Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat enormes Potenzial, denn sie bietet die ...

Bereits seit einigen Jahren spielen die verschiedenen Social-Media-Plattformen eine wichtige Rolle für die Arbeitswelt. Denn sie stellen nicht nur eine gute Möglichkeit dar, den eigenen Betrieb oder ihre Marke positiv und nahbar zu präsentieren, sondern dienen auch als nützliches Mittel, um Arbeitnehmer/innen zu gewinnen. Da mittlerweile vor allem Videos an Beliebtheit gewonnen haben, stellt sich die Frage, ob Instagram Reels ebenfalls ein geeignetes Recruiting-Tool darstellen?
Doch was kann man sich unter einem Instagram Reel überhaupt vorstellen und welche Inhalte sind dabei sinnvoll? Gibt es darüber hinaus bestimmte Dinge, auf die man besonders achten sollte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Beitrag, um festzustellen, ob Instagram Reels tatsächlich eine gute Recruiting-Möglichkeit bieten.
Instagram Reels: Erklärung
Im Prinzip funktionieren Reels wie die Videos der Social-Media-App TikTok – nur eben auf Instagram. Auch hier haben die Nutzer/innen die Möglichkeit 15- bis 30-sekündige Multi-Clip-Videos hochzuladen und diese dann mit Ton, Effekten und anderen Kreativtools versehen. Wer ein Instagram Reel veröffentlicht, kann dieses entweder nur mit den eigenen Abonnenten/-innen oder über die Explore-Funktion mit allen Instagram-Nutzern/-innen teilen. Letzteres bietet dabei die Chance „viral“ zu gehen, was so viel bedeutet, wie eine große Reichweite zu erlangen und viele Menschen zu erreichen, welche das Instagram Reel im besten Fall erneut posten und teilen.
Instagram Reels: Vorteile
Eine Social-Media-Präsenz im Allgemeinen, aber insbesondere Instagram Reels bieten verschiedene Vorteile. So können Interessierte einen nahbaren und persönlichen Einblick in die Arbeit des Unternehmens erhalten und über anstehende Events auf dem Laufenden bleiben. Darüber hinaus ist es den Arbeitgebern/-innen hierdurch möglich die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Projekte sowie die Werte der Firma vorzustellen. Auf diese Weise können sie für potenzielle Mitarbeitende von Anfang an eine attraktive Arbeitsstelle darstellen und im besten Fall Personen finden, die in das Arbeitsklima hineinpassen.
Instagram Reels: Inhalte
Grundsätzlich bieten verschiedene Themen einen Inhaltsstoff für Instagram Reels. Wer diese allerdings als Recruiting-Tool nutzen möchte, sollte sich ein gewisses Konzept überlegen und dieses mit Inhalt füllen. Hierzu einige Ideen:
- Gründe dafür, warum dieser Job sinnvoll und cool ist
- Interviews mit Mitarbeitenden, welche über den Alltag und die positiven Seiten des Berufes sprechen
- Vorstellung der offenen Jobausschreibungen
- Informationen über den Bewerbungsprozess
- Teambuilding-Maßnahmen
Instagram Reels: Darauf muss man achten
Bei der Nutzung von Instagram Reels als Recruiting-Tool sollten Arbeitgeber/innen stets einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Denn wer nicht authentisch oder veraltet wirkt, erscheint für potenzielle Arbeitnehmer/innen oft uninteressant.
Grundsätzlich ist es dabei vor allem wichtig, sich ein fundiertes Social-Media-Konzept zu überlegen, welches einem roten Faden folgt. Dies kann sich sowohl auf die Inhalte als auch auf die Farben oder die Schriftart beziehen. Darüber hinaus sollte klar sein, wer die Zielgruppe ist, die ein Unternehmen erreichen möchte.
Zielgruppe
Wer sollen die zukünftigen Mitarbeiter/innen sein und was können wir diesen bieten? Diese Fragen sollten sich Arbeitgeber/innen bei der Planung von Instagram Reels immer wieder fragen. Denn in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt, äußeren die verschiedenen Generationen diverse Bedürfnisse. Bei vielen steht eine gesunde „Work-Life-Balance“ im Vordergrund, bei anderen Sicherheit oder auch Aufstiegschancen. Um die jeweiligen Stärken des Jobs deutlich zu präsentieren und möglichst viele Personen mit den Reels anzusprechen, ist es also entscheidend, diese an die Interessen und Werte der Zielgruppe anzupassen. Das Ganze sollte dabei aber keinesfalls zu gestellt oder gelogen wirken, sondern authentisch die Möglichkeiten Philosophien der Firma demonstrieren.
Konzept
Wie bereits angesprochen ist ein einheitliches und mit wertvollen Inhalten gefülltes Konzept wichtig, um Instagram Reels sinnvoll und effektiv als Recruiting-Tool nutzen zu können. Wirkt die Social-Media-Präsenz eines Unternehmens willkürlich oder unkoordiniert, könnte dies für potenzielle Arbeitnehmer/innen abschreckend wirken, da diese das mediale Chaos auf die Betriebsführung projizieren.
Rechtskonforme Nutzung von Musik
Neben den eigentlichen Inhalten und der Frage nach der entsprechenden Zielgruppe, müssen Arbeitgeber/innen bei der Erstellung von Instagram Reels zudem auf eine rechtskonforme Nutzung der Musik achten. Denn nur Privatpersonen dürfen seit dem 19.Oktober 2022 die Musik von Instagram für ihre Reels verwenden. Unternehmen, die dies nicht beachten, müssen bei einer Abmahnung mit hohen Geldstrafen rechnen.
Fazit
Insbesondere für Arbeitgeber/innen, die eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchten, können Instagram Reels ein geeignetes Recruiting-Tool sein. Denn hierdurch können Unternehmen nicht nur ihre Reichweite und Sichtbarkeit vergrößern, sondern auch den gesamten Anwerbungsprozess kreativer gestalten. Auch die Möglichkeit der direkten Kommunikation durch Reels bietet den Arbeitgebern/-innen Gelegenheiten, direkt mit potenziellen Bewerbern/-innen in Kontakt zu treten. So können sie beispielsweise Fragen beantworten und Informationen über die ausgeschriebenen Stellen teilen oder die Bewerbungsprozesse erklären.
Dabei ist es jedoch immer wichtig zu beachten, dass Instagram Reels als Recruiting-Tool nicht für alle Unternehmen und Branchen uneingeschränkt geeignet sind. In der Regel hängt dies stark von der jeweiligen Zielgruppe und den Werten des Unternehmens ab. Arbeitgeber/innen sollten sich also in jedem Fall überlegen, ob die gewünschte Mitarbeiterschaft auf Instagram Reels anspricht oder von diesen vielmehr abgeschreckt wird.