
Wie hoch ist das Gehalt von zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMFA)? ZMFA sind in jeder Zahnarztpraxis unverzichtbar – spiegelt sich dies auch im Gehalt wieder?
Inhaltsverzeichnis
Die folgenden Absätze zeigen Einstiegsgehälter, Gehälter für erfahrene ZMFA und Gehaltsunterschiede auf. Allgemeine Infos zur Ausbildung und zum Beruf gibt es im Artikel Zahnmedizinische Fachangestellte – Ausbildung und Beruf.
ZMFA Ausbildung Gehalt
Im Jahre 2022 gab es in Deutschland rund 13.500 Auszubildende, die eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolvieren.
Das Gehalt während der Ausbildung ist für zahnmedizinische Fachangestellte regional unterschiedlich geregelt und erhöht sich mit den Ausbildungsjahren. In der Regel orientiert sich das Gehalt in der Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten an Tarifverträgen oder tarifvertraglichen Vereinbarungen, an welche die Zahnarztpraxen gebunden sind.
So empfiehlt beispielsweise die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg eine nach den drei Ausbildungsjahren gestaffelte Vergütung in Höhe von 950 Euro, 1.000 Euro und 1.050 Euro pro Monat vor.
Quelle: lzk-bw.de
Insgesamt ist mit folgender Ausbildungsvergütung zu rechnen:
Ausbildungsjahr | Gehalt Ausbildung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 750 bis 1.000 Euro |
2. Ausbildungsjahr | 800 bis 1.050 Euro |
3. Ausbildungsjahr | 900 bis 1.100 Euro |
Quelle: ausbildung.de
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA) Gehalt
Die Gehaltsspanne von ZMFA ist in Deutschland sehr groß, da die Höhe des Gehalts von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variiert. Das Gehalt der Zahnmedizinischen Fachangestellten startet zwischen 2.000 und 2.400 Euro Einstiegsgehalt und kann bei gut zahlenden Arbeitgebern bis zu 4.000 Euro betragen.
Ausnahmen sind die Kammerbereiche Hessen, Hamburg, Saarland und Westfalen-Lippe, da hier ein Vergütungstarifvertrag besteht. Wenn auch nicht bindend, so wird dieser oft als Richtwert herangezogen. Im Tarifvertrag wird das Einstiegsgehalt dargestellt und die Gehaltsentwicklung nach absolvierten Berufsjahren und Weiterbildungen oder Fortbildungsmaßnahmen.
Beispielsweise liegt das monatliche tarifliche Gehalt in den ersten drei Berufsjahren bei 2.368 Euro, kann aber mit steigender Berufserfahrung und absolvierten Fortbildungen auf 4.000 Euro ansteigen.
Quelle: VMF-Online
Zu den monatlichen Gehaltszahlungen können freiwillige Zahlungen wie beispielsweise Urlaubs- oder Weihnachtsgeld hinzukommen; dasselbe gilt für vermögenswirksame Leistungen oder andere Sozialleistungen. Erfahrungsgemäß werden an Orten mit relativ geringem Angebot an Zahnmedizinischen Fachangestellten oftmals Gehälter oberhalb der tariflichen Werte gezahlt. Auch interessant in diesem Zusammenhang: das Zahnarzt Gehalt.
ZMFA Gehalt nach Bundesland
Bei dem Gehalt der zahnmedizinischen Fachangestellten gibt es Unterschiede von bis zu 20 % zwischen den verschiedenen Bundesländern.
Hamburg, Baden-Württemberg und Berlin liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 2.326 Euro Brutto Monatslohn. Sachsen-Anhalt bildet mit 2.103 Euro Durchschnittslohn das Schlusslicht im Bundesland-Ranking.
Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit
ZMFA Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen
Vergleicht man das Gehalt der zahnmedizinischen Fachangestellten mit anderen Ausbildungsberufen im Gesundheitswesen, so sieht man, dass man sich deutlich im unteren Gehaltsspektrum bewegt.
Tatsächlich verdient man als ZMFA momentan sogar etwas weniger als medizinische Fachangestellte in regulären Arztpraxen.
Beruf | Gesamt | Frauen | Männer |
Altenpfleger/in | 3.611 € | 3.581 € | 3.688 € |
Arzthelfer/in | 2.778 € | 2.775 € | 2.933 € |
Assistenz-Arzt/Ärztin | 6.620 € | 6.384 € | 6.750 € |
Hebamme/Entbindungshelfer | 4.007 € | 4.006 € | keine Daten |
Pflegeassistent/in | 2.911 € | 2.948 € | 3.095 € |
Krankenpfleger/in | 3.944 € | 3.891 € | 4.143 € |
Medizinisch-Technische/r-Assistent/in (Funktionsdiagnostik) | 3.717 € | 3.684 € | keine Daten |
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r | 2.382 € | 2.381 € | 2.495 € |
Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)
ZMFA Gehaltstabelle nach dem Tarifvertrag
Manche Bundesländer haben einen Tarifvertrag eingeführt. So haben am 27.11.2019 Tarifverhandlungen für die Kammerbereiche Hamburg, Hessen, Saarland und Westfalen-Lippe stattgefunden.
Im Tarifvertrag werden die Gehälter in verschiedene Tätigkeitsgruppen aufgeteilt. Man steigt durch Fortbildungen in höhere Tätigkeitsgruppen auf. So beginnt jede zahnmedizinische Fachangestellte zum Einstieg in Tätigkeitsgruppe 1. Mit Fortbildungsnachweisen, die durch die Zahnärztekammer anerkannt sind oder Qualifizierungen im Umfang von beispielsweise mindestens 65 Unterrichtsstunden, steigt man in Tätigkeitsgruppe 2 auf. Alle Anforderungen für die verschiedenen Gruppen findet man im Vergütungstarifvertrag des Verbands medizinischer Fachberufe e.V..
Nach den letzten Verhandlungen sehen die Gehaltstabellen wie folgt aus:
Tarifvertrag zahnmedizinische Fachangestellte (01.10.2023 – 31.12.2024)
Berufsjahre | Tätigkeitsgruppe 1 | Tätigkeitsgruppe 2 | Tätigkeitsgruppe 3 | Tätigkeitsgruppe 4 | Tätigkeitsgruppe 5 |
---|---|---|---|---|---|
1 – 3 | 2.368 | 2.546 € | 2.783 € | 2.960 € | 3.079 € |
4 – 6 | 2.450 | 2.634 € | 2.879 € | 3.062 € | 3.185 € |
7 – 9 | 2.562 | 2.754 € | 3.010 € | 3.202 € | 3.330 € |
10 – 12 | 2.646 | 2.845 € | 3.110 € | 3.308 € | 3.440 € |
13 – 15 | 2.724 | 2.928 € | 3.201 € | 3.405 € | 3.541 € |
16 – 18 | 2.798 | 3.008 € | 3.288 € | 3.497 € | 3.637 € |
19 – 21 | 2.872 | 3.087 € | 3.375 € | 3.590 € | 3.733 € |
22 – 24 | 2.945 | 3.166 € | 3.461 € | 3.682 € | 3.829 € |
25 – 27 | 3.019 | 3.246 € | 3.578 € | 3.774 € | 3.925 € |
ab 28 | 3.077 | 3.308 € | 3.615 € | 3.846 € | 4.000 € |
Quelle: VMF-Online