/www.praktischarzt.de
  • Stellenangebote
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Ärztestellen
    • Pharma-Job
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
  • Arztkarriere
    • Arzt
    • Medizinstudent
  • Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    • Arbeitgeber-Magazin
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Assistenzarzt
  • Facharzt
  • Oberarzt
  • Chefarzt
  • Ärztestellen
  • Pharma-Job
  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
Arztkarriere
  • Arzt
  • Medizinstudent
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Arbeitgeberverzeichnis

praktischArzt » Magazin » Landarzt: Fachärzte aufs Land locken

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Der Landarzt

Landarzt: Fachärzte aufs Land locken

Die Kleinstadt Lage am Rand des Teutoburger Walds war 2014 ein Paradebeispiel für den drohenden Ärztemangel in Deutschland: Für die 35.000 Einwohner wurde es zunehmend schwierig, einen Termin bei einem der niedergelassenen Hausärzte zu bekommen. Der Versorgungsgrad war laut der zuständigen KV Westfalen-Lippe auf 74% gefallen.

2014 nur 74 % Facharzt Versorgung

Heute gibt es 4 niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte mehr in Lage. Das ist einer Initiative der KV Westfalen-Lippe zu verdanken: Diese hat einige Schwierigkeiten in der Niederlassung im ländlichen Raum erfolgreich erkannt und aus dem Weg geräumt.

Mit Kooperationen zur ausreichend Versorgung

In kleineren Städten wie Lage gibt es häufig fast ausschließlich Einzelpraxen. Heutzutage wünschen sich viele Mediziner einen Arbeitsplatz in einer kooperativen Struktur wie einer Gemeinschaftspraxis. In Lage wurden also auf Informationsveranstaltungen Praxisinhaber mit Kooperationsinteresse und niederlassungwillige Ärztinnen und Ärzte zusammengebracht.

Zusätzlich wurden Förderungsanreize wie zinslose Darlehen, Umsatzgarantien und Niederlassungszuschüsse gesetzt. Neu niedergelassene Mediziner haben die Möglichkeit, sich von einem Paten der KV betreuen und in Abrechnungs- und Verwaltungsfragen beraten zu lassen.

Zufriedene Ärzte

Die frischgebackenen Hausärztinnen und Hausärzte in Lage zeigen sich zufrieden. Besonders das selbstbestimmte Arbeiten in der Praxis und das Plus an Freizeit für die Familie freut sie. Aber auch die Möglichkeit, Patienten länger zu begleiten und ein Verhältnis zu ihnen aufzubauen, wird als Gewinn im Vergleich zur Klinikarbeit genannt.

Allgemeinmedizin als zweite Karriere

Die Zielgruppe für die KV Westfalen-Lippe sind Mediziner, die im Krankenhaus bereits Erfahrung gesammelt haben, und nun etwas Neues ausprobieren wollen – quasi die „Allgemeinmedizin als zweite Karriere“ starten möchten. Die KV plant im Rahmen ihrer Kampagne zur Niederlassungsförderung, künftig Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung und im Krankenhaus gezielt anzusprechen.

Das Beispiel zeigt: Es ist durchaus möglich, Fachärzte in ländliche Gegenden zu locken und damit dem Landarztmangel entgegen zu wirken. Es müssen lediglich die richtigen Anreize gesetzt werden.

Spielst du auch mit dem Gedanken, eines Tages in einer Praxis zu arbeiten?

Im Rahmen der Kampagne „Lass dich nieder!“ fördert die Kassenärztliche Bundesvereinigung bundesweit Ärztinnen und Ärzte, die den Weg in die Praxis suchen.

Weitere interessante Artikel

Der Notarztschein: Wie man ihn bekommt und wo er sich lohnt

Fachfremde Mediziner: Alternative Berufsbilder

Autor
praktischArzt
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 04.03.2016
Themen: Alle Themen

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Arbeitgeber

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Leiter Rettungsstelle mit unfallchirurgischem Schwerpunkt (w/m/d)
Orthopädie / Unfallchirurgie
Eisenberg
Assistenzarzt (m/w/d) zur Fachweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (ab 30 Stunden pro Woche)
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Lüdenscheid
Arbeits- und Betriebsmediziner, Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Arbeitsmedizin
Aalen
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Neueste Artikel

  • New Work im Gesundheitswesen: Eine lohnenswerte Herausforderung
  • Hirntod: Diagnose und aktuelle Richtlinie
  • Das Aus fürs Babykino: Keine unnötigen Ultraschalluntersuchungen mehr
  • Treatfair Ärztebefragung – Jetzt teilnehmen

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere