/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Bürokratie behindert medizinische Fachkräfte

Bürokratie behindert medizinische Fachkräfte

Bürokratie behindert medizinische Fachkräfte
Zuletzt aktualisiert: 05.12.2024
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), durchgeführt im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), zeigt die immensen Belastungen durch Bürokratie in deutschen Krankenhäusern und Psychiatrien. Ärzte und Pflegekräfte verbringen durchschnittlich drei Stunden täglich mit Dokumentationsarbeiten, die häufig wenig zur direkten Patientenversorgung beitragen. Dies entspricht einem Drittel der Arbeitszeit und hat erheblichen Einfluss auf die Versorgung. Laut der DKG könnten durch eine Reduktion von nur einer Stunde pro Tag rechnerisch rund 21.600 ärztliche und 47.000 pflegerische Fachkräfte für die Patientenversorgung freigestellt werden.

Frust und Motivationstief durch Dokumentationspflichten

Die Bürokratie beeinträchtigt die Motivation der Beschäftigten: In der Umfrage kritisieren fast 100 Prozent der befragten Mitarbeitenden in Allgemeinkrankenhäusern den Dokumentationsaufwand. Andrea Bergsträßer von der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz erklärt, dass viele Pflegekräfte aufgrund der „unnötigen Bürokratie“ sogar über einen Berufsausstieg nachdenken. Auch Denny Götze, Bereichsleiter für Anästhesie und Intensivmedizin am Waldkrankenhaus Berlin-Spandau, beklagt den hohen Frust durch aufwendige Kontrollen und Nachweise, die die Beschäftigten zunehmend demotivieren.

Arzt Karriere

Karriere als Arzt/Ärztin

Von Tricks zur Bewerbung über Gehaltsinformationen, Weiterbildungen, Karrieretipps, hilfreichen Infos für Praxisgründer und Führungswerkzeugen für Klinikmanager bis zu alternativen Berufsfeldern findet sich in unserem Karriereportal alles, was Sie als Mediziner wissen müssen.

Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin

DKG-Vorstand Dr. Gerald Gaß nennt diese Zahlen „erschütternd“ und fordert eine Entbürokratisierung des Gesundheitssystems, um die Fachkräftesituation zu entlasten. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels dürfen wir uns diese Verschwendung hochqualifizierter Arbeitszeit nicht leisten“, betont er. Der hohe bürokratische Aufwand senkt die Attraktivität der Gesundheitsberufe und schreckt potenzielle Fachkräfte ab, die in anderen Bereichen weniger Dokumentationspflichten erfüllen müssen.

Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, fordert ebenfalls eine Reduzierung der bürokratischen Hürden, um den Fokus auf die Patientenversorgung zu legen. „Unsere Arbeit dient den Patientinnen und Patienten, nicht der Verwaltung“, stellt er klar. Doch die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach eingeführte minutengenaue Zuordnung ärztlicher Leistungen vergrößere die bürokratische Last weiter.

55 Vorschläge zur Entlastung des Klinikpersonals

Die DKG hat daher 55 konkrete Vorschläge zur Reduktion der Bürokratie erarbeitet. Neben einer grundlegenden Reduktion von Nachweispflichten fordern die Verantwortlichen eine realistische Bürokratiefolgenabschätzung und die Trennung von Normgebung und Umsetzung. Auch die Digitalisierung soll entlastend wirken, um Dokumentationsaufgaben effizienter zu gestalten. Dr. Gaß sieht diese Maßnahmen als dringend notwendig, da die „immer komplexeren Dokumentationspflichten“ die Personalprobleme im Gesundheitswesen noch verschärfen könnten.

Experten sind sich einig, dass eine Vereinfachung der administrativen Prozesse eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels spielen muss. Weniger Bürokratie könnte nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch die Verweildauer der Beschäftigten im Gesundheitssektor nachhaltig verlängern und neue Bewerber anziehen.

Mehr zum Thema

Umfrage zu den Arbeitsbedingungen
Klinik & Arbeitsalltag, Work Life Balance
Umfrage unter 1.733 Medizinern: Ärzte leiden unter Bürokratie und Zeitdruck
06.08.2024
Weiterlesen
Medizinerinnen Sehen Buerokratie Und Fachkraeftemangel Als Groesste Probleme Im Gesundheitswesen
News
Mediziner/innen sehen Bürokratie und Fachkräftemangel als größte Probleme im Gesundheitswesen
20.06.2022
Weiterlesen
Marburger Bund Ärzte Klagen
Klinik & Arbeitsalltag, News
Klinikärzte am Limit durch zunehmende Bürokratie
27.01.2020
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 04.11.2024
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztin/Facharzt für Facharztzentrum
Hartberg
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin bzw. Arzt (m/w/d) mit pädiatrischer Erfahrung
Stade
Oberarzt Orthopädie (m/w/d)
Karlsruhe
Leiter (gn*) - Endoprothesenzentrum
Dessau-Roßlau
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen