/www.praktischarzt.de
  • Stellenangebote
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Ärztestellen
    • Pharma-Job
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
  • Arztkarriere
    • Arzt
    • Medizinstudent
  • Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    • Arbeitgeber-Magazin
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Assistenzarzt
  • Facharzt
  • Oberarzt
  • Chefarzt
  • Ärztestellen
  • Pharma-Job
  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
Arztkarriere
  • Arzt
  • Medizinstudent
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Arbeitgeberverzeichnis

praktischArzt » Magazin » Mentoring im Medizinstudium

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Mentoren

Mentoring im Medizinstudium

Mentoring im Studium – eine Chance für deine Karriere!

Mentoring im Medizinstudium ist eine Chance für jeden angehenden Medizinier. Viele erfolgreiche Menschen hatten einen Mentor in ihrem Leben: Helmut Kohl war der Mentor von Angela Merkel, Christian Dior der Mentor von Yves Saint-Laurent.

Doch was bedeutet der Begriff Mentoring überhaupt, und wie kannst du als Mediziner davon profitieren?

Eine Mentorin oder ein Mentor ist eine erfahrene Person, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit einer noch unerfahrenen Person – dem Mentee – teilt. Ziel dabei ist es, den Mentee bei seiner beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Mentorenbetreuung im Studium

In einem langen und anspruchsvollen Studium wie dem der Medizin, das auf ein hierarchisch geprägtes Berufsfeld hinausläuft, kann eine Mentorenbetreuung von unschätzbarem Wert sein. Fragen und Unsicherheiten, die du bezüglich deiner eigenen Karriere hast, haben sich auch schon andere vor dir gestellt. Von deren Erfahrung kannst du nur profitieren!

Wissenschaftliches Arbeiten, Mehrfachbelastung, Zeitmanagement, strategische PJ-Planung, die Wahl des passenden Berufsfelds, Vereinbarkeit von Karriere und Familie, Auslandsaufenthalte, alternative Karrieren als Arzt…die Liste der Themen, die man am besten mit einer Mentorin oder einem Mentor aus der angestrebten Berufssparte bespricht, lässt sich beliebig verlängern.

Und wie kommst du nun an eine Mentorin oder einen Mentor?

Zahlreiche medizinische Fakultäten in Deutschland bieten bereits Mentoring-Programme für ihre Studierenden an. Oft ist eine offizielle Bewerbung notwendig, um sicherzustellen, dass du auch ausreichend Motivation dafür mitbringst. Falls deine Uni noch kein Mentoring-Programm hat, schau dich einfach in deinem universitären Umfeld um. Dozenten, Doktorväter oder – mütter, Kursbetreuer, sympathische Ärzte, die du aus dem PJ kennst…sprich sie einfach an, ob sie Zeit und Lust haben, sich gelegentlich über berufsbezogene Themen mit dir auszutauschen.

Obwohl es zunächst so erscheint, als würde hauptsächlich die oder der Mentee vom Mentoring profitieren, ist eine Mentorenbeziehung tatsächlich zu beiderseitigem Nutzen.
Für den Mentor bedeutet der Kontakt zu einem Mentee frische Ideen und Impulse von der heranwachsenden Generation zu bekommen. Die eigene Karriere kann angesichts des Mentees neu reflektiert werden, und letztlich erweitert auch der Mentor durch den Mentee sein Netzwerk. Und wer weiß – vielleicht ergibt sich einmal eine berufliche Zusammenarbeit?

Fazit: Mentoring ist eine spannende und wertvolle Sache, die ihr nutzen könnt, um euch selbst und eure Karriere voranzubringen und um euer Netzwerk zu erweitern. Probiert es aus!

Bildnachweis: Group of happy business people clapping their hands via photopin (license)

Autor
praktischArzt
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 23.06.2015
Themen: Alle Themen, Medizinstudium, Assistenzarzt

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Arbeitgeber

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Facharzt Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)
Innere Medizin
Dormagen
Übernahme Einzelpraxis Orthopädie / Unfallchirurgie
Orthopädie / Unfallchirurgie
Vilsbiburg
Assistenzarzt (w/m/d) für die Frauenklinik
Gynäkologie
Ravensburg
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Neueste Artikel

  • Das Aus fürs Babykino: Keine unnötigen Ultraschalluntersuchungen mehr
  • Treatfair Ärztebefragung – Jetzt teilnehmen
  • „Optimale Ausbildungsbedingungen für engagierte Nachwuchsärzte“
  • praktischArzt im Selbsttest: 41 ärztliche Bewerber in 7 Tagen

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere