/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Krankheiten Arthrose Bouchard-Arthrose

Bouchard-Arthrose

Bouchard Arthrose
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2023
Themen: Krankheitsbild
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Bei der Bouchard-Arthrose handelt es sich um eine Erkrankung der proximalen Interphalangealgelenke. Sie ist insgesamt weniger verbreitet als die Heberden-Arthrose, betrifft jedoch ebenfalls häufiger Frauen als Männer. Nicht selten leiden Betroffene sogar an einer Kombination aus Bouchard- und Heberden-Arthrose.

Inhaltsverzeichnis

  1. Symptome
  2. Diagnose
  3. Behandlung
  4. Prävention

Symptome

Das klinische Bild der Bouchard-Arthrose ist dem der Heberden-Arthrose sehr ähnlich. Die Erkrankung tritt ebenfalls in Form einer Polyarthrose auf, was bedeutet, dass beide Hände zumeist gemeinsam betroffen sind, die Arthrose jedoch an allen Fingern verschieden stark ausgeprägt sein kann.

Patienten/-innen beklagen üblicherweise die folgenden Krankheitssymptome:

  • Schmerzen und Bewegungseinschränkung in den betroffenen Gelenken
  • Achsenabweichung der betroffenen Finger
  • Auftreten von knorpeligen Knötchen (Bouchard-Knoten) im Bereich der Fingermittelgelenke
  • Fehlende Belastbarkeit beim Greifen von Gegenständen und bei Bewegungen an denen die Fingermittelgelenke beteiligt sind

Diagnose

Die Diagnosestellung der Bouchard-Arthrose erfolgt üblicherweise per Blickdiagnose, da die Patienten/-innen neben den typischen Beschwerden wie Schmerzen bei Belastung, einer eingeschränkten Beweglichkeit oder aufgetriebenen und überwärmten Fingermittelgelenken in der Regel die für die Krankheit typischen knorpeligen Gelenkauftreibungen zeigen. Bildgebende Verfahren sind im Rahmen der Diagnosefindung nicht unbedingt notwendig, ein Röntgenbild kann jedoch zusätzlich zur Diagnosesicherung beitragen.

Behandlung

Initial lassen sich die Beschwerden der Bouchard-Arthrose für gewöhnlich mittels konservativer Therapie lindern. Hierbei kommen insbesondere entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol) zum Einsatz. Ergänzend können ergo- und physiotherapeutische Maßnahmen oder Lasertherapie verordnet werden. In fortgeschrittenen Stadien können auch intraartikuläre Kortisoninjektionen hilfreich sein und die Schmerzen –zumindest temporär – lindern. Wenn bei der Bouchard-Arthrose eine dauerhafte Entzündung des Gelenkes im Vordergrund steht, kann die entzündete Gelenkhaut (Synovia) operativ entfernt werden (Synovektomie). Eine weitere operative Therapieoption bietet die Gelenksversteifung mittels Schraubenosteosynthese, welche jedoch nur zum Einsatz kommen sollte, wenn die Beweglichkeit des Gelenkes bereits stark eingeschränkt ist. Wenn der/die Patient/in noch über eine gewisse Restbeweglichkeit des Gelenks verfügt, kann hingegen eine Gelenksprothese eingesetzt werden.

Prävention

Die im Folgenden genannten präventiven Maßnahmen können dazu beitragen einer Bouchard-Arthrose beziehungsweise Fingerarthrosen im Allgemeinen vorzubeugen.

  • gesunde Ernährung (Fett- und zuckerarme, vitaminreich)
  • Konsum von Kaffee und Alkohol reduzieren
  • Nikotinkarenz
  • Fingergelenke im Alltag und Beruf schonend einsetzen

    Mehr zum Thema

    Ausgewogene Ernährung
    Ratgeber
    Ausgewogene Ernährung – wichtige Regeln auf einen Blick
    07.06.2018
    Weiterlesen
    Arthritis
    Krankheitsbild
    Arthritis
    09.09.2020
    Weiterlesen
    Knieschmerzen
    Krankheitsbild
    Knieschmerzen
    18.11.2020
    Weiterlesen

    Arthrose

    • Arthrose
    • Gonarthrose
    • Heberden-Arthrose
    • Bouchard-Arthrose
    • Wunderwaffe gegen Arthrose?
    • Ernährung bei Arthrose
    Quellen
    1. Ordination URL, Bouchard Arthrose, https://ordination-url.at/... (Abrufdatum: 02.11.2023)
    2. Chirurgie im Stühlinger, Fingergelenkarthrose (Heberden- Bouchardarthrose), https://www.chirurgie-im-stuehlinger.de/... (Abrufdatum: 02.11.2023)
    Autor
    Dr. med. Marie-Hélène Manz
    Ärztin
    Artikel teilen
    Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

    Themen

    • Krankheitsbild
    • Weniger anzeigen
    Mehr anzeigen

    First Ad

    Weitere Artikel

    Arthrose

    • Arthrose
    • Gonarthrose
    • Heberden-Arthrose
    • Bouchard-Arthrose
    • Wunderwaffe gegen Arthrose?
    • Ernährung bei Arthrose

    Second Ad

    Themengebiete

    Themengebiete

    • Untersuchungen
    • Krankheiten
    • Behandlungen
    • Medikamente
    • Ratgeber
     
    footer_logo
    • +49 621 180 64 150
    • kontakt@praktischarzt.de
    Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    Jobsucher
    • Arzt Karriere
    • Medizinstudium
    • Medizinische Berufe
    Direktsuche
    • Assistenzarzt Jobs
    • Facharzt Jobs
    • Oberarzt Jobs
    • Chefarzt Jobs
    Fachwissen
    • Untersuchungen
    • Krankheiten
    • Behandlungen
    • Ratgeber

    © 2025 praktischArzt
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Gender-Hinweis