/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Die perfekte Praxis Website

Praxis Website: So gelingt sie

Perfekte Praxis Website
Zuletzt aktualisiert: 17.05.2025
Themen: Praxismarketing
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Rund 70 Prozent aller Patienten suchen im Internet nach einer Arztpraxis. Auf eine gut gestaltete Praxis Website können Mediziner daher heute nicht mehr verzichten. Eine schlecht gemachte Internetseite wirkt jedoch eher abschreckend. Aus diesem Grund lohnt es sich, etwas Zeit in die Gestaltung und die Inhalte der Website zu investieren. Hier gibt es Tipps, was es dabei zu beachten gilt.

Welche Vorteile bietet eine gut gemachte Praxis Website?

Eine Praxis Website erleichtert es, neue Patienten zu gewinnen. Wer nach einer geeigneten Arztpraxis sucht, sieht sich häufig zunächst im Internet um. Eine attraktiv und übersichtlich gestaltete Website fällt positiv auf und zeigt den Patienten gleich, wo sie zu finden ist. Darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile:

  • Auf der Website kann die Praxis den eigenen Wünschen entsprechend dargestellt werden.
  • Patienten erhalten die Möglichkeit, den Arzt und das Praxisteam schon vor dem Besuch ein wenig kennen zu lernen.
  • Auf der Website erhalten Patienten bereits die wichtigsten Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrtsweg, medizinischen Schwerpunkten, besonderen Qualifikationen und ähnlichem. Eine informative Website erspart Anrufe in der Praxis und entlastet das Praxisteam.

So sieht die perfekte Website einer Arztpraxis aus

Eine gut gestaltete Website ist ein wirkungsvolles Werbemittel für die Praxis. Bei der Gestaltung sind Design und Inhalt gleichermaßen zu berücksichtigen. Auf die folgenden Punkte kommt es dabei besonders an.

Modernes, ansprechendes und barrierefreies Webdesign

Baukastensysteme erleichtern das Erstellen der eigenen Website immens. Ansprechend wirkt ein schlichtes, übersichtliches Design mit gut leserlicher Schrift, klaren Kontrasten und einem leicht zu bedienendem Menü. Das Design sollte zum sonstigen Auftritt der Praxis passen, also beispielsweise die Farben aus dem Logo aufgreifen. Ebenso wichtig ist eine barrierefreie Gestaltung, die auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen die Bedienung erlaubt. Die Aktion Mensch gibt unter einfach-fuer-alle.de Hinweise, was für eine barrierefreie Website zu beachten ist.

Professionelle Bilder und Videos

Zu einem ansprechenden Webdesign gehören auch Bilder und Videos. Sie erlauben es den Patienten, direkt einen ersten Eindruck von der Praxis, den Warteräumen und Behandlungszimmern zu gewinnen. Dabei sollten Bilder und Videos möglichst hochwertig und professionell aussehen, eine hohe Auflösung bieten und in ausreichender Größe dargestellt werden. Alternative Texte beschreiben den Inhalt von Bildern und Videos für sehbehinderte Menschen.

Übersichtliche Benutzerführung

Besucher sollten sich auf der Website möglichst einfach zurechtfinden. Das gelingt mit einem klar strukturierten Menü, einer Brotkrumennavigation, die zu den vorigen Menüpunkten zurückführt, und einem Link zur Startseite auf jeder Unterseite.

Wichtige Informationen gehören auf die Startseite

Wer die Website eines Arztes besucht, möchte nicht erst lange nach Informationen suchen. Die wichtigsten Infos zur Praxis wie Anschrift, Telefonnummer und Sprechzeiten gehören daher auf die Startseite. Außerdem sollte hier gleich erkennbar sein, welche Behandlungen die Praxis anbietet. Auf den Unterseiten lässt es sich dann ins Detail gehen.

Kontaktdaten, Anfahrt, Öffnungszeiten

Die meisten Patienten interessieren sich vor allem dafür, wie sie zur Praxis kommen und wann die Sprechzeiten sind. Neben Öffnungszeiten und Kontaktdaten sollte die Website daher auch einen Anfahrtsplan anbieten, am besten inklusive Informationen zu Parkplätzen und zur Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Adresse, Telefonnummer und andere wichtige Kontaktdaten sollten auf jeder Unterseite sichtbar sein, etwa im Header oder im Footer. Außerdem sollte die Website Informationen zu Urlaubsvertretungen bieten.

Online-Terminvereinbarung

Ein großer Vorteil für Patienten und Praxisteam ist es, wenn Termine direkt online vereinbart werden können. Dafür gibt es verschiedene kostenlose Tools, die sich auf der Website einbauen lassen.

Das Praxisteam stellt sich vor

Patienten möchten auch gerne wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun bekommen. Eine gute Praxis Website beinhaltet daher eine kurze Vorstellung der behandelnden Ärzte sowie des Praxisteams. Ein kurzer Lebenslauf gibt Aufschluss über medizinische Schwerpunkte und Erfahrungen. Ein schönes, freundliches Foto gehört ebenfalls zu einer gelungenen Vorstellung.

Vorstellung der Leistungen und Sonderleistungen

Ein weiterer Menüpunkt sollte auf die Leistungen eingehen, die in der Praxis angeboten werden. Neben Kassen-Leistungen sind für viele Patienten auch Nicht-Kassenleistungen interessant. Die Website sollte daher die Sonderleistungen aufführen, die Patienten in Anspruch nehmen können, von IGEL-Leistungen bis hin zu speziellen Behandlungsmethoden, die so nur hier angeboten werden.

Neuigkeiten und Gesundheitstipps

Ein Menüpunkt “Aktuelles” gibt die Möglichkeit, über Fortbildungen, Zusatzqualifikationen oder die Anschaffung neuer medizinsch-technischer Geräte zu informieren. So erfahren die Patienten, dass die Praxisärzte nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln. Gesundheitstipps aus dem jeweiligen Fachgebiet helfen zusätzlich dabei, sich als kompetenter Experte dazustellen. Auf medizinischen Fachjargon sollte dabei möglichst verzichtet werden. Über Links zu Fachpublikationen oder Studien können interessierte Patienten sich weiter informieren.

Vertrauen schaffen

Eine wichtige Funktion einer Praxis Website ist es, bei den Patienten Vertrauen aufzubauen. Dazu tragen etwa Erfahrungsberichte und positive Bewertungen anderer Patienten, Kollegen oder Fachverbände bei. Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel, Bewertungen von anderen Websiten zu integrieren.

Datenschutz und Impressum

Ein Impressum ist auf deutschen Websiten verpflichtend. Außerdem muss die Website eine Datenschutzerklärung beinhalten, die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht. Mit Generatoren wie e-Recht24.de lassen sich sowohl ein rechtssicheres Impressum als auch eine Datenschutzerklärung erstellen.

Website für mobile Ansicht optimieren

Zahlreiche Menschen gehen heute nicht mehr über den Desktop-Computer, sondern mit dem Smartphone oder dem Tablet ins Internet. Eine moderne Website ist für die Darstellung auf allen Endgeräten optimiert. Das gelingt am einfachsten mit dem sogenannten Responsive Webdesign. Dabei passt sich die Website automatisch an den Bildschirm des jeweiligen Endgeräts an und sieht so sowohl auf dem Handy als auch auf dem großen Computer-Monitor gut aus. Moderne Website-Generatoren machen es relativ leicht, ein Responsive Webdesign zu erstellen.

Website-Verantwortliche festlegen

Eine Praxis Website benötigt nach der Erstellung relativ wenig Pflege. Sie muss aber regelmäßig geprüft und hin und wieder um neue Informationen ergänzt werden. Für diese Aufgabe sollte es einen Verantwortlichen geben. Das kann ein technisch versiertes Mitglied des Praxisteams sein, die Arbeit lässt sich aber auch an eine spezielle Agentur vergeben. Welche Variante bevorzugt wird, hängt vor allem davon ab, wie viel Budget für die Website vorhanden ist.

Mehr zum Thema

Patientenakquise
Patientenmanagement, Praxismanagement, Praxismarketing
Patientenakquise: So gewinnen Sie mehr Patienten
23.05.2024
Weiterlesen
Praxismarketing
Praxismarketing
So gelingt ein erfolgreiches Praxismarketing
19.04.2024
Weiterlesen
Arztpraxis So Gestalten Sie Das Optimale Wartezimmer
Praxismarketing
Arztpraxis: So gestalten Sie das optimale Wartezimmer
10.11.2023
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 02.11.2020
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Praxismarketing
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt (gn*) Chirurgie
Steinfurt
Oberarzt Pathologie (m/w/d)
Heilbronn
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Pädiatrie
Geesthacht
Chefarzt Psychosomatik (m/w/d)
Leipzig
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen