätigkeit für Notärzten im öffentlichen Rettungsdienst. Unter Vermittlung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales haben der Deutsche Rentenversicherung Bund und der GKV-Spitzenverband nun eine Einigung für Pool- und Vertragsärzte im Bereitschaftsdienst gefunden. Sie gelten demnach als selbstständig, wenn ihr Dienst bestimmte Voraussetzungen erfüllt:

  1. Die tatsächlich erbrachten Leistungen werden mit der eigenen Abrechnungsnummer der Ärzte abgerechnet.
  2. Nutzen die Ärzte die Einrichtungen der Kassenärztlichen Vereinigungen, etwa Praxen, Material, Fahrzeuge und Personal, ist ein angemessenes Nutzungsentgelt zu entrichten. Das gilt auch dann, wenn keine oder nur wenige Versicherte behandelt werden.
  3. Die Ärzte können sich durch qualifizierte, selbst gewählte Kollegen vertreten lassen.

Wirtschaftliches Risiko wird auf Ärzte übertragen

Diese Regelungen übertragen das wirtschaftliche Risiko des Bereitschaftsdienstes auf die Ärzte. Im Gegenzug sollen sie eine Sicherstellungspauschale von den Kassenärztlichen Vereinigungen erhalten. Diese wird im Voraus und für einen bestimmten Zeitraum für die Bereitschaft eines Vertragsarztes gezahlt, unabhängig von der Vergütung für konkret geleistete Dienste. Das soll vor allem Ärzten in Gebieten zugutekommen, in denen der Bereitschaftsdienst nur selten in Anspruch genommen wird.

Die getroffene Vereinbarung gilt für den vertragsärztlichen Notdienst in Zukunft, aber auch rückwirkend für die Vergangenheit. Das bedeutet: Waren Poolärzte in der Vergangenheit in anderen als den beschriebenen Fallkonstellationen tätig, können sie immer noch als sozialversicherungspflichtig eingestuft werden.

Mehr zum Thema

Rufbereitschaft NEU
Arztrechte und -Pflichten
Die Rufbereitschaft – alle Infos zu Arbeitszeit, Gesetz, Bezahlung, Vergütung
20.02.2023
Weiterlesen
Assistenzarzt Dienste
Gehalt
Assistenzarzt Vergütung von Dienst, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
05.01.2024
Weiterlesen
Rufbereitschaft Bezahlung NEU
Gehalt
Rufbereitschaft: Wann müssen Dienste bezahlt werden?
17.03.2023
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 23.10.2024
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d), Fachbereich Psychosomatik
Wasserburg am Inn
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d), Fachbereich Allgemeinpsychiatrie
Wasserburg am Inn
Chefarzt / Direktor der Klinik für Pneumologie inkl. Professur (m/w/d)
Wuppertal
Leitender Oberarzt (m/w/d) für unser Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Bielefeld
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen